Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Englischer Tintenfass aus der georgianischen III.-Periode des 18. und 19. Jahrhunderts von Matthew Boulton

1.975,20 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein hochwertiges versilbertes Tintenfass aus der georgianischen III. Periode des berühmten englischen Silberschmieds Matthew Boulton, das die zeitlose Eleganz und den raffinierten Stil der Epoche widerspiegelt, für die es bekannt ist. Signiert, Boultons doppelte Sonnenschliffmarke auf der Rückseite, flankiert von einer unbekannten dritten Punze in Kreuzform, wahrscheinlich von einem Händler. Dieses meisterhaft gefertigte Tintenfass ist ein Beispiel für die Liebe zum Detail, die außergewöhnliche Qualität und das Auge für Design des Handwerkers. Datiert auf das späte 18. Jahrhundert, möglicherweise das frühe 19. Jahrhundert, mit doppelten Tintenfässern, die beide die ursprünglichen Tintenflaschen aus geschliffenem Kristallglas mit eingepassten, geformten Kappen aus Silberblech enthalten, flankiert von einem Kerzenhalter, der zum Halten einer brennenden Kerze verwendet wurde, um sowohl nachts bei Kerzenlicht zu schreiben als auch um Siegellack zu erhitzen, und der auf einem kreisförmigen Topf steht, der feinen Sand zum Aufsaugen überschüssiger Tinte enthält, insgesamt auf einem Tablettständer von abgerundeter rechteckiger Form, anmutig geformt, mit überhöhter Kante, verziert mit kunstvollen Muschel- und Swag-Verzierungen, mit einer Schreibmulde im Stil eines Partnerschreibtisches an beiden Längsseiten, hervorstehenden muschelförmigen Griffen an den kurzen Seiten, alles elegant auf vier kurzen muschelverzierten Schneckenhalterungsfüßen stehend. Hochwertiges und innovatives Design an der Unterseite mit zwei herausnehmbaren Stiften, die die Einsätze lösen. um 1785-1805; England Provenienz: Ein sehr gut ausgestattetes Anwesen am Brook Hills Circle, White Plains, NY. Der Besitzer hatte eine schöne Auswahl an antiken europäischen Möbeln und seltenen Kunstgegenständen erworben. Abmessungen: (ungefähr) 11.5 "b 7,5 "d 4,5 "h Toller Zustand. Originaler antiker Zustand. Kräftig und solide, mit schön gealterter Patina im Ganzen. Patiniert - mattiert, wobei der ursprüngliche Charakter und Charme erhalten bleibt, wir haben ihn nicht poliert. Hervorragende Präsentation. Geschichte: Matthew Boulton (1728-1809), der berühmteste Silberschmied von Birmingham, England, war vor allem als angesehener englischer Erfinder und Unternehmer bekannt, insbesondere für seine innovativen Leistungen auf dem Gebiet der Versilberung. Nach seinem teilweisen Rückzug im Jahr 1800 und seinem Tod im Jahr 1809 übernahm Matthew Boultons Sohn Matthew Robinson Boulton (1770-1842) das Familienunternehmen. Die Werke beider Boultons, vor allem solche mit wunderbarem Design und handwerklichem Können wie dieses Tintenfass, gehören zu den schönsten Old-Sheffield-Tellern und sind äußerst begehrt und in den besten Museen weltweit zu finden. Boulton gründete Soho Manufacturing mit seinem Partner John Fothergill. Er war bekannt für die Einrichtung von Prüfstellen in Birmingham und Sheffield. Ursprünglich war das Fehlen einer regionalen Prüfstelle ein großes Hindernis für Boultons Arbeit. Die vom Familienunternehmen hergestellten Silberwaren mussten über 70 Meilen zum nächstgelegenen Prüfamt in Chester oder sogar noch weiter nach London geschickt werden, um dort geprüft und gestempelt zu werden, und dann wieder zurückgeschickt werden, was mit hohen finanziellen Kosten verbunden war und den Geschäftsinhaber dem Risiko der Beschädigung oder des Verlusts aussetzte, was größtenteils auf Reisen im 18. Boulton reichte beim Parlament eine Petition für die Einrichtung einer Prüfstelle in Birmingham ein. Obwohl die Petition von den Londoner Goldschmieden erbittert bekämpft wurde, gelang es ihm, das Parlament zur Verabschiedung eines Gesetzes zur Einrichtung von Prüfstellen in Birmingham und Sheffield zu bewegen, deren Silberschmiede ähnliche Schwierigkeiten beim Transport ihrer Waren hatten. Boulton gründete die Soho Mint, für die er bald die Dampfkraft nutzte. Er bemühte sich, den schlechten Zustand der britischen Münzprägung zu verbessern, und erhielt 1797 nach mehrjährigen Bemühungen den Auftrag, die erste britische Kupfermünze seit einem Vierteljahrhundert zu prägen. Seine "Cartwheel"-Stücke waren gut gestaltet und schwer zu fälschen, und er prägte zum ersten Mal den großen britischen Kupferpfennig, der bis zur Dezimalisierung im Jahr 1971 weiter geprägt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Matthew Boulton (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1785-1805
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Toller Zustand. Originaler antiker Zustand. Stark und solide, mit schön gealterter Patina im Ganzen. Patiniert - mattiert, wobei der ursprüngliche Charakter und Charme erhalten bleibt, wir haben ihn nicht poliert. Hervorragende Präsentation.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977227251032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Früher Tintenfass aus Steingut von Villeroy & Boch
Von Villeroy & Boch
Ein äußerst seltenes frühes Villeroy & Boch Keramik-Tischgestell. Die unberührte deutsche Antiquität aus der Zeit um 1860 wurde im dritten Vie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Tintenfässer

Materialien

Töpferwaren

Periode Französisch Louis XV Ormolu montiert japanischen Lack Chinoiserie Tintenfass Tablett
Von Vernis Martin
Ein seltenes, fast 300 Jahre altes französisches Tintenfass aus der Zeit Ludwigs XV. (1715-1774) aus vergoldeter Bronze oder mit Ormolu und Japanglas Paris, Frankreich, um 1750, auß...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Tintenfässer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antikes englisches Tantalus-/Spiel-Set
Ein elegantes antikes englisches spätviktorianisches / edwardianisches Tantalus- und Spieleset. Handgefertigt in England um die Wende vom späten 19. zum frühen 20. Jahrhundert, höchs...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Kristall, Metall

Antike Französisch vergoldete Bronze Encrier Inkwell Desk Stand, signiert JF
Eine sehr beeindruckende feine Qualität antiken Stil Louis XV Französisch Ormolu encrier / Tintenfass. Geboren in Frankreich im 19. Jahrhundert, fast sicher Pariser Arbeit, exquisi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tintenfässer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französisches Cave a Liqueur-Service-Set aus ebonisiertem Kristall, Napoleon III.-Periode
Eine charmante Zeit Napoleon III Second Empire (1852-1870) Messing akzentuiert ebonisiertes Holz und Kristall Französisch cave à liqueur. Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts, ein Objekt von praktischem Nutzen als auch Schönheit, fügen Sie einen Hauch von raffinierter Eleganz und Raffinesse zu Ihrer nächsten Dinner-Party mit diesem seltenen antiken cave à liqueur (petite liquour caddy), mit einem ebonisierten hölzernen Kasten-Form Gehäuse mit Messing Schnur Band eingelegt, öffnet das Gehäuse durch Drehen des Originalschlüssels, um den Riegel Schloss-Mechanismus zu lösen, dann sanftes Anheben der aufklappbaren Ober-und Frontplatte, und gibt den Blick frei auf ein reichhaltig gemasertes Mahagoni-Innenleben, das ein hübsches Likörservice aus geätztem Kristall beherbergt, einschließlich eines Paares mundgeblasener Kristallkaraffen, die mit eleganten, fließenden Rankenätzungen verziert sind, mit dazu passenden Stöpseln, begleitet von acht gestielten Trinkgläsern mit geometrischen Ätzmustern; die Foldes können in der oberen/offenen Position verbleiben, wenn sie benutzt oder ausgestellt werden, oder man drückt den Scharniermechanismus, um die Foldes zu schließen, dann kann man sie abschließen und den Schlüssel abziehen, um den Inhalt zu sichern; das Gehäuse ist an allen Seiten fertiggestellt, so dass es überall im Raum aufgestellt werden kann, alles steht auf kurzen gedrehten Füßen. um 1860 Abmessungen: (ca.) Geschlossen: 10" hoch, 8,25" breit, 7 7/8" tief; Offen: 15,25" hoch, 8,25" breit, 10" tief; 5.5lbs Gesamt **Zusätzliche Fotos auf Anfrage erhältlich** ZUSTANDSBERICHT: Guter antiker Zustand mit schön gealterter, warm abgenutzter Patina und begehrenswerter, unrestaurierter Originaloberfläche. Verschleiß im Einklang mit 160 Jahren Alter, Gebrauch, Handhabung und Exposition, einschließlich der Beibehaltung der antiken Charakter Marken und Charme in der gesamten, abgenutzt distressed ursprünglichen Ebenholz Finish, mit verstreuten Kerben, Schrammen, Kratzer, raue Flecken und sehr geringfügige chippy Lackschäden. Die Unvollkommenheiten sind bei den meisten Lichtverhältnissen oder aus den meisten Blickwinkeln nicht zu erkennen, aber wir haben uns sehr bemüht, die Mängel auf den Fotos festzuhalten, um so transparent und offen wie möglich zu sein. Bitte schauen Sie sich unbedingt alle Fotos an. Insgesamt eine wunderbare zusammengebaut Set, robust, stabil, strukturell gesund, alle Kristall intakt mit typischen Verschleiß, aber keine Risse oder Schäden. Insgesamt ein wunderschönes Exemplar, bei dem nichts die Ästhetik oder Funktionalität beeinträchtigt, sondern nur die raffinierte Eleganz, die Wärme, den antiken Charakter, die klassische Raffinesse und die reiche historische Tiefe unterstreicht, die man nur über sehr lange Zeiträume hinweg erwerben kann! Schlüsselwörter: cave a liqueur serving set tantalus bar box liquor cabinet chest decanter wine bottle barware drinkware glassware serveware dinnerware stemware goblet tumbler dining room server sideboard buffet accent serving tray bar cart cocktail drink coffret table box jewelry casket desk object Baccarat Crystal liquour cellarette ice bucket wine cooler...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör

Materialien

Kristall, Messing

Feines 19. Jahrhundert Ormolu Mounted KPM Porcelain Desk Set - Tintenfass Kerzenleuchter
Von Berlin Royal Porcelain Factory
Eine sehr feine Qualität, exquisit handgefertigt, späten neunzehnten Jahrhunderts Bronze doré montiert Königlichen Porzellanfabrik Berlin (KPM) Porzellan fünfteiligen Schreibtisch-Se...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Louis XV., Schreibtischsets

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreiflaschen-Tintenfass aus der George-III-Periode, hergestellt 1810 in London von Emes & Barnard
Dieses spektakuläre Stück hat eine breite rechteckige Form und steht auf vier geflügelten Tatzenfüßen. Der Rand des Hauptkörpers ist mit einer mit Muschelstrahlen durchsetzten Verzie...
Kategorie

Antik, 1810er, Europäisch, George III., Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Silber-Tintenfass-Tintenfass-Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co
Von Gibson & Langman
Antikes silbernes Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co. Schlichte rechteckige Form auf vier gedrehten Füßen, geformte Chippendale-ähnliche Einfassung, Vertiefung fü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Das frühviktorianische silberne Tintenfass im Rokoko-Revival-Stil von General Charles Nepean
Von Robinson, Edkins, & Aston
Das frühviktorianische silberne Rokoko-Revival-Tintenfass von General Charles Nepean hat eine rechteckige Form mit zwei silbermontierten Tintenfässern aus geschliffenem Glas, die ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Georg IV. Junggesellen-Tintenfass, hergestellt in Sheffield von Thomas & James Settle, 1822
Nach dem Vorbild von Paul Storr. Eine sehr seltene George IV Bachelor Tintenfass in Sheffield im Jahre 1822 von Thomas & James Settle gemacht. Dieses außergewöhnlich seltene Tintenf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antikes englisches viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber
Antikes englisches Tintenfass aus viktorianischem Sterlingsilber.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Silberner Tintenfass aus Silber mit Punzen, Madrid, Spanien, 1779
Mit Punzen und Eigentumsmarken (AL). Ein Tablett aus gebogenen Profilen wird von vier Beinen in Form von Pflanzenelementen getragen. An ihm sind vier Elemente befestigt. Diese und d...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Neoklassisch, Tintenfässer

Materialien

Silber