Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Catcher of the Skies, Glasskulptur von Monica Guggisberg und Philip Baldwin

20.339,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Catcher of the Skies" ist ein einzigartiges Kunstwerk aus mundgeblasenem und geschliffenem Glas in den Farben Rosa, Orange und Schwarz mit einer Hülle aus Stahl von den amerikanischen und Schweizer Künstlern Philip Baldwin und Monica Guggisberg. Die skandinavischen und venezianischen Glasherstellungstechniken werden in ihren skulpturalen Bootsaufsätzen aus kleineren mundgeblasenen und geschliffenen Glaskomponenten kombiniert, die (in Sand) in einem Metallrumpf eingebettet sind. Wir sind wandernde Lebewesen; die Geschichte unserer Spezies besteht aus Reisen, Aufbrüchen, Weggehen und Ankommen, Neubeginn. Und das gilt für niemanden mehr als für uns selbst. Unsere neue Arbeit ist sowohl kulturell als auch persönlich geprägt. Eine autobiografische Note in der zivilisatorischen Reflexion. Wo immer der Mensch hinkommt, baut er und legt kulturelle Linien an, die sich im Laufe der Zeit in Relikte und Artefakte verwandeln. Städtische Landschaften und komplexe Entwürfe wachsen und dehnen sich aus, verfallen und zerfallen. Und wieder ziehen wir weiter und nehmen die Erinnerungen an unsere Heldentaten mit, um sie in der nächsten Geschichte zu verwenden. B&G Baldwin (1947, New York) und Guggisberg (1955, Bern) sind seit über vierzig Jahren ein Team, das zusammenarbeitet. Sie teilen eine instinktive Wertschätzung für die subtile Verschmelzung von Kunst und Design, Funktionalität und abstraktem Ausdruck, kombiniert mit einer Liebe zum MATERIAL - insbesondere Glas. Die Liste der Museen und Sammlungen, die ihre Werke erworben haben, ist lang und beeindruckend. Einzelausstellungen sowie die Teilnahme an Gruppenausstellungen haben ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Werke in führenden Galerien und großen Museen in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten zu präsentieren, und ihre Werke gehören zu den besten, die in der internationalen Glaskunstszene zu finden sind. Als Freiberufler haben sie seit 1985 auch erfolgreiche Produkte für internationale Glashersteller entworfen. Zu ihren Kunden gehören so renommierte Unternehmen wie Rosenthal, Steuben, Corning und Venini. Im Laufe der Zeit hat ihre Arbeit eine eigene, unverwechselbare Handschrift entwickelt, die auf der italienischen Kaltbearbeitung (battuto) in Kombination mit dem schwedischen Overlay-Verfahren zur Schichtung von Farben beruht. Sie waren Pioniere bei der Adaption dieser Techniken und der Schaffung eines eigenen Ausdrucks. Farbe, Licht, Textur, Muster und Form offenbaren zusammen eine unterschwellige Bedeutung und einen Wert, wobei sie sich an einfachste Formen und klare Linien halten. Im Laufe der Jahre hat sich ihr Schwerpunkt auf die Bildhauerei verlagert, wobei sie eine tiefe Verbundenheit mit archetypischen Formen und Gestalten anstreben und sich um ein Höchstmaß an handwerklichem Können bemühen. Sie sprechen ewige Symbole der menschlichen Kultur und Geschichte an, während sie gleichzeitig die zeitgenössische Entwicklung in Form und Bedeutung aufgreifen. In den letzten Jahren spiegeln große Installationen und Ausstellungen im öffentlichen Raum, wie in der Kathedrale von Canterbury in Großbritannien (2018) und kürzlich im Glasmuseum Ebeltoft in Dänemark (2020-2021), zunehmend ihre Sorgen um die gemeinsame Welt unserer Zeit wider, indem sie einige der Herausforderungen hervorheben, während sie weiterhin ihre Liebe zur Schönheit in Form und Objekt zum Ausdruck bringen. Sie leben und arbeiten jetzt im ländlichen Wales. Öffentliche Collectionen Achilles Stiftung, Hamburg D - • Alexander Tutsek Stiftung, München, D - • American Craft Museum, New York, USA - • Berner Design Stiftung, CH - • Kathedrale von Canterbury, UK - • Carnegie Museum of Art, Piitsburgh, USA - • Castello Sforzesco, Mailand, I - • Chrysler Museum, Norfolk, USA - • Corning Museum of Glass, Corning, USA - • Denver Art Museum, Denver, USA - • Die Neue Sammlung, München, D - • Eretz Israel Museum, Tel Aviv, IL - • Ernsting Stiftung Alter Hof, Coesfeld-Lette, D - • Fond Cantonal de Beaux Arts, Lausanne, CH - • Fond cantonal de décoration, Genf, CH - • Gewerbemuseum Winterthur, CH - • Glasmuseum Ebeltoft, DK - • Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Düsseldorf, D - • Henry Ford Museum, Dearborn, USA - • Hokkaido-Museum für moderne Kunst, Sapporo, J - • Houston Museum of Fine Arts, Houston, USA - • IMA, Kunstmuseum von Indianapolis, USA - • Kunstsammlungen der Veste Coburg, D - • Mobile Museum of Art, Mobile Alabama, USA - • Mudac, Lausanne, CH - • Musée Ariana, Genève, CH - • Musée des arts décoratifs, Paris, F - • MusVerre, Sars_Poteries, F - • Museo del Vetro Murano, I - • Museum für Gestaltung, Zürich, CH - • Museum für Kunst und Gewerbe, Berlin, D - • Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg D - • Museum der Schönen Künste Boston, USA - • Kunstmuseum Palm Springs, USA - • Raccolta Arte Applicata Castello Sforzesco, Mailand, I - • Schweizerische Nationale Sammlung für Angewandte Kunst, CH - • Das Toledo Kunstmuseum, Toledo, USA - • VitroCentre, Romont, CH - • Wustum Museum of Fine Arts, Racine, USA Auszeichnungen 2018 The Architects Award, Campaign for the Protection of Rural Wales - • 2017 Glas in Venedig Preis 2017 - • 1999 "Grand Prix des arts appliquées 1999", Fondation Vaudoise pour la promotion et la création artistique, Lausanne - • 1998 Eidgenössische Kommission für angewandte Kunst, Schweiz - • 1997 Bayerischer Staatspreis, (Goldmedaille), München, Deutschland - • 1994 IKEA Stiftung (Schweiz) - • 1990 Prix " Jeunes Créateurs ", de la Fondation Vaudoise pour la promotion et la création artistique, Lausanne - • 1988 Kommission für angewandte Kunst, Kanton Bern - • 1985 Departement für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Kanton Waadt

