Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze und Siena-Marmor im Stil Charles X. Neogotik

Angaben zum Objekt

Rechteckige Form, verziert mit gotischen Kathedralenbögen, mit zwei Vertiefungen und zwei Federhaltern, auf einem Sockel aus Siena-Marmor, der auf gerollten Füßen steht. Zwischen dem zwölften und sechzehnten Jahrhundert dominierte die Gotik die europäische Architektur. Der gotische Stil, der sich durch komplizierte Ornamente und beispiellose Gebäudehöhen auszeichnet, wurde am häufigsten in Kathedralen und religiösen Gebäuden sowie in frühen Universitäten wie Oxford und Cambridge verwendet. Zu den Gestaltungselementen, die mit der gotischen Architektur in Verbindung gebracht werden, gehören Spitzbögen, hoch aufragende Türme, Strebepfeiler, Dreipassbögen, Vierpassbögen und filigrane Buntglasfenster. Jahrhunderts, inspiriert durch die aufkommende Romantik und die neue literarische Form des gotischen Romans, darunter Frankenstein (1818) von Mary Shelley, wurde der Stil des Gothic Revival in England und auf dem Kontinent populär. Allgemeiner ausgedrückt, wurden Erweckungsstile wie das Gothic Revival mit nationalen Identitäten verbunden. Parallel zur romantischen Bewegung in der Literatur, die sich in den Werken von Sir Walter Scott (1771-1832), Alexandre Dumas (1802-1870) und Victor Hugo (1802-1885) widerspiegelt, blickten auch die Designer der dekorativen Künste romantisch in die Vergangenheit, um der Modernität ihres industrialisierten Jahrhunderts zu entkommen. Sowohl England als auch Frankreich beanspruchten die Gotik als ihren ureigenen Stil, im Gegensatz zu den klassischen Stilen der griechischen und römischen Antike. Obwohl der gotische Stil im 18. Jahrhundert für architektonische Verrücktheiten verwendet wurde, wurde die Wiederbelebung der Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenmittel zum Klassizismus und zur Stärkung des religiösen Ernstes nach der Aufklärung der vorangegangenen Epoche eingesetzt. Der Stil, der als Inneneinrichtung für persönliche Bibliotheken und Studienräume geeignet war, wurde in den meisten Bereichen verwendet, darunter Architektur, Möbel, Keramik, Glas, Silber und Textilien.
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 17,28 cm (6,8 in)Tiefe: 8,13 cm (3,2 in)
  • Stil:
    Neugotik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Kleiner Schaden am Marmorsockel.
  • Anbieterstandort:
    Kittery Point, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 21421stDibs: LU837623767642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze im gotischen Stil von Charles X.
Rechteckig, mit Arkaden im gotischen Stil, der abnehmbare Deckel zeigt einen gefallenen Ritter neben einer gebrochenen Säule und öffnet sich zu zwei Schächten. Zu Beginn des 19. Ja...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Neugotik, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Zwei Öllampen aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Zeit der Gotik
Verziert mit Maßwerkbögen und mittelalterlichen Schriftzeichen und auf geschwungenen Beinen stehend, die in einem dreiteiligen konkaven Sockel enden. Mit Glaskugeln. Elektrifiziert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Tischlampen

Materialien

Bronze

Empire-Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze „Encrier“
Auf dem rechteckigen Sockel stehen ein rundes Tintenfass mit Deckel, ein Porzellanbehälter und ein Sandgefäß, jeweils auf geflügelten Löwenfüßen, in der Mitte ein palmenverzierter, s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Zwei Öllampen aus Holz und Messing im Stil der französischen Gotik
Auf späteren runden, messingbeschlagenen Holzsockeln stehend. Die Höhe des Sockels beträgt nur 17 Zoll. (andere Abmessungen einschließlich Lampenschirm).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Tischlampen

Materialien

Messing

Italienisches Empire-Tintenfass aus Silber und vergoldetem Silber
Ovale Form, mit einem Amor, der Pfeil und Bogen hält und auf einem vergoldeten Delphin reitet, der einen Deckel über einem Fach bildet, flankiert von Tinten- und Sandgefäßen auf mask...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Tintenfässer

Materialien

Silber

Empire-Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze
Modelliert als Topfblume, der Topf verziert mit klassischen Figuren aus vergoldeter Bronze. Mit einer englischen Bewegung des 18. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Empire, Uhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze im gotischen Revival-Stil mit Porzellanplakette
Louis-Philippe-Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze im Stil der Neogotik Das rechteckige Tintenfass aus patinierter Bronze steht auf zweifarbigen Klammerfüßen aus ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Tintenfässer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antikes Tintenfass aus Bronze und Siena-Marmor aus Frankreich
Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert mit drei Gefäßen aus patinierter Bronze, die als Tintenfässer dienen. Sie sind mit Akanthusblättern und kleinen Blumen verziert. Die abnehmbaren Deckel aus Ormolu werden von einem Kieferknauf gekrönt, der als Verschluss dient. Jedes antike Tintenfass...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Tintenfässer

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Tintenfass Charles X. Französische Gotik in patinierter Bronze, 19. Jahrhundert
Tintenfass Charles X Französische Gotik in patinierter Bronze, frühes 19. Gotisches Tintenfass aus patinierter Bronze und fein ziselierter Bronze, verziert mit Arkaturen, Rosetten,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tintenfässer

Materialien

Bronze

Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Marmor
Von G. None
Dieses Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert ist wunderschön gestaltet und erinnert mit seiner detailliert gearbeiteten Doré-Bronze an die Dichterin Elizabeth Barrett Browning. Die Figu...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Italienisches architektonisches Tintenfass aus patiniertem Messing und Marmor, um 1875
Sehr detailliert in Bronze im neugotischen Stil gegossen. Der Deckel hebt sich und gibt den Blick frei auf drei runde Öffnungen ohne Glastintenfächer, die auf einem Marmorsockel mit ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugotik, Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Tintenfass aus gelbem Siena-Marmor und vergoldeter Bronze, Italien, späte 1800er Jahre
Tintenfass aus gelbem Siena-Marmor mit einer vergoldeten Bronzebüste von Napoleon an der Spitze. An den Seiten vergoldete Tintenfässer aus Bronze mit fein ziselierten Verzierungen un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen