Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Simon Gate für Orrefors Thousand Windows, Art-Déco-Kristallschale mit Fenstern, in Schachtel

411,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Simon Gate entwarf "Tusen Fönster" oder Tausend Fenster, Serie für Orrefors im Jahr 1932. Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-Design-Elementen. Die geometrischen Muster aus geschliffenem Glas reflektieren und brechen das Licht und schaffen eine leuchtende skulpturale Darstellung. Thousand Windows wurde zunächst in den 1930er Jahren hergestellt und dann in den 1950er Jahren wiederbelebt, wobei einige Stücke bis Anfang der 1990er Jahre in Produktion waren. Die Schale aus klarem Kristall ist mit dem roten Papieraufkleber am Boden und mit "Orrefors", den SG-Initialen und der Modellnummer auf dem Boden gekennzeichnet; sie wird in ihrer Originalverpackung geliefert. Das rote Label mit Orrefors Schweden und dem Orre-Vogel steht für die Produktion von massivem Bleikristall und Kunstglas; das Label wurde von den 1950er bis in die 1980er Jahre verwendet. Die Verwendung von zwei Initialen als Code für den Designer wurde ab 1980 verwendet, wodurch die Schale in die 1980er Jahre datiert wird. Simon Gate (1883-1945) war ein bekannter schwedischer Glasdesigner, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Nationalen Hochschule für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm und ab 1909 an der Königlich Schwedischen Kunstakademie Kunst studierte; er arbeitete als Grafikdesigner, bevor er 1916 vom Orrefors-Direktor Albert Ahlin eingestellt wurde. In seiner Amtszeit als künstlerischer Leiter von Orrefors schuf er zusammen mit Edvard Hald, Vicke Lindstrand, Knut Bergqvist und vielen anderen die Grundlage für Schwedens bedeutende moderne Glasindustrie. Während seiner drei Jahrzehnte bei Orrefors entwarf Gate eine breite Palette von Gebrauchs- und Dekorationsglas. In den 1920er Jahren erfand Gate zusammen mit Hald und dem Glasbläsermeister Knut Bergqvist die ikonische Graal-Glastechnik. Gate gewann 1925 einen Grand Prix auf der Exposition des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris. Seine Entwürfe befinden sich in den Sammlungen bedeutender Museen.
  • Schöpfer*in:
    Orrefors (Hersteller*in),Simon Gate (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Durchmesser: 18,42 cm (7,25 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1980s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Clifton Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4421143496652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Simon Gate für Orrefors Thousand Windows Kristallvase im Art déco-Stil, 1932
Von Simon Gate, Orrefors
Simon Gate entwarf 1932 für Orrefors die Serie "Tusen Fönster" (Tausend Fenster). Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-Design-El...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Olle Alberius für Orrefors Schweden, Residence-Kristallschale, skandinavische Moderne
Von Olle Alberius, Orrefors
Die Vintage Schale wurde von Olle Alberius für Orrefors Schweden als Teil der Residence Serie entworfen. Sie zeichnet sich durch wellenförmige, facettierte Seiten in klarem Kristall...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Kleine Residence-Kristallschale von Olle Alberius für Orrefors, skandinavische Moderne
Von Olle Alberius, Orrefors
Die Vintage Schale wurde von Olle Alberius für Orrefors Schweden als Teil der Residence Serie entworfen. Sie zeichnet sich durch wellenförmige, facettierte Seiten in klarem Kristall...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Vintage-Kristallschale aus Waterford-Kristall, signiert
Von Waterford Crystal
Die Schale aus Vintage-Kristall von Waterford zeichnet sich durch organisch geformte, ineinander verschlungene Schliffe aus, die ein Gefühl von Bewegung erzeugen und den Blick an de...
Kategorie

Anfang der 2000er, Irisch, Hollywood Regency, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Jan Johansson für Orrefors Crystal Reflectionsschale aus Kristall
Von Orrefors, Jan Johansson
Die Schale Crystal Reflections im Art-Deco-Stil wurde von Jan Johansson für Orrefors Schweden entworfen. Es wurde in Schweden aus klarem Kristall hergestellt. Jan Johansson (1942-20...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Anne Nilsson for Orrefors Set of Raspberry Bowls Crystal, Sweden 1992
Von Orrefors, Anders Nilson
Raspberry is a collection of clear crystal bowls, vases, votive candle holders and a plate, that was designed by Anne Nilsson for Orrefors in 1992. The round balls resemble a raspber...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

ORREFORS Simon Gate – 1000 Fenster – Glasschale – signiert – ca. 1970er Jahre
Von Simon Gate, Orrefors
ORREFORS Simon Gate (Designer) - Mid Century Modern - Kunstglasschale - signiert - ca. 1970er Jahre. Ausgezeichneter Vintage-Zustand - kein Verlust - keine Beschädigung - keine Res...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Kristall

Deckelschale aus geschliffenem Kristall im Art-déco-Stil von Orrefors Schweden
Von Orrefors
Mid-Century Modern Art Deco Stil schweren geschliffenen Kristall runde Form bedeckt Barware / Geschirr Eiskübel / Bonbonniere. Die überdachte Schale ist im Art déco-Stil gehalten und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Art Deco Val St. Lambert Luxval Coupe Noemie Schale
Von Val Saint Lambert
Stilvolle, stilvolle Art-Déco-Schale aus den 1930er Jahren, die aber dennoch modern wirkt.
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Tschechoslowakei-Schale aus geschliffenem Kristall, 20. Jahrhundert
Diese atemberaubende Schale aus geschliffenem Kristall ist ein schönes Beispiel für exquisite Handwerkskunst aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Mit ihren filigranen handgeschnitten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Kristall

Orrefors, Lars Hellsten, Orion-Kristall-/Glasschale, Schweden, 20. Jahrhundert
Von Lars Hellsten, Orrefors
Orrefors (Hersteller) - Lars Hellsten (Designer) - Orion (Produktlinie / Name) - Vintage skandinavischen klarer Kristall / Glas Schale - original aufgebrachten Aufkleber und geätzte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Pierre Gire (1901-1984), auch bekannt als Pierre d'Avesn. Schale im Art déco-Stil aus klarem Kunstglas.
Pierre Gire (1901-1984), auch bekannt als Pierre d'Avesn. Art Deco Schale aus klarem Kunstglas. 1930er / 40er Jahre. Maße: 18,5 x 9 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt. Pier...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst