Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Sommerso-Glasschale von Mona Morales-Schildt für Kosta Boda, Schweden. Unterschrieben.

573,48 €Einschließlich MwSt.
716,85 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mona Morales Schildt gilt als eine der talentiertesten Glasdesignerinnen Schwedens. Ihre Objekte sind in Museen und Kunstgalerien auf der ganzen Welt zu sehen. Ihre Arbeiten haben stets einen extrem hohen Standard, was Form, Farbe und Niveau angeht. Dies ist eine sehr seltene und schöne mundgeblasene signierte sommerso Schale, die als eine tiefblaue Farbe und es ist 16,5 cm (6,49") im Durchmesser und etwa 7,5 cm (2,95") hoch. Es handelt sich um eine Studioproduktion, die in den 60er Jahren in der Glashütte Kosta entstand und in der sie ihr außergewöhnliches Talent als Glasbläserin unter Beweis stellt. Es ist in einem sehr guten Zustand und der Preis beinhaltet kostenlosen Versand. Sommerso-Glas ist eine sehr fortschrittliche Technik, bei der mehrere Glasschichten, oft mit verschiedenen kontrastierenden Farben oder Materialien, in einem einzigen Objekt verarbeitet werden, wodurch die Illusion von "eingetauchten" Farben entsteht, die übereinander liegen, ohne sich zu vermischen. Hier hat sie verwendet blau gefärbtem Glas und überzog es mit klarem Kristall. Kosta Boda; hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, insbesondere wenn es um hochwertiges Design und Glaskunst geht. Kosta kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und wurde durch einige der bekanntesten skandinavischen Designer wie Bertil Vallien, Mona Morales, Monica Backström, Göran Wärff und Ulrika Hydman-Vallien zu einem der führenden Unternehmen im Bereich des modernen Kunstglases der Mitte des Jahrhunderts. Sie konzentrierten sich in den 1970er- und 1980er-Jahren auf Funktionalität sowie eine interessante und bahnbrechende Innenraumgestaltung. Dies war jedoch nur möglich, weil Vicke Lindström, eine herausragende Designerin der Mitte des Jahrhunderts, dies ermöglichte. Die Geschichte und Entwicklung von Kostas Kunst- und Designglas. Im Jahr 1903 fusionierte das Unternehmen mit der Reijmyre glasbruk (Glashütte), aber beide behielten ihren eigenen Namen. Beide Unternehmen wurden schließlich als Hersteller von exklusivem Kunst- und Designglas bekannt. So konnte Kosta seinen Ruf als einer der führenden schwedischen und skandinavischen Hersteller mit einer Reihe von Kunstgläsern und Tafelgeschirr von namhaften Designern wie Vicke Lindstrand, künstlerischer Leiter von 1950-1973, aufrechterhalten. Vicke Lindstrand ist für die Produktion von modernem Kunstglas zuständig. Sein Vermächtnis besteht darin, dass Kosta in den 1960er und 70er Jahren zu einem der wichtigsten Unternehmen für die Herstellung von modernem Kunstglas und Einrichtungsgegenständen wurde. Bertil Vallien und seine Frau Ulrika Hydman-Vallien setzten die Tradition fort und konzentrierten sich dabei häufig auf Vasen und andere moderne Glasobjekte, die der Leidenschaft von Vicke Lindström für skandinavisches Design folgten. So gelten viele ihrer Produkte auch heute noch als moderne und Retro-Klassiker. Doch die Geschichte von Kosta Boda ist viel älter. Die 1742 gegründete Firma konzentrierte sich in ihren Anfängen auf die Herstellung von Fensterglas, Kronleuchtern und Trinkgläsern. Seit den 1840er Jahren stand die Fabrik an der Spitze neuer Trends und technischer Entwicklungen, stellte Pressglas her und richtete in den 1880er Jahren eine neue Glasschleiferei ein. Die Fabrik befindet sich in der Region Chrystal Kingdom in Schweden. Aufgrund der langen Geschichte, der Kompetenz und des herausragenden Designs im Bereich Kunstglas ist Kosta Boda zu einer der führenden Marken Skandinaviens geworden, wenn es um Design und Kunstglas geht, das sich für innovative Innenarchitektur und Dekoration eignet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modern Scandinavian sommerso Glasschalen von Mona Morales Kosta Boda, Schweden
Von Kosta Boda, Mona Morales-Schildt
Ein Paar dunkelblaue Sommerso-Kristallglasschalen von Mona Morales Schildt. Sie gilt als eine der talentiertesten Glasdesignerinnen Schwedens. Ihre Objekte sind in Museen und Kunstga...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Geblasenes Glas

