Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Einzigartige Ramumas/Gyvybes Sklaida von Eglė Šimkus

9.240 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Einzigartige Ramumas/Gyvybes Sklaida von Eglė Šimkus Einzigartiges Stück. Abmessungen: 60 x 50 x 24 cm. MATERIALIEN: Steingut, Aluminium, Holz. Konzept und Inspiration Diese Serie ist eine Ode an die Stille und Kontemplation, einen meditativen Zustand, in dem der menschliche Körper allmählich in seine natürliche Umgebung eintaucht. Ramumas stellt eine Schlüsselphase in der Entwicklung meiner künstlerischen Praxis dar, in der die Integration neuer Techniken und die eingehende Erforschung von Materialien zusammenkommen, um ein Werk zu schaffen, das sowohl intim als auch universell ist.MATERIALIEN UND TECHNIKEN Das Kunstwerk besteht aus drei Hauptmaterialien: Holz, Metall (Aluminium) und Ton, die jeweils den Lauf der Zeit und unsere Verbindung zur Natur verkörpern.1. Holz: Ein Stück Haselholz, das in den Bergen gesammelt wurde, wurde wegen seiner rohen und organischen Textur ausgewählt. Mit dem Messer geformt, behält er die natürlichen Spuren seines Wachstums und die Arbeit der Hand. Das Holz wird dann in einem dunkleren Farbton patiniert, was den Kontrast zum Aluminium noch verstärkt.2. Die Aluminiumlunge: Diese aus Aluminium in einer Sandform gegossene Lunge symbolisiert den vitalen Atem, der alle Formen des Lebens belebt. Der Kontrast zwischen der Dichte des Metalls und der Leichtigkeit des Konzepts des Atmens erzeugt eine subtile Spannung, die sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Stärke des Lebens hervorhebt. Das für diese Arbeit verwendete Aluminium ist recycelt, was eine ökologische Dimension und eine direkte Verbindung zum Transformationszyklus des Materials herstellt. Die Lunge wird von einem Stück Steinzeug aufgehängt, das eine Schlüsselrolle in der Gesamtstruktur des Kunstwerks spielen soll. Dieses Stück aus Steinzeug, das sowohl funktional als auch symbolisch ist, dient als Anker für den hölzernen Branch und erinnert visuell an die Knochen eines Brustkorbs. Sie unterstreicht die Idee einer symbiotischen Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und seiner natürlichen Umgebung, in der jedes Element untrennbar mit dem anderen verbunden ist.3. Ton: Das von Hand bearbeitete Steingut ermöglicht die Schaffung freier Formen, die die tiefe, uralte Verbindung zwischen Mensch und Erde symbolisieren. Um das Stück zusammenzusetzen, verwende ich die traditionelle Wickeltechnik, eine uralte Methode, bei der die Struktur durch das Aufschichten von Tonspiralen entsteht. Nach einigen Tagen des Trocknens beginne ich, ein Relief auf der Oberfläche zu schaffen, gefolgt von einer weiteren Trocknungsphase. Anschließend verfeinere ich die Reliefs, indem ich sie sorgfältig modelliere, wobei ich die Kontraste zwischen Vertiefungen und Körpern hervorhebe und subtil mit dem Zusammenspiel von Licht und Schatten spiele.Nach dem Modellieren wird das Stück sorgfältig geschliffen, wobei jede Oberfläche sorgfältig bearbeitet wird, um eine glatte, einheitliche Oberfläche zu gewährleisten. Anschließend wird es bei einer hohen Temperatur von 1280°C gebrannt, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Materials zu gewährleisten, und schließlich werden zwei Schichten Metallpatina aufgetragen, gefolgt von einer oxidierenden Lösung, um eine natürliche Rostreaktion hervorzurufen. Dieser Prozess verleiht dem Werk ein patiniertes Aussehen, als wäre es mehrere Jahre in der Natur zurückgelassen worden, was die Idee einer Rückkehr in die Wildnis und einer Verschmelzung von Kunst und Natur verstärkt.Ästhetik und Referenzen Die Ästhetik von Ramumas ist tief in Bezügen zur Natur verwurzelt, mit organischen Formen, die von den Wellen des Wassers und den vom Wind auf dem Sand geformten Mustern inspiriert sind. Dieses Kunstwerk hat jedoch auch eine ornamentale Dimension, die sich an der römischen Architektur orientiert und einen Dialog zwischen der lebendigen Natur und den vom Menschen geschaffenen künstlichen Strukturen heraufbeschwört. Die harmonische Verbindung dieser beiden Welten schafft eine visuelle Konfrontation, die den Betrachter dazu einlädt, über die Beziehung zwischen Zivilisation und Natur nachzudenken: Die skulpturalen Kurven und die rauen Texturen interagieren miteinander und schaffen einen kontemplativen Raum, in dem jedes Element die Spuren seines Entstehungsprozesses trägt, von der Hand des Kunsthandwerkers bis zum Einfluss der Naturkräfte. Ramumas lädt dazu ein, in die zerbrechliche Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umwelt einzutauchen. Mein Name ist Eglė Šimkus, und ich wurde 1990 in Litauen als Sohn einer russischen Mutter und eines litauischen Vaters geboren. Ich habe bis 1999 in Litauen gelebt und bin dann nach Frankreich gekommen. Meine künstlerische Arbeit erforscht die tiefe Verbindung zwischen dem Intimen und der umgebenden Umwelt. Ich vermische verschiedene künstlerische Ausdrucksformen, darunter Schreiben, Malen und Bildhauerei, um einen Dialog zwischen dem Körper und seinem Kontext zu schaffen. In meiner Arbeit versuche ich, die traditionelle Form zu dekonstruieren, um verschiedene Perspektiven der Realität zu vermitteln. Einen großen Einfluss übt der Surrealismus aus, wo die Malerei zu einer Verschmelzung von Ideen und Elementen in einer imaginären Welt wird. Der menschliche Körper spielt in meinem Schaffen eine zentrale Rolle und dient als Grundlage und Essenz meiner Werke.
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Durchmesser: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Ton,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2023
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219245215952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
An4 Skulptur von Eglė Šimkus
An4 Skulptur von Eglė Šimkus Einzigartiges Stück. Abmessungen: D 13 x H 17 cm. MATERIALIEN: Lehm. Mein Name ist Eglė Šimkus, und ich wurde 1990 in Litauen als Sohn einer russischen ...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

An5 Skulptur von Eglė Šimkus
An5 Skulptur von Eglė Šimkus Einzigartiges Stück. Abmessungen: D 11 x H 22 cm. MATERIALIEN: Lehm. Mein Name ist Eglė Šimkus, und ich wurde 1990 in Litauen als Sohn einer russischen ...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

An3 Skulptur von Eglė Šimkus
An3 Skulptur von Eglė Šimkus Einzigartiges Stück. Abmessungen: D 13 x H 23 cm. MATERIALIEN: Lehm. Mein Name ist Eglė Šimkus, und ich wurde 1990 in Litauen als Sohn einer russischen ...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

Einzigartige Skulptur ÉNOTA_21_09 von Emmanuelle Roule
Einzigartige Skulptur ÉNOTA_21_09 von Emmanuelle Roule Einzigartiges Stück Abmessungen: B 26 x H 55 cm MATERIAL: Steingut, Glasur Einzigartiges Stück aus gebranntem hellgrauem Stein...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Seelen-Skulptur von Eglė Šimkus
Seelen-Skulptur von Eglė Šimkus Einzigartiges Stück. Abmessungen: D 60 x H 100 cm. MATERIALIEN: Lehm. Mein Name ist Eglė Šimkus, und ich wurde 1990 in Litauen als Sohn einer russisc...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

Einzigartiges Otoma_03 Skulptur-Totem von Emmanuelle Roule
Einzigartige Otoma_03 Skulptur Totem von Emmanuelle Roule. Einzigartiges Stück. Abmessungen: B 25 x H 35 cm MATERIALIEN: Steingut, Steingut Einzigartiges Stück aus 2 separaten ...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elements by Pavlína Kvita - Zeitgenössische Großplastik, Einzelstück, Pastell
Von Pavlína Kvita
Elements ist eine einzigartige Skulptur der zeitgenössischen Künstlerin Pavlína Kvita aus Acrylglas, Eichenholz und Eisen mit den Maßen 140 × 90 × 80 cm (55,1 × 35,4 × 31,5 in) einsc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Lulo 2 – Holzskulptur von Zlata Kornilova, Yakisugi-Technik
Skulptur Lulo 2 Limitierte Auflage von 12 Stück Abmessungen: H. 89 cm x T. 27 cm Medien: Esche, Öl, Messing Japanische Technik Yakisugi LULO - Collection'S Klettern. Sowohl Wort ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing

Contemporary Ceramic Art Sculpture Gazela von Yulia Batyrova & Marat Mukhametov
Von Yulia Batyrova and Marat Mukhametov
Yulia Batyrova begann vor fünf Jahren, mit Keramik zu arbeiten. Auf der Suche nach ihrem eigenen Stil experimentierte sie von Anfang an gerne mit Formen, Materialien und Grafiken. Se...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Russisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Metall

Zeitgenössische georgische Skulptur von Teimuraz Sarishvili - Abbildung 4
Buchenholz (handgeschnitzt) Teimuraz Sarishvili ist ein georgischer Bildhauer, der 1955 geboren wurde und in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Er studierte an der Staatlichen Kun...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Lulo 1 – Holzskulptur von Zlata Kornilova, Yakisugi-Technik
Skulptur Lulo 1 Limitierte Auflage von 12 Stück Abmessungen: H. 80 cm x T. 27 cm Medien: Esche, Öl, Messing Japanische Technik Yakisugi LULO - Collection'S Klettern. Sowohl Wort ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Ohne Namen
Olgas künstlerischer Ansatz konzentriert sich auf das schwer fassbare Konzept der Zeit und ihrer Vergänglichkeit. Anstatt eine ontologische Reflexion über die Natur der Zeit anzustel...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik