Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antike Grand Tour Italienisch Vatikan Mikro-Mosaik Marmor Schreibtisch Gewicht 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dies ist eine atemberaubende dekorative antike italienische Grand Tour Vatikan Mikro-Mosaik eingelegt schwarzem Marmor Schreibtisch Gewicht, in Form einer Miniatur-Tabelle, ca. 1870 in Datum. Die kartuschenförmige Tischplatte mit einer zentralen Darstellung des Petersdoms und der Piazza, umgeben von Ansichten des Pantheons, des Kapitols, des Vestatempels und des zerstörten Vespasiantempels, alle in ovalen Reserven; erhoben auf einem geknickten und taillierten Sockel, der kreisförmige Fuß exquisit mit Musteranordnung von Halbedelsteinen einschließlich Malachit, Achat, Onyx, Karneol, Porphyr und rosa Granit eingelegt. Dieser Schreibtisch-Briefbeschwerer ist nicht nur sehr dekorativ, sondern auch ein exquisites mineralogisches Wunderwerk, das von allen anspruchsvollen Sammlern bewundert werden kann. Zustand: In ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 10 x Breite 14 x Tiefe 10 Abmessungen in Zoll: Höhe 3,9 x Breite 5,5 x Tiefe 3,9 Mikro-Mosaik Seit der Renaissance wurden in Italien Mikro-Mosaike hergestellt, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichten, als Rom das Zentrum der Produktion war; seit 1576 gab es ein vatikanisches Mosaikstudio, das eingerichtet wurde, um Mosaikrepliken der Altarbilder im Petersdom zu schaffen, die durch die feuchten Bedingungen des riesigen und überfüllten Innenraums beschädigt worden waren. Sie wurden von den Besuchern der Grand Tour gerne gekauft, waren leicht zu transportieren und wurden oft mit nach Hause genommen, um dort in ein Objekt eingebaut zu werden. Typische Szenen waren Landschaften mit römischen Ansichten, die selten von künstlerischer Originalität waren, und die Mikromosaike waren kleine Tafeln, die in Möbeln oder auf Schnupftabakdosen und ähnlichen Gegenständen oder für Schmuck verwendet wurden. Eine Besonderheit des Mikromosaiks besteht darin, dass die Mosaiksteine in der Regel nicht quadratisch, sondern länglich sind.[7] Bei den besten Arbeiten können 3.000 bis 5.000 Mosaiksteine pro Quadratzoll erreicht werden. Die besten Sammlungen befinden sich in der Eremitage und der Gilbert Collection in London. Die Grand Tour war die traditionelle Europareise, die vor allem junge, wohlhabende Männer der europäischen Oberschicht unternahmen. Der Brauch blühte von etwa 1660 bis zum Aufkommen des groß angelegten Eisenbahnverkehrs in den 1840er Jahren und war mit einer Standard-Reiseroute verbunden. Es diente als erzieherischer Übergangsritus. Obwohl sie in erster Linie mit dem britischen Adel und dem wohlhabenden Landadel in Verbindung gebracht werden, wurden ähnliche Reisen auch von wohlhabenden jungen Männern aus protestantischen nordeuropäischen Nationen auf dem Kontinent unternommen, und ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schlossen sich auch einige Jugendliche aus Südamerika, den USA und anderen Ländern in Übersee an. Diese Tradition wurde auch auf die Mittelschicht ausgedehnt, nachdem Eisenbahn und Dampfschiff die Reise weniger beschwerlich machten. Man glaubte, dass der Hauptwert der Grand Tour darin lag, das kulturelle Erbe der klassischen Antike und der Renaissance sowie die aristokratische und modisch höfliche Gesellschaft des europäischen Kontinents kennen zu lernen. Darüber hinaus bot sie die einzige Gelegenheit, bestimmte Kunstwerke zu sehen und möglicherweise auch die einzige Gelegenheit, bestimmte Musik zu hören. Eine große Tournee kann mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern. Sie wurde in der Regel in Begleitung eines sachkundigen Führers oder Tutors durchgeführt. Die Grand Tour vermittelte nicht nur eine liberale Bildung, sondern gab denjenigen, die es sich leisten konnten, auch die Möglichkeit, Dinge zu kaufen, die zu Hause nicht erhältlich waren, und steigerte so das Prestige und Ansehen der Teilnehmer. Die Grand Touristen kehrten mit Kisten voller Kunst, Bücher, Bilder, Skulpturen und Kulturgegenständen zurück, die in Bibliotheken, Kabinetten, Gärten und Salons sowie in eigens dafür errichteten Galerien ausgestellt wurden; die Grand Tour wurde zu einem Symbol für Reichtum und Freiheit. Unsere Referenz: A1267
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A12671stDibs: LU950620429282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Pietra Dura-Briefbeschwerer, Grand Tour, Muster, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende dekorative antike italienische Grand Tour Marmor Pietra Dura montiert Schreibtisch Briefbeschwerer, um 1880 in Datum. Dieser prächtige rechteckige Bri...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Briefbeschwerer

Materialien

Achat, Amethyst, Malachit, Onyx, Marmor

Antiker Pietra Dura-Briefbeschwerer, Grand Tour, Muster oben, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende dekorative antike italienische Grand Tour Marmor Pietra Dura montiert Schreibtisch Briefbeschwerer, um 1880 in Datum. Dieser prächtige rechteckige Bri...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Briefbeschwerer

Materialien

Achat, Amethyst, Malachit, Onyx, Marmor

Antiker viktorianischer Obelisken aus Pietra Dura-Marmor von Ashford, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschöner Obelisk aus Derbyshire Ashford Pietra dura mit Lilieneinlagen, datiert um 1880. Der Obelisk ist mit einer wunderschönen Pietra Dura-Einlage aus weißen B...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Malachit, Marmor

Antikes Paar französische Grand Tour-Tazze aus Bronze und Siena-Marmor, 19. Jahrhundert
Ein hervorragendes antikes Paar französischer Grand Tour Bronze und Siena Marmor montiert tazze, CIRCA 1870 in Datum. Dieses Paar von patinierten Die Campana-Urnen aus Bronze sind ...
Kategorie

Antik, 1870er, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Antikes Paar Grand Tour Borghese-Urnen aus Bronze und Siena-Marmor Campana, 19. Jahrhundert
Ein prächtiges Paar antiker Urnen aus Bronze und Siena-Marmor der Borghese Campana aus der Zeit um 1870. Dieses Paar von patinierten Die Campana-Urnen aus Bronze sind nach den Mode...
Kategorie

Antik, 1870er, Grand Tour, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike englische Koromandel & Ormolu montiert vierteiligen Schreibtisch Set Mitte 19.
Von George Betjemann & Sons
Dies ist eine wunderbare und sehr dekorative antike viktorianische Ormolu montiert coromandel vierteiliges tischset von dem renommierten Londoner Hersteller von Luxusartikeln, Betj...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Grand Tour Mikro-Mosaik Briefbeschwerer mit Vatikan Vignetten
Dieser antike Grant Tour Mikro-Mosaik-Briefbeschwerer ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Italien oder möglicherweise aus der Vatikanstadt und wurde um 1880 im viktorianischen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Briefbeschwerer

Materialien

Schiefer

19. Jahrhundert Italienisch Mikro Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer The Doves Of Pliny
19. Jahrhundert Italienisch Mikro-Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer - Die Tauben des Plinius. Rom - CIRCA 1870. Kartuschenförmiger schwarzer Schiefergrund, mit feinem Mikromosaik, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Briefbeschwerer

Materialien

Schiefer

19. Jahrhundert Italienisch Mikro Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer The Doves Of Pliny
19. Jahrhundert Italienisch Mikro-Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer - Die Tauben des Plinius. Rom - CIRCA 1870. Kartuschenförmiger schwarzer Schiefergrund, mit einem Mikromosaik, da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Briefbeschwerer

Materialien

Schiefer

A Grand Tour Micro Mosaic Briefbeschwerer, Petersplatz Rom - Vatikan
"Micro Mosaic, St. Peter's Basilica in Rome, XIXth Century" 19th century oval Micro-mosaic depicting a panoramic view of the basilica and St. Peter's Square in Rome (Vatican), enclos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Briefbeschwerer

Materialien

Marmor

Papierbeschwerer aus Marmor im italienischen Grand Tour-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Der runde Briefbeschwerer ist mit schwarzem Marmor umrahmt, mit Porphyr und Siena-Marmor und anderen Marmorstücken. Das Zentrum aus sienafarbenem Marmor mit geschnitztem, bärtigem Mä...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Grand Tour, Briefbeschwerer

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Italienisches Grand Tour-Tintenfass aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Von Severo Calzetta da Ravenna
Nach einem venezianischen Entwurf aus dem 16. Jahrhundert stützen geflügelte Putten mit Krallenbeinen ein gedrehtes Bronzetintenfass, dessen Deckel mit Masken und Girlanden verziert ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen