Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Famille Verte-Porzellan-Tintenfass von Samson

1.728 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kleines Tintenfass aus versteinertem Porzellan, verziert mit emaillierten Blumentöpfen, Blattwerk und stilisierten Rinceaux. Das Tintenfass steht auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze, der mit Palmetten verziert ist, und Bänder, die mit Gitterwerk verziert sind, umgeben das Tintenfass. Die Deckel, die ein Glasgefäß für Tinte abdecken, sind mit Blattwerk verziert und werden von einem rosenförmigen Henkel gekrönt. Die Ecken sind mit vier Löchern versehen, die als Stifthalter dienen. Samsonzeichen unter dem Sockel. um 920 Abmessungen: B 6,3 Zoll, T 6,3 Zoll, H 3,5 Zoll. Abmessungen: L 16 cm, P 16 cm, H 9 cm. Das famille-verte-Dekor ist Teil der chinesisch geprägten Produktion der Samson-Fabrik. Den größten Teil der Samson-Sammlung machen Ornamente aus der Qing-Zeit aus der Regierungszeit von Kangxi (1662-1722) und vor allem von Yongzheng (1723-1735) und Qianlong (1735-1795) aus. Die Samson-Produktionslinie entsprach dem europäischen Geschmack des ausgehenden 19. Jahrhunderts nach aufwändig dekorierten Stücken, wie man an den reichen Blumendekoren ihrer Trompetenvasen, Tintenfässer, Teller und Becken erkennen kann. Um 1900 folgten die Amateursammler den Ratschlägen berühmter Sammler wie Grandidier, der in seinem Buch La Céramique Chinoise (1894) die künstlerische Überlegenheit des mehrfarbigen Porzellans anpries. Diese Amateure suchten daher nach dekorativen Stücken aus der famille verte oder der famille rose, möglichst in Bronze gefasst. Die Emaillierung dieser Stücke ist oft gut gelungen, auch wenn sie grober und unordentlicher ist als die chinesische Emaillierung. Stücke aus der famille verte sind in westlichen Sammlungen zweifellos häufiger zu finden. Florence Slitine, Samson, génie de l'imitation, Paris, Éditions Charles Massin, 2002, S. 161-168.
  • Schöpfer*in:
    Samson & Cie (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Chinoiserie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In insgesamt gutem Zustand, das Porzellan mit zwei kleinen Chips im unteren Teil.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1683A1stDibs: LU2065316488902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleines Tintenfass aus Porzellan und Silber des 19. Jahrhunderts, vergoldet im Sevres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Kleines Tintenfass aus Porzellan, dessen Wulst und Deckel mit einem Fries aus polychromen, goldfarbenen Blumenmotiven verziert sind. Der Deckel, der von einem Tannenzapfen gekrönt wi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer

Materialien

Silber

Tintenfass aus der Zeit des französischen Empire, identisch mit dem von Elisa Bonaparte
Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Vogelaugenahornfurnier aus der Empirezeit. Dieses Modell ist eine exakte Nachbildung des Tintenfasses, das Elisa Bonaparte, Prinzessin von Lucc...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Limoges-Emaille-Andenkenbox aus dem späten 19.
Von Limoges
Kleine, rechteckige, emaillierte Erinnerungsdose aus Limoges. Der Deckel ist mit einem zentralen Medaillon verziert, das das Profil einer Frau aus der Oberschicht zeigt, die sicherli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schmuckkästchen

Materialien

Emaille

Englisches, silbervergoldetes Tintenfass aus Achat, um 1830
Tintenfass aus Achat in einer Vermeil-Fassung. Der geschliffene Achat wird von einem fein ziselierten Deckel mit Blattwerkmustern verschlossen, dessen Griff mit einem Puttenkopf verz...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Achat, Silber

Tintenfass aus Malachit und vergoldeter Bronze aus dem 19.
Malachit-Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert. Die runde Ablageplatte für einen Füllfederhalter beherbergt in ihrer Mitte ein Tintenfass aus Kristall. Der Teller und der Stopfen des Ti...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tintenfässer

Materialien

Kristall, Malachit

Tintenfass aus vergoldeter Bronze und rotem Griotte-Marmor, Empire-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Elegantes Tintenfass aus der Empirezeit mit rechteckigem Sockel aus rotem Griotte-Marmor, der mit vergoldeten Bronzen verziert ist. Die Hauptdekoration, von großer Feinheit, stellt e...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Tintenfässer

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes und seltenes Chinoiserie-Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert mit Porzellanglocke und Tintenkanne
Ein schönes und großes Chinoiserie-Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert mit erhabenem Dekor und feinen vergoldeten Bronzebeschlägen. Tintenfässchen aus Porzellan und eine Glocke aus Po...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Französische kaiserliche Manufaktur von Sevres-Porzellan-Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Schönes französisches Porzellan-Tintenfass aus der kaiserlichen Manufaktur von Sèvres aus dem 19. Jahrhundert. Grünes und goldenes Dekor mit Delphinkopf. Auf der Rückseite gestempe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tintenfässer

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Hirado-Porzellan-Tisch mit Tuschekanne für Gelehrten, 19. Cen
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Selten. Ähnliche Stücke sind in "Louis Lawrence: Hirado Prince of Porcelains" abgebildet. Deckel nicht original. Zusätzliche Informatione...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Tintenfässer

Materialien

Porzellan

Französisches vergoldetes Porzellantintenfass aus dem 19. Jahrhundert - Nachlass von Barbara J. Walters
Von Manufacture Nationale de Sèvres
19. Jh., Frankreich, ein ormoliertes, vergoldetes und polychrom emailliertes Porzellan-Tintenfass in Form eines Topfes. Es ist mit blühenden Ranken verziert, der vergoldete Bronzeauf...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Tintenfässer

Materialien

Goldbronze

Strasbourg Fayence Chinoiserie-Tintenfass
Straßburger Chinoiserie-Tintenfass. Antikes Fayence-Doppelgefäß mit Federkiel und abnehmbarem Tintenfass mit Deckel und Sandgefäß, beide mit Pagodenaufsatz, alle bemalt mit Chinoiser...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tintenfässer

Materialien

Fayence

Japaniertes oder Chinoiserie verziertes Lack-Tintenfass im Louis-XV-Stil
Der Lackgrund hat einen starken burgunderroten Unterton. Gut geschnitzt, gefärbt und anderweitig verziert. Das Porzellan gut in gutem antiken Zustand. Leichte alters- und gebrauchsbe...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XV., Tintenfässer

Materialien

Lack