Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Steingutschale aus Steingut von Raija Tuumi für Arabia, Finnland, 1960er Jahre. Blau und Brown.

1.816,43 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Raija Tuumi in Arabien, Finnland, 1960er Jahre. Ausgezeichneter Zustand. Eingeschnittene Signatur "RT" und "ARABIA". Die Keramikkünstlerin Raija Tuumi (1923-2016) repräsentiert eine Generation von Künstlern, die nach dem Krieg dazu beitrugen, Finnlands Kunstindustrie international bekannt zu machen. Die Keramikkünstler und ihre Präsenz auf internationalen Ausstellungen trugen wesentlich dazu bei, die finnische Kunst auf der Weltkarte zu verankern. Aufgewachsen in Kiukais in Satakunta, Finnland, entdeckte Raija Tuumi den künstlerischen Ausdruck zuerst durch das Weben. Lokale Töpfer weckten jedoch ihr Interesse an einem alternativen MATERIAL. Nach vielen verschiedenen Phasen in ihrem Leben studierte Tuumi zwischen 1946 und 1949 in der Keramikabteilung des Ateneums, wo sie ihren eigenen starken Stil fand. Während ihrer Ausbildung besuchte die Studentin unter anderem Werkstätten in Finnland, wo sie die großen Teig- und Buttermilchkannen und andere Gefäße der Töpfer kennenlernte, die Tuumi zur Arbeit an großen skulpturalen Objekten inspirierten. Tuumi studierte in der Keramikabteilung zusammen mit anderen Keramikern, darunter Ulla Procopé, Annikki Hovisaari, Dorrit Flinckenberg, Vuokko Eskolin, Francesca Mascitti, Eero Rislakki und Hilkka Nyyssönen. Die Arbeiten der Ateneum-Schüler wurden im Koti-Hemmet-Laden in der Fabianinkatu und im Laden von Tyyne-Kerttu Virki in der Kasarminkatu in Helsinki verkauft. Nach ihrem Abschluss kehrte Raija Tuumi zurück, um auf ihrem heimischen Bauernhof in Kiukainen zu weben, bevor sie sich überreden ließ, der Kunstabteilung von Arabia beizutreten. Tuumi begann 1950 in Arabia zu arbeiten, im selben Studio wie Sakari Vapaavuori und Ritva Kaukoranta. Schnell und auf natürliche Weise fand sie ihren eigenen Stil und ihren Platz im arabischen Künstlerkollektiv. Tuumis schlichte Kunstwerke wurden in den 1950er Jahren auf dem finnischen Stand der Mailänder Triennale und bei Ausstellungen des arabischen Kunstministeriums in Städten wie Kopenhagen, Zürich, Amsterdam und Oslo ausgestellt. Tuumi nimmt mit ihren Werken regelmäßig an den wichtigsten ko-nordischen Projekten und Veranstaltungen der Kunstbranche teil. Design in Scandinavia" fanden Ausstellungen in Europa, Kanada und den USA statt. Im Jahr 1962 wurde Tuumi zu einer internationalen Ausstellung im Pariser Louvre eingeladen. Von den fünf Künstlern war sie die einzige, die aus den nordischen Ländern kam. Die erste Einzelausstellung von Raija Tuumi fand 1968 im Ausstellungsraum von Wärtsilä-Arabia an der Esplanade in Helsinki statt. Die Größe der mit der Drehscheibe gedrehten Stücke variierte von sehr klein bis zu einem Durchmesser von 80 cm. Als Arabia und Rörstrand fusionierten, wurde die Zahl der Mitarbeiter reduziert. Raija Tuumi erhielt eine Invaliditätsrente aufgrund von rheumatoider Arthritis. Dennoch konnte sie noch einige Jahre in ihrer Keramikwerkstatt weiterarbeiten, zunächst in ihrem Haus in Maunula, Helsinki, dann in ihren Landhäusern in Joutsa und Kalanti. Nach 1977 verkaufte Tuumi ihre Werke nicht mehr.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steingutschale aus Steingut von Francesca Mascitti Lindh. Arabia, Finnland, 1960er Jahre.
