Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ein Tintenfass aus Ormolu und Koromandel-Lack, um 1880

Angaben zum Objekt

Ein Tintenfass aus Ormolu und Koromandel-Lack, um 1880 Tintenfass aus ziselierter und vergoldeter Bronze, bestehend aus einer kantigen Schale aus Coromandel-Lack, geformter Rand aus ziselierter und vergoldeter Bronze, auf drei Füßen ruhend. Lacktablett mit chinoisierendem Muster aus Sträuchern, Pagode, Vogel und Schriftzeichen, auf dem zwei Ormolu-Behälter in Form von gedeckten Töpfen befestigt sind Louis XV-Stil CIRCA 1880 Die Ästhetik der Chinoiserie hat sich je nach Region auf unterschiedliche Weise ausgedrückt. Seine Anerkennung leitet sich aus der Strömung des Orientalismus ab, der die fernöstlichen Kulturen aus historischer, philologischer, anthropologischer, philosophischer und religiöser Sicht untersuchte. Dieser Trend, der erstmals im 17. Jahrhundert auftrat, wurde im 18. Jahrhundert aufgrund des zunehmenden Handels mit China und dem übrigen Ostasien populär. Als Stilrichtung ist die Chinoiserie mit dem Rokoko verwandt. Beide Stile zeichnen sich durch überschwängliche Dekoration, Asymmetrie, eine Konzentration auf Materialien und stilisierte Natur und Themen aus, die sich auf Freizeit und Vergnügen konzentrieren. Die Chinoiserie konzentriert sich auf Themen, die von den Europäern als typisch für die chinesische Kultur angesehen wurden. Es gab viele Gründe, warum die Chinoiserie im 18. Jahrhundert in Europa so populär wurde. Die Europäer waren von Asien fasziniert, da sie durch den erweiterten Handel mit Ostasien, insbesondere mit China, einen besseren, wenn auch noch eingeschränkten Zugang zu neuen Kulturen hatten. Das mit dem Begriff "Chinoiserie" bezeichnete "China" stand in der Vorstellung der Europäer für eine größere Weltregion, die China selbst, aber auch Japan, Korea, Südostasien, Indien oder sogar Persien umfassen konnte. In der Kunst galt der Stil des "Orients" als Inspirationsquelle; die bilderreiche Atmosphäre und die harmonischen Formen des orientalischen Stils spiegelten das Bild einer idealen Welt wider, aus der man Ideen schöpfen konnte, um die eigene Kultur neu zu gestalten. Aus diesem Grund ist der Stil der Chinoiserie als ein wichtiges Ergebnis des Austauschs zwischen dem Westen und dem Osten zu betrachten. Im Laufe des 19. Jahrhunderts und vor allem in seiner letzten Periode wurde der Stil der Chinoiserie unter dem Oberbegriff des Exotismus subsumiert. Die Chinoiserie hielt sich bis ins 19. und 20. Jahrhundert, verlor dann aber an Popularität. Nach dem Tod von König Georg IV. im Jahr 1830, einem großen Befürworter dieses Stils, ging das Interesse an chinesisch inspirierten Dekorationen merklich zurück. Der Erste Opiumkrieg von 1839-1842 zwischen Großbritannien und China brachte den Handel zum Erliegen und führte zu einem weiteren Rückgang des Interesses an der orientalischen Kunst. China schloss seine Tore für Exporte und Importe und für viele Menschen wurde die Chinoiserie zu einer Mode der Vergangenheit. Als sich die britisch-chinesischen Beziehungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts stabilisierten, erwachte das Interesse an der Chinoiserie wieder. Prinz Albert beispielsweise ließ zahlreiche Chinoiserien aus dem königlichen Pavillon von George IV. in Brighton in den besser zugänglichen Buckingham-Palast umleiten. Die Chinoiserie diente dazu, Großbritannien an seinen früheren kolonialen Ruhm zu erinnern, der mit der Moderne rapide verblasste.
  • Ähnlich wie:
    L'Escalier de Cristal (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 9,5 cm (3,75 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 14,5 cm (5,71 in)
  • Stil:
    Chinoiserie (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612344421442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Albert Marionnet (1852-1910), Ein naturalistisches Tintenfass der Belle Époque, um 1900
Von Albert Marionnet
Albert Marionnet (1852-1910), Großes naturalistisches Tintenfass der Belle Epoque, um 1900 In vergoldeter und gemeißelter Bronze mit naturalistischem Dekor von Weinreben, die grüne ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Tintenfässer

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Curule-Hocker aus der Belle Époque um 1880
Französischer Curule-Hocker mit Armlehnen aus der Belle Époque Vergoldetes Holz, reich geschnitzt mit Schriftrollen, Muscheln und Akanthusblättern Rote Damastpolsterung in perfekte...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Hocker

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Lackierte Metall-Jardinière auf Goldbronze-Ständer, signiert Marnyhac, Japonismus
Von Edouard Lievre, Maison Marnyhac 1
Vasenform von Jardinière Médicis aus Kupfer mit goldfarbenem Dekor auf weinrotem Hintergrund mit einer japanischen Landschaft mit einem Vulkan und einem Adler im Vordergrund. Vergold...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Metall, Bronze

Ein großer Napoléon III Tafelaufsatz, Maison Christofle, um 1880
Von Christofle, Cristalleries De Baccarat
Ein großer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze und Baccarat-Kristall Das Design der versilberten Bronzefassungen simuliert Zweige, Blätter, Blätter und Weinreben. Originaler festlic...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Japonisme Jardiniere aus Opalin mit Ormolu-Montierung von Maison Baccarat, um 1865
Von Baccarat
Japonisme Jardiniere aus Opalin mit Ormolu-Montierung von Maison Baccarat, um 1865 Eine französische Japonisme-Rechteckform mit doppelt gelappten Ecken Jardiniere Weißes Opalglas mit...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Goldbronze

Émile Gallé (1846-1904) Sehr seltene Coq/Rooster Jardiniere um 1880
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Sehr seltene Coq/Rooster Jardiniere Eine Jardiniere aus Steingut in Form eines Hahns Fayence, die japanisches Imari-Porzellan simuliert. Polychromiertes Porz...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes englisches Tintenfass aus Goldbronze und Malachit, um 1860-1880.
Antikes englisches Tintenfass aus Ormolu und Malachit, ca. 1860-1880.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Malachit, Goldbronze

Antikes englisches Wedgwood-Tintenfass aus blauem Porzellan mit Coromandel-Holz, um 1880.
Antikes englisches Wedgwood Tintenfass aus blauem Porzellan und Koromandelholz, um 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Porzellan, Holz

Ein Tintenfass aus Goldbronze und Marmor, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Ein Tintenfass aus Ormolu und Marmor, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Tintenfass im Stil Ludwigs XVI., 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. aus Marmor und Ormolu mit der Da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Paar antike Tintenfässer, Glas und versilbert, um 1880
Paar antike Glastintenfässer mit versilberten Deckeln, Frankreich, um 1880.  
Kategorie

Antik, 1880er, Spätviktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Großes antikes französisches Tintenfass aus Marmor und Bronze, um 1880
Dies ist eine atemberaubende, große, antike Französisch Marmor und vergoldeter Bronze Doppel Tintenfass. Die Deckel der Tintenfässer sind mit Scharnieren an den Vertiefungen befestig...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XIV., Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Antikes Reise-Tintenfass, versilbert, Frankreich, um 1880
Schönes Reisetintenfass mit versilbertem Deckel und einem Boden aus schwarzem Leder. Auf dem Deckel sind die Initialen eines früheren Besitzers eingemauert. Auf der Seite des Deckels...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Versilberung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen