Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Joahim Berthold, Modernistische Bronzeskulptur eines sich aufbäumenden Paares, um 1960

1.228,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Über das Objekt Signiert und nummeriert auf der Rückseite. Unterzeichnet: J. Beithold. Limitierte Auflage: 4/9 Joachim Berthold (Deutscher, 1917 - 1990) Joachim Berthold, geboren 1917 in Eisenach, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1990 in Oberaudorf am Inn. Im Jahr 1936 begann er seine Ausbildung an der renommierten Werkschule in Köln. Dort lernte er seine Künstlerkollegin und spätere Frau Gisela Berthold¬Sames kennen und setzte sein Studium bis 1941 an der Akademie der Bildenden Künste in München fort. Ab 1945 arbeitete er als freischaffender Bildhauer. Es folgten harte Künstlerjahre, in denen die Ausführung jeglicher Auftragsarbeiten zur Sicherung des Lebensunterhalts wenig Zeit für freie Arbeit ließ. Allmählich verbesserte sich die Situation, bis sie ab den 1960er Jahren durch immer zahlreichere und bedeutendere Ausstellungen im In- und Ausland, Großaufträge von Industrie und Städten sowie Ankäufe von Museen internationales Ansehen erlangte. Bertholds Aussehen war auffällig. Dies entspricht seinen figurativen, hauptsächlich in Bronze realisierten kleinen bis überlebensgroßen Skulpturen. Das Ziel seiner Arbeit war der Mensch. Ihm ging es nicht um die Darstellung einzelner, äußerer Erscheinungen. Seine Skulpturen sind auf das Wesentliche reduziert, reduziert in ihren sparsamen Bewegungen, ohne Gesichtsausdruck, anonym und zeitlos. Das Wesen des Menschen und seine Entwicklung zwischen Werden und Vergehen waren sein Anliegen. Durch die gedankliche Verarbeitung griechischer Metaphern konzentrierte er sich auf die Darstellung der menschlichen Formen, die in eine Sache oder in ihre eigene Körperform verwickelt sind und sich aus ihr herauslösen sowie ihren eigenen Schatten werfen. Bertholds typische Formensprache lebt von der Gegensätzlichkeit von konvexen und konkaven, perfekt geglätteten und rauen, bisweilen gebrochenen Oberflächen, die das darunter liegende Innerste der Morphologie freilegen.
  • Schöpfer*in:
    Joahim Berthold (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,93 cm (4,3 in)Breite: 14,61 cm (5,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819331160772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lynn Davis, Paar, mobile Skulpturengruppe aus patinierter Bronze, um 1961
Von Lynn Davis
Eine bemerkenswerte mobile Doppelfiguren-Skulpturengruppe, bei der sich sowohl die männliche als auch die weibliche Figur frei um ihre eigene Achse drehen und beide Figuren in jeder ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Bronze

Surrealistische abstrakte Bronzeskulptur in der Art von Wifredo Lam, ca. 1950-60er Jahre
Von Wifredo Lam
Surrealistische abstrakte Skulptur Nach dem Vorbild von Wifredo Lam ca. 1950er-60er Jahre ABMESSUNGEN Höhe (mit Sockel): 11,25 Zoll Höhe der Basis: 5 Zoll Br...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Bronze

Sbastien Tamari, Femme Nu, französische modernistische Skulptur aus patinierter Bronze, 1960er Jahre
Von Sebastien Tamari
Sébastien Tamari (Französisch, 1900-1991) 1900 Geburt von Sébastien Tamari in Baku (Russisches Reich). 1920 verließ er seine Heimatstadt aufgrund der politischen Ereignisse. Er rei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Shout, Skulptur aus patinierter Bronze, signiert „Igor 67“, Mid-Century Modern
Von Igor
Diese wunderschön gegossene, patinierte Bronzeskulptur ist mit "Igor '67" signiert und zeigt eine Frau, die auf Zehenspitzen steht, die Arme vor der Brust verschränkt, den Kopf hochh...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Bronze

Enid Bell Palanchian, Tackle, Modernistische geschnitzte Mahagoni-Skulptur, ca. 1953
Von Enid Bell Palanchian
ABMESSUNGEN Höhe: 23 Zoll Breite; 12 Zoll Tiefe: 6 Zoll KENNZEICHNUNGEN Signiert unten auf der Rückseite. DETAILS Originaler handgefertigter, schwarz lackierter Holzsockel. REFE...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Mahagoni

Benson A. Selzer, Frau IX, zeitgenössische Skulptur aus patinierter Bronze, 1980er Jahre
Von Benson A. Selzer
Benson A. Selzer (1921-1999) war ein amerikanischer Künstler, der für seine Skulpturen und Gemälde bekannt war.
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur „Gut Couple“ aus Bronze, 1998, von Jacques Tenenhaus
Bronze mit brauner Patina. Signiert und nummeriert "Jacques Tenenhaus 1996 1/8" Zeichen der Gießerei Landowski, 1998. Provenienz: Werkstatt des Künstlers.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur eines liegenden Aktes aus den 1950er Jahren
Eine kleine, liegende Frauenskulptur. Hergestellt in den 1950er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1950er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große modernistische Bronzeskulptur aus Eichengreen und Gensburg
Von Eichengreen & Gensburg
Eine große Bronzeskulptur eines modernistischen Aktes von Eichengreen und Gensburg. Ziemlich auffällig. Schöne natürliche Patina auf Bronze.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Skandinavische abstrakte brutalistische Skulptur aus Bronze, signiert, 1990
Kleines ungewöhnliches Objekt aus Bronzeguss. Freiform, Infinity-Symbolik und Stacheldraht in einem einzigen Stück. Es ist von einem unbekannten skandinavischen Bildhauer signiert un...
Kategorie

1990er, Skandinavisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Skandinavische abstrakte brutalistische Skulptur aus Bronze, signiert, 1990
356 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Yves Rhayé :: "la Médisance" Bronzeskulptur ca. 1960-1970
Von Yves Rhayé
Yves Rhayé, Bronzeskulptur "La médisance", ca. 1960-1970.
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurativ...

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Bronze-Skulptur von Harold Kerr 1970er Jahre
Geschmiedete Bronzeskulptur auf einem Holzsockel des Chicagoer Bildhauers Harold Kerr. Signiert auf dem in den Holzsockel eingelassenen Metallschild "Kerr". In originalem Vintage-...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Bronze