Objekte ähnlich wie Ägyptische Wiedergeburt Bronze Skarabäus Briefbeschwerer mit Hieroglyphen-Inschrift
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Ägyptische Wiedergeburt Bronze Skarabäus Briefbeschwerer mit Hieroglyphen-Inschrift
838,59 €
Angaben zum Objekt
Ägyptische Wiedergeburt Bronze Skarabäus Briefbeschwerer mit Hieroglyphen-Inschrift, Anfang 20.
Ein fein gegossener ägyptischer Skarabäus-Briefbeschwerer aus patinierter Bronze, reich beschriftet mit einem Hieroglyphentext auf der Unterseite in Anlehnung an antike Grabsprüche. Nach dem Vorbild von Herzskarabäen aus dem Neuen Reich erinnert das Stück an die Mystik und Symbolik des alten Ägyptens. Es wurde wahrscheinlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Ägyptomanie hergestellt und ist ein Beispiel für die Faszination für die Antike, die Europa nach den großen archäologischen Entdeckungen überkam. Der Skarabäus symbolisiert Regeneration und Schutz, und auf der Rückseite ist ein stilisierter Text eingraviert, der lose an Bestattungsformeln aus dem Totenbuch erinnert. Bei diesem Objekt handelt es sich um einen bronzenen Skarabäus aus der Ägyptischen Wiedergeburt, der wahrscheinlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Ägyptomanie hergestellt wurde, einer Periode intensiver westlicher Faszination für das alte Ägypten, die durch archäologische Entdeckungen wie die Eröffnung des Suezkanals (1869) und später durch die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun (1922) ausgelöst wurde. Es handelt sich um einen Briefbeschwerer, eine übliche Form für solche Wiederbelebungsobjekte, die Ästhetik und Nützlichkeit miteinander verbindet.
Beschreibung:
Der Skarabäuskäfer war in der altägyptischen Kultur ein Symbol der Wiedergeburt, der Transformation und des Schutzes. Diese Bronzeversion ist den Herzskarabäen nachempfunden - größeren Versionen, die oft in Gräbern über dem Herzen des Verstorbenen platziert wurden, um ein günstiges Urteil im Jenseits zu gewährleisten. Das Oberteil ist sorgfältig mit anatomischen Details des Käfers, einschließlich des Kopfes, der Flügeldecken und der Beine, gestaltet. Die Unterseite ist dicht mit Hieroglyphen in horizontalen Registern beschriftet, die an antike Grabinschriften oder Widmungen erinnern.
Lose übersetzte hieroglyphische Inschrift:
Während eine genaue zeilenweise Übersetzung eine genaue Untersuchung durch einen Ägyptologen oder eine hochauflösende Bildgebung erfordert, kann ich eine allgemeine Interpretation auf der Grundlage allgemeiner Bestattungsformeln anbieten:
Obere Reihen - Enthält wahrscheinlich eine Version der Formel "ḥtp dỉ nsw" (hetep di nesu), was in etwa mit "eine königliche Opfergabe" oder "eine vom König dargebrachte Opfergabe" übersetzt werden kann - eine übliche Anrufung zu Beginn von Begräbnistexten. Diese ist oft an eine bestimmte Gottheit wie Osiris oder Anubis gerichtet.
Mittlere Reihen - Enthalten möglicherweise den Namen und Titel einer (realen oder fiktiven) Person, für die der Segen oder die Opfergabe bestimmt ist, zusammen mit Ausdrücken wie:
"maa kheru" (Trueing der Stimme), was bedeutet, dass der Verstorbene das Urteil von Osiris gefällt hat.
"ankh" (Leben), "nefer" (schön/gut) und "djet" (Ewigkeit), die oft Teil von Segnungen für das Leben nach dem Tod sind.
Untere Reihen - Kann einen Zauberspruch oder eine Schutzbeschwörung enthalten, um das Herz oder die Seele (ka) im Jenseits zu schützen, wie z. B. Sätze aus Kapitel 30B des Totenbuchs, die Herzskarabäen oft zitieren.
Historischer und dekorativer Kontext:
Bronzeskarabäen wie dieser wurden als Souvenirs der Grand Tour und als Museumsreplikate hergestellt, oft aus massiver Bronze oder Zinn gegossen und patiniert, um an die Antike zu erinnern. Die Liebe zum Detail bei den Hieroglyphen und die stilisierte Schnitzerei lassen darauf schließen, dass es sich um ein hochwertigeres Exemplar und nicht um ein Massenprodukt handelt.
- Maße:Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
- Stil:Neuägyptisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:West Palm Beach, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: T34391stDibs: LU2592346143482
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.405 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBriefbeschwerer aus grünem Kristall mit Ormolu-Affenmotiv und kontrollierter Blase
Französisch Ormolu Affe Motiv grünem Kristall gesteuert Blase Briefbeschwerer.
Frankreich, CIRCA 1900.
Ein außergewöhnliches Werk mit feinen, gegossenen Ormolu-Beschlägen und einem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Briefbeschwerer
Materialien
Kristall, Goldbronze
1.055 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Signierter Steuben-Briefbeschwerer aus weißem Wirbel- und Blasenglas mit Eiermotiv von George Thompson
Von Steuben Glass, George Thompson
Signierter Steuben White Swirl & Bubble Glass Egg Briefbeschwerer von George Thompson, USA, CIRCA 1970s
Dieser exquisite Briefbeschwerer aus Steuben-Glas, entworfen vom renommierten...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Briefbeschwerer
Materialien
Kristall
Vienna Bronze Kaltbemaltes Ananas-Tintenfass
Wiener Bronze kalt bemaltes Ananas-Tintenfass mit Porzellaneinsatz.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Tintenfässer
Materialien
Bronze
490 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Massive Art Nouveau Bronze Poseidon Inkwell, by Hans Müller
Von Hans Muller
Massives Poseidon-Tintenfass aus Bronze im Jugendstil, von Hans Müller
Österreich, um 1900.
Das Jugendstil-Tintenfass Poseidon aus Bronze ist ein Meisterwerk aus der Hand des österr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belle Époque, Tintenfässer
Materialien
Bronze
3.177 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische Bronze-Schreibtischklammer „His Royal Highness Prince Albert“ aus englischer Bronze
Englische Bronze-Schreibtischklammer „His Royal Highness Prince Albert“ aus englischer Bronze
England, Anfang des 20. Jahrhunderts
Eine vornehme englische Bronze-Gedenk-Schreibtisch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Briefbeschwerer
Materialien
Bronze
490 € Angebotspreis
20 % Rabatt
T&V Limoges Schwarz-Weiß-Ägyptomanie Skarabäus-Motiv-Box
Von T&V Limoges
T & V Limoges (Tressemann & Vogt) Schwarz-Weiß-Ägyptomanie Skarabäus-Motiv-Box
Frankreich, ca. 1925
Ein fesselndes Stück exotischer Eleganz von T & V Limoges - diese handbemalte sch...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Neuägyptisch, Dekoboxen
Materialien
Porzellan
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker französischer Taschenuhrenständer aus Bronze und poliertem Marmor im ägyptischen Stil
Dieser antike Taschenuhrständer ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Frankreich und wurde um 1920 im Stil der Ägyptischen Wiedergeburt gefertigt. Der Ständer besteht aus einer ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Sammlerschmuck
Materialien
Marmor, Bronze
Sphinx-Tintenfass im ägyptischen Stil von Maitland Smith
Von Maitland Smith
Maitland-Smith Egyptian-Revival-Tischset mit einem Stempelkasten in Form eines Grabes und einer Sphinx auf beiden Seiten. Die Vorderseite ist mit einer versenkten Stiftablage ausgest...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neuägyptisch, Schreibtischsets
Materialien
Marmor, Messing
Ägyptisches Revival-Kasten aus blauem und weißem Marmor
Schönes und umfangreiches Schmuckkästchen aus blauem und weißem geschnitztem Marmor mit Scharnier, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts. Das geschnitzte Design auf der Oberseite stellt ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Neuägyptisch, Schmuckkästchen
Materialien
Marmor
1.271 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maitland-Smith Ägyptisches Revival-Tintenfass aus Mosaikmarmor, Maitland-Smith
Von Maitland Smith
Dieses exquisite Vintage Maitland-Smith Egyptian Revival Tessellated Marble Inkwell ist ein beeindruckendes Stück Handwerkskunst, das Funktion und künstlerische Schönheit nahtlos mit...
Kategorie
1990er, Philippinisch, Neuägyptisch, Schreibtischsets
Materialien
Stein, Messing
706 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Österreichisches Sphinx-Briefgewicht in 800er Sterlingsilber im ägyptischen Revival-Stil, 1870
Ein Sphynx-Briefbeschwerer aus Österreich.
Ein ungewöhnlicher Briefbeschwerer für den Schreibtisch, der um 1870 in Wien hergestellt wurde. Dieses wunderschöne Stück wurde mit ägypti...
Kategorie
Antik, 1870er, Österreichisch, Neuägyptisch, Briefbeschwerer
Materialien
Silber, Sterlingsilber
360 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Napoleon III.-Tintenfass mit ägyptischen Inspirationen
Dieses Tintenfass im ägyptischen Stil wurde während der Herrschaft von Napoleon III. in Frankreich hergestellt.
In der Mitte des Tintenfasses befindet sich eine Darstellung der Gött...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Tintenfässer
Materialien
Marmor, Bronze