Von Arabia, Francesca Mascitti Lindh, Arabia of Finland
Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Francesca Mascitti Lindh in Arabien, Finnland. Ausgezeichneter Zustand. Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Große Schale aus braunem Steingut von Annikki Hovisaari für Arabia, Finnland, 1960er Jahre
Von Annikki Hovisaari, Arabia of Finland, Arabia
Eine schöne Schale aus Steingut mit toller Glasur. Hergestellt von Annikki Hovisaari für Arabia, Finnland, 1960er Jahre Toller Zustand. Eingeschnittene Signatur "AH" und "ARABIA". ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Blaue Steinzeugschale von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1960er Jahre
Von Wilhelm Kage, Stig Lindberg, Berndt Friberg, Gustavsberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit erstaunlicher "Aniara"-Glasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1960er ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Miniaturschüssel aus blauem Steingut von Berndt Friberg. Gustavsberg, Schweden, 1960er Jahre
Von Wilhelm Kage, Stig Lindberg, Berndt Friberg, Gustavsberg
Eine schöne Miniatur-Steinzeugschüssel mit erstaunlich glänzender "Aniara"-Glasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Eine einzigartige Steingutschale von Francesca Mascitti Lindh. Arabia, Finnland, 1960er Jahre.
Von Arabia, Arabia of Finland, Francesca Mascitti Lindh
Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Francesca Mascitti Lindh in Arabien, Finnland. Ausgezeichneter Zustand. Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Eine einzigartige Steingutschale von Liisa Hallamaa. Arabia, Finnland, 1960er Jahre.
Von Arabia, Liisa Hallamaa, Arabia of Finland
Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Liisa Hallamaa in Arabien, Finnland, 1960er Jahre. Ausgezeichneter Zustand. Eingeschnittene Signatur "LH" und "ARABIA". Liisa Kaarina Hallamaa war eine finnische Keramikerin. Sie machte 1949 ihren Abschluss an der Keramikabteilung der Central School of Art and Industry. Sie begann ihre Tätigkeit bei Arabia bereits 1945 und arbeitete von 1957 bis 1971 als Künstlerin in der Kunstabteilung des Unternehmens. Ihr Werk ist geprägt von großen Vasen und Gefäßen. Die verwendeten MATERIALIEN waren Schamotte und Steinzeug. Er arbeitete auch als Assistent von Aune Siimes...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carl Harry Stålhane für Rörstrand. Keramische Schale mit blauer und brauner Glasur
Carl Harry Stålhane (1920-1990) für Rörstrand. Keramische Schale mit blauer und brauner Glasur. Mitte des 20. Jahrhunderts. Markiert. Perfekter Zustand. Erste Fabrikqualität. Abmessu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Blaue Keramikschale - Carl-Harry Stålhane - Rörstrand - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Carl-Harry Stålhane, Rörstrand
Eine hübsche blaue Schale, entworfen von Carl-Harry Stålhane in Rörstrand. Die Schale hat einen Durchmesser von 14 x 11 cm. Es ist in ausgezeichnetem Zustand und als 1. Carl-Harry ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Gunnar Nylund für Rörstrand. Keramische Schale mit Glasur in Blau- und Brauntönen.
Gunnar Nylund für Rörstrand. Keramische Schale mit Glasur in Blau- und Brauntönen. Mitte des 20. Jahrhunderts. Markiert. In ausgezeichnetem Zustand. Zweite Fabrikqualität. Abmessung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Schale "Farsta" aus Steingut von Wilhelm Kåge, Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Gustavsberg, Wilhelm Kage
Niedrige "Farsta"-Schale oder -Platte aus Steinzeug in glatter, dicker Form. Leuchtend blaue Glasur. "Farsta"-Steinzeug gilt als das Beste und Exklusivste, was das schwedische Kunst...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

A Classic Blue "Aro" Keramikschale von Gunnar Nylund, Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Eine klassisch-elegante "Aro"-Keramikschale von Gunnar Nylund. Schattierungen in blauer und brauner Glasur. Hergestellt für Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre. Bezeichnet mit Künstler...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Blaue Brown Mid Century Keramikschale von Gunnar Nylund für Rörstrand Schweden 1950er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Seltene Keramik / Steinzeug Schale in blau-brauner Glasur von Gunnar Nylund produziert von Rörstrand Schweden 1950er Jahren. In gutem Zustand. Unte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik