Objekte ähnlich wie Constantin Andréou, Momie Darling, 1997
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Constantin Andréou, Momie Darling, 1997
80.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Konstantin Andréou
1917 (Sao Paolo, Brésil) - 2007 (Athènes, Grèce)
Momie Darling
1997
Kunstwerk aus Laiton doré
Unikat
Signé
Körpergröße : 173 cm
Größe : 39 cm
Profil : 21 cm
Provenienz: Privatsammlung des Künstlers
Constantin Andréou wurde in Brasilien geboren, wo er die ersten Jahre seines Lebens verbrachte. Er selbst bezeichnet diese Ces-Jahre als "rêve vivant et fantastique". Von dort aus, so sagt er, kommt die magische Seite, die seine Werke prägt.
1925 entdeckte er die Schweiz, das Land seiner Eltern. C'est là qu'il commence à dessiner et à sculpter. Er ist wirklich ein Autodidakt, der sich entwickelt. Er setzt sich mit der antiken und klassischen Bildhauerei auseinander und beginnt mit der Bildhauerei des Marmors. Im Jahr 1942 stellte er auf dem Panhéllenischen Salon in Griechenland aus.
Seine Abreise nach Paris, obwohl er schon 28 Jahre alt ist, ist eine Bereicherung für den "Kontakt mit Künstlern und ihrem kulturellen Umfeld". Sie fréquente quelques mois l'École des Arts Décoratifs ainsi que l'École des Beaux-Arts. Er trifft auf Le Corbusier, mit dem er zusammenarbeitet. Diese Collaboration ermöglicht es Andréou, die Beziehung zwischen Architektur und Skulptur sowie die Funktion von Farben im Raum besser zu verstehen. Deux réflexions qui auront une grande importance tout au long de sa carrière d'artiste.
In seinem Pariser Atelier experimentiert er und versucht, eine neue künstlerische Sprache zu entwickeln. Er entwickelt daraufhin eine neue Technik, nämlich die des gewaschenen Laitons, die die Grundlage seines plastischen Ausdrucks bildet: Die Laiton-Flächen werden entformt und anschließend gemartert und geformt, bevor sie zwischeneinander gewaschen werden. Anschließend werden sie gekalkt, um jede körnige Textur zu beseitigen und eine perfekt glatte Oberfläche zu schaffen, auf der das Licht gleißt.
Auch wenn sich sein Werk von der Figuration löst, so bewahrt es doch den Kontakt zur Realität und lässt Skulpturen entstehen, in denen die menschliche, insbesondere die weibliche, aber auch die tierische und die ozeanische Form dominiert.
Im Laufe seines Lebens hat er viel geschaffen und sich mit allen Techniken und Medien auseinandergesetzt. Sein Schaffen ist von der Sensibilität geleitet. Er revidiert eine poetische Kunst.
Er nimmt an zahlreichen Ausstellungen in Frankreich, Griechenland, Brasilien, den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan teil, um nur einige zu nennen.
Er nahm sechs Mal am Salon d'Automne teil und wurde 1982 zum Präsidenten für Bildhauerei ernannt, ebenso wie an der Biennale von Anvers (1953) und der Biennale von Venedig (1966).
Momie Darling, 1997
Die Skulptur in Lorbeer ist ganz und gar repräsentativ für das Werk von Andréou.
Vor allem überliefert sie das Interesse an der weiblichen Figur, das er sowohl durch seine Skulpturen als auch durch seine bildnerischen Werke zum Ausdruck bringt. Elle La hebt die Poesie, die Lyrik und die Sinnlichkeit hervor, die das Gesamtwerk des Künstlers auszeichnen.
Darüber hinaus zeigt sich das Interesse des Bildhauers an den Lichtspielen, die die Bewegung in Gang setzen, durch den Wechsel von glatten Oberflächen mit Kreide- und Laitonspuren, die die Bewegung in Gang setzen.
Momie Darling scheint in einem Korsett aus Zitronenfäden und Bändern zu stecken, die die Attribute ihrer Mutterschaft unterstreichen. Andréou stilisiert die Formen extrem und überlagert die Körperteile - die Brust, die Beine, den Bauch, die Fesseln - und suggeriert damit einen dreiteiligen Körper. Durch ihre vertikale, reine und hohe Struktur ist sie ein Totem, ein Idol, eine Gottheit.
Biographie :
- Andréou, Skulpturen, Flachreliefs in Farbe, Bastas éditions, 1999
- Michèle DUBREUCQ, Andréou, 40 ans de sculpture, Chennevières-sur-Marne, Ed. Jauffray, 1975
- Jean-Louis FERRIER, Andréou, Genève, Éditions Pierre Cailler, 1959, 77 S.
- Maße:Höhe: 173 cm (68,12 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:1990–1999
- Herstellungsjahr:1997
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115330832622
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBedeutende Skulptur "Ewiger Osiris" von Yoshiko Miyashita
Von Yoshiko Miyashita
Schwarzer Marmor aus Belgien und Bronzeskulptur. Werkstatt Carlo Nicoli, Carrara.
Einzigartiges Stück. Datum der Erstellung: 1985.
Japanischer Künstler.
Von 1977 an blieb sie 17...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Bronzeskulptur "Halbierter Charakter" 1950er Jahre
Bronzeskulptur "Halbierter Charakter" 1950er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1950er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Carlo Ramous, Abstrakte Komposition
Von Carlo Ramous
Carlo Ramous (1926-2003)
Abstrakte Komposition, ca. 1960
Bronzeskulptur mit brauner Patina
Unterschrift des Künstlers
Zeichen der Gießerei : Fonderie MAF Ramos Milano
Numer...
Kategorie
Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Wichtige Skulptur "Narussisme" 1985:: von Miyashita Yoshiko
Marmor von Carrare und Bronzeskulptur. Carlo Nicoli Workshop.
Einzigartiges Stück. Datum der Gründung: 1985.
Ausstellung : Château du Repas, Frankreich.
Japanischer Künstler. Se...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
Osvaldo Rodriguez, Jeune Femme, 1982
Von Osvaldo Rodríguez
OSVALDO RODRIGUEZ, geboren 1946
JEUNE FEMME, 1982
PROVENIENZ : Atelier Atila du 22 octobre 2012.
Originalwerk in Terre cuite, das eine junge Frau darstellt, signiert im untere...
Kategorie
Vintage, 1980er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Michal Rieu, ""Die große Reise", 1990
MICHAËL RIEU (geboren 1953)
Die große Reise, 1990
Unterzeichnet und datiert 1990, begründet EA
Maße: Höhe: 142 cm
Patinierte Bronzegruppe, die eine Figur darstellt, die den...
Kategorie
1990er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mario Dal Fabbro, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1983
Von Mario Dal Fabbro
Unterschrieben: Mario Dal Fabbro, 1983
Markiert: I. 8
Typisch für das bildhauerische Schaffen von dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch je nach Positio...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Antonine de Saint Pierre. Abstrakte Skulptur. Zeitgenössische Arbeit.
Antonine de Saint Pierre, unterzeichnet.
Abstrakte Skulptur aus poliertem und gebogenem Aluminium auf einem Sockel aus Travertin.
Werk eines zeitgenössischen französischen Künstler...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Travertin, Aluminium
Skulptur, wahrscheinlich in Schweden hergestellt
Große brutalistische Skulptur eines unbekannten Künstlers. Wahrscheinlich in Schweden hergestellt.
Signiert "S. ??? 25/50".
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Statue einer Frau, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Amedeo Modigliani
Moderne abstrakte Statue einer Frau aus der Jahrhundertmitte. Fein modellierte Figur einer Frau, die ihre Arme in sitzender Position um sich geschlungen hat. Die Skulptur hat eine gl...
Kategorie
Vintage, 1950er, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Zement
Anthropomorphe modernistische "Makonde"-Skulptur 1950er Jahre
Anthropomorphe modernistische Skulptur "Makonde" 1950er Jahre Dies ist ein wunderbares Stück modernistischer afrikanischer Kunst. Es handelt sich um eine so genannte "Makonde"-Sku...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tansanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Ebenholz
Kunst Brutal, Skulptur mit Grimacing-Charakter
Art brut, Skulptur mit fratzenhaften Figuren, Höhe 80 cm.
Zusätzliche Informationen:
Material: Obsthölzer
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Obstholz