Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Tafelaufsatz aus Korsite-Napoleonit mit Goldbronze-Montierung Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert

58.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EIN FRANZÖSISCHER, IN ORMOLU GEFASSTER KORSIT NAPOLÉONITE-MITTELSTÜCK VON François Linke, PARIS, SPÄTES 19. / ANFANG 20. Das eiförmige Becken mit zwei Henkeln steht auf einem rechteckigen Fuß mit lorbeergeschmücktem Rand. 23 cm (9 in.) hoch, 44,5 cm (17 ¼ in.) breit Das vorliegende Los ist eng mit einem Entwurf verwandt, der ursprünglich bei dem produktiven Pariser Bronzier Denière registriert war, und wurde von François Linke in zwei Größen und verschiedenen Marmorarten hergestellt. Eines der beiden angefertigten Stücke ist in unserer Galerie zu sehen. Dieser Tafelaufsatz von Francois Linke ist aus einem einzigen Stück des sehr seltenen Korsett-Napoleonit-Marmors gefertigt. Grau-, Weiß- und Grüntöne erinnern an den Meeresschaum des Mittelmeers, der die Küsten Korsikas umspült. Die Werke des großen Möbeltischlers Francois Linke werden weltweit in Museen, Palästen und in den Wohnungen privater Sammler präsentiert. Das großartige Werk des Kunsttischlers FRANÇOIS LINKE ist in Auktionshäusern wie Christie's und Sotheby's zu finden. Francois Linke (1855-1946) ist ein herausragender französischer Kunsttischler des letzten Viertels des 19. Jahrhunderts. Ein legendärer Meister der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stammt von schlesischen Deutschen. Er studierte das Handwerk in einem deutschen Umfeld und in Wien. Im Jahr 1875 ließ er sich schließlich in Paris nieder. Er eröffnete eine Werkstatt im Faubourg Saint-Antoine, wo er hauptsächlich für andere Hersteller arbeitete. Das Jahr des Triumphs des Meisters war 1900 und die Weltausstellung in Paris. Nachdem er alles riskiert hatte, indem er eine grandiose Ausstellung ohne Versicherungsverträge auf die Beine stellte, erlangte Linke weltweiten Ruhm und Ansehen und hatte Kunden in der ganzen Welt. Linkes Notizbuch verzeichnet Besucher seines Standes aus England, Europa, Amerika, Ägypten und Japan, darunter den König von Schweden, drei Besuche des belgischen Königs, Prinz Radziwill, den Prinzen von Arenberg, den Grafen Alberic du Chastel, Miss Anna May Gould, die amerikanische Erbin, angesehene Möbelhersteller und den französischen Staatspräsidenten Emile Loubet. Sein Originalklang der Stile Ludwigs XV. und XVI., multipliziert mit dem Eigensinn des Jugendstils, ergab einen ungewöhnlich hellen Akkord von Formen und Dekorationen. In einer Zeit, in der die traditionellen Möbel in der Krise steckten, blieb es das Aushängeschild der Branche. In den Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs nahm er viele wichtige Aufträge an und entwarf Möbel für führende internationale Industrielle und Bankiers. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm Linke den außergewöhnlichen Auftrag, den Ras-El-Tin-Palast in Alexandria für den ägyptischen König Fuad einzurichten, der möglicherweise der größte Einzelauftrag für Möbel war, der je konzipiert wurde und sogar Versailles in den Schatten stellte. Linke blühte auf und blieb bis Mitte der 1930er Jahre aktiv und starb 1946. Napoleonit, genannt Korsit oder kugelförmiger Diorit: Er ist einer der seltensten Felsen der Welt. Er ist vulkanischen Ursprungs; es handelt sich um eine grün-schwarze Lava, die weiße Amphibole eingeschlossen hat, daher die regelmäßigen konzentrischen Kreise, die auf dem Stein zu sehen sind. Sie kommt weltweit nur an einem einzigen Ort vor: in Santa Lucia di Tallano, oberhalb von Sartène, im Süden Korsikas. Heute ist das Depot praktisch erschöpft, und die einzigen verfügbaren Bestände befinden sich in Deutschland. Kaiser Napoleon, der diesem Diorit seinen Namen gab, liebte ihn sehr, er erinnerte ihn an seine Heimatinsel. Er hatte viele Gegenstände aus Napoleonit: Schachteln, Spiegelrahmen... Wegen seiner Seltenheit war dieser Stein der kaiserlichen Familie vorbehalten. Nach dem Untergang des Kaiserreichs begannen die Bonapartisten, Gegenstände aus Napoleonit zu kaufen, um ihre Treue zum Kaiser zu bekunden.
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 44,5 cm (17,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-JEAN-CAP-FERRAT, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8385233862832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Konsole aus Giltholz und Siena-Marmor aus der Régence-Periode des 18. Jahrhunderts, ca. 1720-1725
Ein Konsolentisch aus vergoldetem Holz aus der Zeit um 1720-1725. Die spätere Platte aus Siena-Marmor über einem durchbrochenen, geschnitzten Fries ist mit Blumenranken verziert. Die...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Regency, Konsolentische

Materialien

Siena-Marmor

19. Jahrhundert A FRENCH ORMOLU-MOUNTED TULIPWOOD AND KINGWOOD PARQUETRY COMmoDE
EINE FRANZÖSISCHE KOMMODE AUS TULPENHOLZ UND KÖNIGSHOLZ MIT ORMOLU-MONTIERUNG A VANTAUX NACH DEM VON DEN BRÜDERN SLODTZ ENTWORFENEN UND VON ANTOINE GAUDREAUX AUSGEFÜHRTEN MODELL Die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommode

Materialien

Breccia-Marmor

19. Jahrhundert A PAIR OF ITALIAN MARBLE MediCI VASES
ARTIKEL: EIN PAAR ITALIENISCHE MARMOR-MEDICI-VASEN SPÄTES 19. JAHRHUNDERT, NACH DER ANTIKE MATERIAL: MARBEL BESONDERE MERKMALE: JEDER FRIES IST MIT EINER KLASSISCHEN FIGUR GESCHNITZ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Vasen

Materialien

Marmor

Um 1880 Eine FRENCH ORMOLU-MOUNTED GILT UND SCHWARZE LACQUER COMMODE
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
EINE FRANZÖSISCHE, VERGOLDETE UND SCHWARZ LACKIERTE KOMMODE MIT ORMOLU-MONTIERUNG VON EMMANUEL ZWIENER, PARIS, UM 1880 Die Bombé-Kommode mit schwarzer Porter-Marmorplatte mit Ohren ü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Kommoden

Materialien

Marmor

EIN PAAR FRANZÖSISCHES ORMOLU CABINETS OF LOUIS XVI Style LAST QUARTER 19. CENTURY
EIN PAAR FRANZÖSISCHE AMARANTH-, BOIS SATINÉ- UND PARQUETRY-BEISTELLSCHRÄNKE MIT ORMOLU- UND VERGOLDETEM LACK IM LOUIS-XVI-STIL, LETZTES VIERTEL 19. Jedes Stück hat eine grau geäder...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Monumentale italienische Breche-Vasen und -Sockel aus violettem Marmor, Paar
EIN PAAR MONUMENTALE ITALIENISCHE MARMORVASEN UND -SOCKEL AUS BRECHE VIOLETTE BY P.F. MARMI, TUSCANY Jeweils mit gewölbtem Deckel und spiralförmig geriffeltem Korpus, zylindrischer S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Tafelaufsatz aus Goldbronze und Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert Barbedienne
Eine schöne und hochwertige Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu und schwarzen belgischen Marmor Tafelaufsatz, signiert F. Barbedienne. Dieser atemberaubende Tafelaufsatz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Tafelaufsatz aus Rouge Griotte-Marmor und Goldbronze aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts
Von Ferdinand Barbedienne
Ein stattlicher und aussagekräftiger französischer Tafelaufsatz aus Rouge Griotte-Marmor und Ormolu aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, in der Art von Barbedienne. Dieser groß...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Griotte-Marmor, Goldbronze

Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Onyx im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein feiner, in vergoldeter Bronze gefasster Onyxaufsatz aus dem 19. Herkunft: Französisch Datum: 19. Jahrhundert Abmessungen: 17 1/2 Zoll x 22 1/2 Zoll x 13 Zoll.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Onyx, Bronze

Großer Tafelaufsatz aus versilberter und versilberter Bronze und rotem Griotte-Marmor mit Goldbronzebeschlägen
Ein exquisiter Tafelaufsatz aus Ormolu, versilberter Bronze und Rouge Griotte-Marmor. Auf der Vorder- und Rückseite eine Maske, flankiert von weiblichen Begriffen, die fruchttragend...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu Tafelaufsatz tazza
Ein eleganter und hochwertiger französischer Tafelaufsatz aus Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, Louis XVI. Dieser atemberaubende Tafelaufsatz wird von einem dreieckigen Sockel mit konk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Goldbronze

Hochdetaillierter französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und Glas aus Bronze und Glas Jardiniere, um 1885
Diese französische Jardiniere aus vergoldeter Bronze und Glas stammt aus der Zeit um 1885 und besticht durch ihre vielen Details. Das Ergebnis ist ein wunderschöner, durchbrochener o...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Metall, Bronze