Signierte Kunstglasschale aus der Mitte des Jahrhunderts in leuchtendem Blau. Erik Höglund Boda.
Von Boda, Erik Höglund
Eine fantastische und seltene Glasschale, hergestellt und signiert von Erik Höglund, dem Meister des architektonischen Glases, ein Teil des schwedischen modernen abstrakten Kunstglas...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Glaskunst

Finnisches Kunstglasdesign, eine Schale Avanti, hergestellt von Tapio Wirkkala für Iittala.
Von Tapio Wirkkala, Iittala
Seltenes und sehr schönes skandinavisches Glasdesign, eine ziemlich große Schale oder ein Teller mit Fuß, geeignet für Obst oder Süßigkeiten, hergestellt von Iittala Finnland. Die Sc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...

Materialien

Glas

Finnisches Kunstglasdesign, eine "Stellaria"-Schale von Tapio Wirkkala für Iittala
Von Tapio Wirkkala, Iittala
Seltenes, signiertes und sehr schönes skandinavisches Glasdesign, eine ziemlich große Schale oder ein Teller mit Fuß, geeignet für Obst oder Konfekt, hergestellt von Iittala Finnland...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...

Materialien

Glas

Moderne Keramikschüssel aus der Mitte des Jahrhunderts von Inger Persson, Rörstrand Schweden
Von Rörstrand, Inger Persson
Eine signierte Keramikschale aus Studioproduktion von Inger Persson für Rörstrand, Schweden. Wie die meisten ihrer Arbeiten handelt es sich um ein kleines Studioprodukt, eine kleine ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Schale „Coquille“ aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert von Paul Kedelv Flygsfors für Flyg
Von Paul Kedelv, Flygsfors
Eine unglaubliche mundgeblasene Vintage-Glasschale, hergestellt und signiert von dem talentierten Paul Kedelv für Flygsfors, Schweden. Das Stück ist sehr biomorph, mit Bögen mit Schl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedische Vintage-Glasschale aus Kosta Boda, 1970er Jahre
Von Kosta Boda
Schwedische Vintage-Glasschale von Kosta Boda, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1970 bis 1979 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Glas Mar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Dekoschalen

Materialien

Glas

Kosta Glasschale von Vicke Lindstrand, 1950er Jahre
Von Vicke Lindstrand, Kosta Glasbruk 1
Kosta glasschale von Vicke Lindstrand 1950s Kleine mundgeblasene Glasschale aus klarem Glas mit einem Hauch von Grün. Mit dekorativen Luftblasen in einem spiralförmigen Muster. Leic...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Geblasenes Glas

Schwedische moderne Glasschale, Kosta, signiert, von Elis Bergh
Von Kosta Boda
Eine sehr schöne blaugefärbte Glasschale von Kosta aus den späten 1920er Jahren nach einem Entwurf von Elis Bergh (1881-1954). Signiert B305 Kosta auf dem Boden. Sehr guter Zustand. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Dänische Glasschale aus der Jahrhundertmitte von Per Lütken für Holmegaard
Von Per Lütken
Dänische Glasschale aus der Jahrhundertmitte von Per Lütken für Holmegaard, 1960er Jahre, in gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zusätzlich...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Glas

Svend Palmqvist '1906-1984' für Orrefors, Schale aus Kunstglas „Kraka“ von Svend Palmqvist
Svend Palmqvist (1906-1984) für Orrefors, Kunstglasschale "Kraka" mit blauem Schachbrettmuster. Ca. 1950er Jahre. In perfektem Zustand. Abmessungen: L 16 x H 6,5 cm.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Große Schale aus skandinavischem Kunstglas der 1960er Jahre von Willy Johansson (1921-1993)
Von Willy Johansson, Hadeland
Eine der größten skandinavischen Kunstglasschalen im modernen Stil der Jahrhundertmitte, die Willy Johansson (1921-1993) in den 1960er Jahren schuf. Dieses moderne Designobjekt aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glaskunst