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cobalt Voyager, einzigartige Glasskulptur von Monica Guggisberg und Philip Baldwin
Von Monica Guggisberg & Philip Baldwin
the Cobalt Voyager" ist ein einzigartiges, intensives, elektrisch blaues und schwarzes, mundgeblasenes und geschliffenes Glaskunstwerk mit Stahlrumpf von den amerikanischen und schwe...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Nur Hope Remains II, eine monochrome stehende Skulptur aus Glas von Cathryn Shilling
Von Cathryn Shilling
Only Hope Remains II" ist eine einzigartige Skulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling. Der Ausdruck "die Büchse der Pandora öffnen" ist zum Synonym für den menschlichen Un...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Blue Uprising, eine florale und botanische Glasskulptur von Michèle Oberdieck
Von Michele Oberdieck
Blue Uprising" ist ein einzigartiges Glaskunstwerk der kanadischen Künstlerin Michèle Oberdieck. Michèle Oberdieck erforscht Gleichgewicht und Asymmetrie durch Farbe, Form und Oberf...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Naturexemplare

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Temptation I:: eine einzigartige mehrfarbige Glasskulptur von Enemark & Thompson
Von Enemark & Thompson
Temptation I ist eine mundgeblasene Glasskulptur der beiden Künstler Hanne Enemark (Dänin) und Louis Thompson (Brite). Sie besteht aus einer äußeren Form aus klarem und rosafarbenem ...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Sakura TRP23005, ein großes abstraktes skulpturales Glasgefäß von Maarten Vrolijk
Von Maarten Vrolijk
Sakura TRP23005" ist eine einzigartige skulpturale Glasvase mit einer organischen Verzierung aus Glasscherben des niederländischen Künstlers Maarten Vrolijk. Maarten Vrolijk ist ein...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas

Temptation III, eine einzigartige mehrfarbige Glasskulptur von Enemark & Thompson
Von Enemark & Thompson
Temptation III ist eine mundgeblasene Glasskulptur der Collaboration-Künstler Hanne Enemark (Dänin) und Louis Thompson (Brite). Sie besteht aus einer äußeren Form aus klarem und rosa...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Halycon“, zeitgenössische Glasskulptur von Heike Brachlow
Heike Brachlows faszinierende Skulptur Halycon aus massivem Gussglas basiert auf dem Konzept der D-Form, einer dreidimensionalen Form, die durch die Verbindung der Kanten zweier flac...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Zeitgenössische Glasskulptur "Spinnaker" von David Goldhagen
Diese atemberaubende signierte, mundgeblasene Glasskulptur von Goldhagen verwendet eine kühne, kühle Farbpalette mit Akzenten in wärmeren Tönen. Goldhagen schafft in seiner kreativen...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Zeitgenössische, organische, mehrfarbige Tafelaufsatz-Skulptur aus Glas von Marea
Von Orfeo Quagliata
Ganzglas-Skulptur, perfekt für einen farbenfrohen Touch in jedem Raum. Entstanden aus einer Kollision von Ideologien, die Tradition und Moderne, technische und handwerkliche Metho...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Earthy Wave Zeitgenössische Glasskulptur, Geir Nustad
Von Geir Nustad
Grünes Gefäß, 2022 (Glas, C. 9.1 in. h x 17.7 in. w x 17.7 in. d, Objekt Nr.: 4002) Geir Nustads Arbeit ist oft von seinen Erfahrungen inspiriert, die er als Kind in den kontrastrei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Moderner Tafelaufsatz aus Glasskulptur von Tim Rawlinson
Von Tim Rawlinson
Echoes of Light III, 2022 (Glas, C. 13.4 in. h x 13.4 in. b x 4 in. d, Objekt Nr.: 4122) Tim Rawlinsons Faszination für die Art und Weise, wie Licht durch Glas dringt, prägt seine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Glaswaren

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

JIMMIZ MAREA Zeitgenössische organische mehrfarbige Glas-Tafelaufsatz-Skulptur
Von Orfeo Quagliata
Entstanden aus einer Kollision von Ideologien, die Tradition und Moderne, technische und handwerkliche Methoden miteinander verbinden. Im Rahmen unserer Verpflichtung, die Arbeit von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Dekoschalen

Materialien

Glas