Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Andrea Casella für Alessi - Skulptur "Narciso", 1974

1.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andrea Casella für Alessi - Skulptur "Narciso", 1974 Aus der Collection "D'Après" - Alessi Arte Designer: Andrea Casella Titel: Narciso Hersteller: Alessi Reihe: D'Après, 1974 MATERIAL: Hochglanzpolierter Edelstahl Abmessungen: Höhe: 17 cm / 6.7 in Breite: 22 cm / 8.7 in Tiefe: 15 cm / 5.9 in Markierungen: Signiert auf dem Sockel, gestempelt "ALESSI ITALY". Beschreibung Narciso ist ein ikonisches skulpturales Objekt aus der bahnbrechenden "D'Après"-Serie, die Alessi Arte in den 1970er Jahren auf den Markt brachte. Es ist ein glänzendes Werk der futuristischen Abstraktion, das 1974 von Andrea Casella entworfen wurde. Sie besteht aus zwei polierten Kugeln und einer Reihe von abgestuften, strahlenden Flossen - alles aus hochglänzendem Edelstahl -, die durch ihre wörtlichen und metaphorischen Spiegelungen an den Mythos von Narziss erinnern. Elegant und rätselhaft zugleich, verkörpert das Werk den Dialog zwischen industriellem Prozess und künstlerischer Form. Narciso ist nicht nur eine Skulptur, sondern ein konzeptionelles Objekt, das den Betrachter in die Themen Dualität, Symmetrie und Wahrnehmung einbezieht. Über die "D'Après"-Serie von Alessi Die Anfang der 1970er Jahre ins Leben gerufene D'Après-Serie war eine kühne Initiative von Alessi Arte, um die Kluft zwischen Industriedesign und bildender Kunst zu überbrücken. Unter der kuratorischen Vision von Alberto Alessi lud das Unternehmen eine ausgewählte Gruppe von Künstlern und Architekten ein, klassische Themen durch moderne Materialien und Produktion neu zu interpretieren. Der Name D'Après-bedeutet "nach" oder "inspiriert von" - unterstreicht die Absicht: eine Neuinterpretation des künstlerischen Erbes durch zeitgenössische industrielle Handwerkskunst. Mit dieser Serie vollzog Alessi den Übergang von traditionellen Haushaltswaren zu designorientierten Sammlerobjekten. Diese in sehr begrenzter Stückzahl produzierten Werke sind zu begehrten Ikonen des italienischen Designs des 20. Jahrhunderts geworden. Über Andrea Casella Andrea Casella ist ein italienischer Bildhauer und Designer, dessen Werk in den 1970er Jahren ein starkes Interesse an optischen Spielen, Reflexionen und minimalistischer Geometrie zeigt. Narciso ist vielleicht sein bekanntester Beitrag, der für seine Fähigkeit steht, die Erzählung mit räumlichen und materiellen Experimenten zu verbinden. Casellas Beitrag zur D'Après-Reihe zeugt von seiner konzeptionellen Tiefe und eleganten Zurückhaltung. Über Alessi 1921 von Giovanni Alessi in Omegna, Italien, gegründet, etablierte sich Fratelli Alessi schnell als einer der führenden Hersteller von Haushaltswaren aus Metall in Europa. In den 1970er Jahren entwickelte sich das Unternehmen unter der visionären Führung von Alberto Alessi von einem Hersteller hochwertiger Metallwaren zu einem Designlabor, das mit renommierten Künstlern, Architekten und Designern wie Ettore Sottsass, Achille Castiglioni und Philippe Starck zusammenarbeitete. Die D'Après-Serie stellt eine frühe und radikale Phase in der Entwicklung von Alessi dar - lange bevor das Unternehmen zum Synonym für die globale Designkultur wurde. Bedingung Ausgezeichneter Vintage-Zustand mit leichten altersgemäßen Gebrauchsspuren. Behält die ursprüngliche Hochglanzpolitur bei; signiert und gestempelt auf der Unterseite. Warum dieses Stück sammeln? Seltene und frühe Ausgabe der bahnbrechenden D'Après-Serie von Alessi Sammlerstück im italienischen Design der 1970er Jahre mit starker skulpturaler Präsenz Signiertes Werk von Andrea Casella, das Mythos, Form und Reflexion miteinander verbindet Museumswürdiges Objekt aus der Zeit vor dem Design-Icon von Alessi Perfekt für Sammler von postmodernem, minimalistischem oder konzeptionellem Design Die Skulptur wird versichert nach Übersee verschickt. Die Kosten für den Transport in die USA betragen 175,00 Euro. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
  • Schöpfer*in:
    Alessi D'Après (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1974
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464245960702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lassù Iconic 1983 Bronzeskulptur von Alessandro Mendini
Von Alessandro Mendini
Besitzen Sie ein Meisterwerk: Alessandro Mendinis Original Lassù von 1983 Tauchen Sie ein in die Welt der postmodernen Kunst mit Alessandro Mendinis Lassù, einer seltenen und ikonis...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„ Omni“ Holzskulptur „Holzskulptur Italien 1990
Umarmen Sie die kühne Eleganz der italienischen Kunstfertigkeit Wir stellen "Omni" vor, eine beeindruckende Holzskulptur, die in den 1990er Jahren in Italien hergestellt wurde. In e...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Kunst-Skulptur 1977 Broken I
Eine einzigartige Metallskulptur aus den 1970er Jahren mit dem Titel Broken I von Chris Verbeek aus den Niederlanden. Dieses schöne Stück wird in einer maßgefertigten Holzkrone in Ü...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Metall

Object MO6 von Studio Zero Milano, 1970
Von Studio Zero
Studio Zero Milano Objekt MO6, 1970 Giorgio Tonti, Mailand, 1936 Abstrakte Komposition "multipli" auf dem Teller, Etikett mit G. Tonti, Studio Zero, Mailand. Giorgio Tonti w...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Aluminium

Trova Tempo von Alberto Cabiddu - Monumentales modernistisches TOTEM in Pietra
Artisten : Alberto Cabiddu, "Trova Tempo", 1997 Totemische Skulptur in Pietra di Vicenza Abmessungen: H 151 cm x T 26 cm x B 18,5 cm (59,45 x 10,24 x 7,28 Zoll) Zustand: Ausgezeic...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Metall

Abstrakte geometrische Eisenskulptur, 1971
Ein atemberaubendes Kunstwerk, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Ambiente eines jeden Raumes aufwertet - eine abstrakte geometrische Skulptur aus Eisen, die auf einem ele...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stahlskulptur „Piccolo Arcobaleno“ von Del Pezzo, Studio Marconi, Italien, 1970er Jahre
Von Lucio Del Pezzo
Skulptur "Piccolo Arcobaleno" von Lucio Del Pezzo für das Studio Marconi, Mailand. Limitierte und nummerierte Auflage einer Stahlskulptur.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Giacomo Benevelli, 'Roto' Skulpturale Tischlampe, Gaetano Missaglia, 1970
Von Gaetano Missaglia, Giacomo Benevelli
Skulpturale Tischleuchte Giacomo Benevelli mod. Roto Struktur aus Aluminiumguss und Diffusor aus Opalglas. Originalunterschrift auf dem Sockel. Giacomo Benevelli 1970 Herges...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall, Messing

Verchromte Sculture von Giacomo Benevelli aus dem 20. Jahrhundert, 60er Jahre
Von Giacomo Benevelli
Giacomo Benevelli ist ein italienischer Bildhauer, der 1925 in Reggio Emilia geboren wurde. Er war der Sohn von Anselmo Govi, einem bedeutenden italienischen Maler, was bedeutet, das...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Chrom

Contemporary Architettura Domestica Skulptur aus Aluminium von Altreforme
Von Alessandro Zambelli
Eine Juwelenskulptur aus tausend architektonischen Reflexen erzählt von der faszinierenden Haptik des Aluminiums. Architettura Domestica gehört zur Raw&Rainbow-Kollektion mit 10 Skul...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Aluminium

Abstrakter Kopf-Skulptur von Massimo Iosa Ghini, 1980er Jahre
Von Massimo Iosa Ghini
Spektakuläre abstrakte Kopfskulptur aus Aluminium des großen Architekten und Designers Massimo Iosa Ghini, Pionier und Gründer der Bolidista-Bewegung und Mitglied der Memphis-Gruppe ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Pequi-Skulptur von Pedro Ávila
In der Kollektion Delicadeza e Brutalidade erforschen die skulpturalen Möbel die wesentliche Dualität zwischen Romantik und Gewalt, Schönheit und Aggression. Materialien wie Marmor, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brasilianisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing