Objekte ähnlich wie Stanley Stangren, Abduction of Europa, modernistische Terrakotta-Skulptur, ca. 1950
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Stanley Stangren, Abduction of Europa, modernistische Terrakotta-Skulptur, ca. 1950
2.518,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Abmessungen
Gesamthöhe: 12,5 Zoll
Breite: 19 Zoll
Tiefe: 7,5 Zoll
Sockelhöhe: 1,5 Zoll
DETAILS Unsigniert, originaler Holzsockel.
ZUSTAND Ausgezeichneter Vintage-Zustand, alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung.
Stanley R. Stangren (Amerikaner, 1928-2014) war ein herausragender amerikanischer Juwelier, Künstler, Bildhauer und Keramiker, der in New York City lebte. Er arbeitete in verschiedenen Stilen und mit unterschiedlichen Materialien, darunter Öl- und Aquarellfarben, Keramik- und Steinskulpturen sowie feine Schmuckstücke. Stangrens Malstile sind sehr unterschiedlich – von völlig abstrakten Werken über Holocaust-Themen im Stil von Georges Rouault und Hieronymus Bosch bis hin zu Porträts im Stil von Moses und Raphael Soyer. Er war auch ein leidenschaftlicher Liebhaber der darstellenden Künste und studierte als junger Mann Tanz an der School of American Ballet und bei Martha Graham.
Obwohl er mit Tanzpionieren wie Ms. Graham, Anna Sokolow und Charles Weidman arbeitete, hinderte ihn eine Verletzung daran, seine Karriere als Tänzer fortzusetzen. Aber er fand andere Möglichkeiten für seine künstlerischen Aktivitäten. In seiner Jugend besuchte Stangrem die Brooklyn Museum School of Art und machte seinen Abschluss an der High School of Music and Art in New York City. Später studierte er am Boston Museum of Fine Arts, an der Art Students League, am Bard Colledge und in Europa.
Stangren studierte Schmuckdesign in Europa und besuchte die Staatliche Kunst Werkschule in Pforzheim, Deutschland, und die Kunstgewerbeschule der Stadt in Zürich, Schweiz. Seine Schmuckstücke und Entwürfe wurden mit großem Erfolg aufgenommen. Seine Kombination von Edelsteinen und Halbedelsteinen, hochkarätigem Gold und Sterlingsilber sowie exotischen Materialien, die er mit hervorragender Handwerkskunst im Stil der abstrakten Moderne ausführte, verlieh seinen Designs einen einzigartigen Aspekt, wobei die Metallarbeiten in der Regel galvanisch geformt, gegossen oder in verschiedenen Texturen verschmolzen wurden. Nach seiner Rückkehr nach New York in den späten 1950er Jahren eröffnete Stangren ein Keramikgeschäft in Trenton, New Jersey, und führte es weiter.
Aus dieser Zeit sind nur sehr wenige Werke erhalten. Als er sich aus dem Keramikgeschäft zurückzog, verbrachte er einen Großteil seiner Zeit mit der Kunst. Er besuchte häufig Juilliard-Aufführungen, darunter die meisten Opern- und Theateraufführungen der Schule, und war besonders von den Tanzkonzerten angetan. In den letzten 40 Jahren seines Lebens unterrichtete er Malerei in New York und arbeitete mit dem Metropolitan Museum of Arts an der Entwicklung von Annuitäten für zukünftige Ankäufe.
Darüber hinaus hinterließ Stangren dem MoMa Jahresbeiträge zur Unterstützung von Bildungsprogrammen und hinterließ in seinem Testament oder durch seine Testamentsvollstrecker Kunstgegenstände für die Harlem School of Art sowie Zuwendungen für die Organisation Urban Assembly. Herrn Stangrens Liebe zur Kunst und zu den Aufführungen, die er an der Juilliard sah, inspirierte ihn dazu, seine Beteiligung noch einen Schritt weiter zu gehen und eine wohltätige Schenkungsrente mit der Schule abzuschließen. "Ich erkannte, was Juilliard mir als leidenschaftlichem Musikliebhaber bot, und beschloss, etwas zurückzugeben", sagte er.
„Was Juilliard erreicht, ist bemerkenswert. Wenn ich an die prominenten Schauspieler, Tänzer und Musiker denke, die dort ausgebildet wurden, bin ich immer wieder verblüfft. Es ist finanziell sehr befriedigend, der Schule etwas zurückgeben zu können und gleichzeitig von ihr zu profitieren. Die Juilliard School ist nicht die einzige Organisation, die Stanley Stangren unterstützte. Er hat Schenkungsannuitäten für eine Reihe anderer gemeinnütziger Einrichtungen eingerichtet, darunter das Metropolitan Museum, die American Civil Liberties Union, die Children's Aid Society und die New York City Opera.
- Zugeschrieben:Stanley R. Stangren (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2819328591032
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
83 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRhys Caparn, Extraterrestial, amerikanische Skulptur aus Steinguss aus der Jahrhundertmitte, 1969
Von Rhys Caparn
Diese sehr ungewöhnliche amerikanische Steinguss-Skulptur von Rhys Caparn, "Extraterrestial" auf dem originalen schwarzen Marmorsockel, ist eines der berühmten Werke des Bildhauers a...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Kunststein
Abstrakte kubistische Terrakotta-Skulptur von Alexander Archipenko, ca. 1937
Von Alexander Archipenko
Signiert "Archipenko".
Alexander Porfyrovych Archipenko (Ukrainer/Amerikaner, 1887-1964) war ein ukrainisch-amerikanischer Künstler, der vor allem für seinen originellen, vom Kubi...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Amerikanische abstrakte handgeschnitzte Holzskulptur, Mid-Century Modernist, ca. 1950er Jahre
Amerikanischer Modernismus der Jahrhundertmitte
Abstrakte kubistische Skulptur
Handgeschnitztes Holz
Ca. 1950s
ABMESSUNGEN
Höhe: 24,75 Zoll
Breite: 10,5 ...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Holz
Enid Bell Palanchian, Tackle, Modernistische geschnitzte Mahagoni-Skulptur, ca. 1953
Von Enid Bell Palanchian
ABMESSUNGEN Höhe: 23 Zoll Breite; 12 Zoll Tiefe: 6 Zoll
KENNZEICHNUNGEN Signiert unten auf der Rückseite.
DETAILS Originaler handgefertigter, schwarz lackierter Holzsockel.
REFE...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Mahagoni
Henri Louis Bouchard, Der Sieg von Bogota, Art déco-Bronzeskulptur, ca. 1925
Von Henri Louis Bouchard
Über 'VICTORY OF BOGOTA
Henri Louis Bouchard war ein bedeutender französischer Bildhauer der Romantik, der für seine Werke bekannt ist, die an heroische Momente in der Geschichte seiner Heimat Burgund erinnern, aber auch für seine Werke mit idyllischen Themen. Um 1910-1913 wendet er sich einem dekorativen Stil zu, der schlichter und reiner ist und die Stilisierung sucht. In dieser Zeit wird seine Kunst sensibel rhythmisch und äußerst dekorativ. Er erhielt auch zahlreiche Aufträge für monumentale Werke und Reliefs. Im Jahr 1922 schuf der Bildhauer einen "Siegeskopf" aus Gips, der auf dem Salon d'Automne desselben Jahres gezeigt wurde und gewissermaßen zum Symbol der Epoche wurde. Bouchard verwendete dieses Stück 1925 erneut, und zwar für eine große Statue, die er zum Zeitpunkt ihrer Entstehung "Sieg ohne Ziel" nannte und die später zum "Sieg von Bogota" wurde. Diese an die griechische Antike erinnernde Figur ohne Arme (etwa 3M hoch), die 1926 auf dem Salon des Artistes Français vorgestellt wurde, wurde für die Stadt Bogota in Kolumbien in Bronze bestellt. Leider verschwindet die Skulptur beim Untergang des Bootes, mit dem sie transportiert wird...
Markierungen Signiert auf dem integrierten Sockel 'H. Bouchard'
Abmessungen Höhe: 24,5 Zoll Breite: 6,25 Zoll Tiefe: 10,5 Zoll
Zustand Ausgezeichneter antiker Zustand, alters- und gebrauchsgemäße Abnutzung.
Über Bildhauer
Henri Louis Bouchard (Franzose, 1875-1960) wird in Dijon in einer Handwerkerfamilie geboren; sein Vater, ein Schreiner, nimmt ihn schon früh mit in das Stadtmuseum; das Kind entdeckt die Gräber der Herzöge von Burgund und das Werk von François Rude, einem Künstler, dem er große Bewunderung widmen wird. Da er Steinmetz werden wollte, trat er 1889 in die École des Beaux-Arts in Dijon ein und nahm Unterricht bei dem Bildhauer François Dameron. Im Jahr 1894 ermöglichte ihm ein Stipendium des Councill général de la Côte-d'Or, nach Paris zu gehen. Nach der Kunstgewerbeschule trat er 1895 in die Schule der Schönen Künste im Studio von Ernest Barrias ein und erhielt 1901 den Grand Prix de Rome für sein Relief von Ödipus und Antigone, die aus Theben vertrieben wurden; er blieb von 1902 bis 1906 in Rom. Nach seiner Rückkehr zog der Bildhauer nach Paris, nahm an mehreren Ausstellungen teil und wurde durch das große Reformationsdenkmal bekannt, das er zusammen mit Paul Landowski in Genf schuf. Sein Werk war Teil des Skulpturenwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1924.
Bouchard praktiziert alle Gattungen: das Porträt, die menschliche Figur (Bauern, Winzer, Arbeiter...), die Tierfigur und die Monumentalskulptur, wie die Gruppe von Apollondu Palais de Chaillot in Paris (1937). Der Künstler, der 1928 Professor an der Kunstgewerbeschule und von 1929 bis 1945 Professor und Werkstattleiter an der Hochschule für Bildende Künste war, wurde 1933 zum Mitglied des Instituts (Akademie der Bildenden Künste) gewählt. Im November 1941 war Bouchard einer von mehreren französischen Malern und Bildhauern, die einer offiziellen Einladung von Joseph Goebbels zu einer Grand Tour durch Nazi-Deutschland folgten. Andere, die der Einladung folgten, waren Charles Despiau, Paul Landowski, André Dunoyer de Segonzac und die Fauve-Künstler Kees van Dongen, Maurice de Vlaminck und André Derain. Nach seiner Rückkehr äußerte sich Bouchard freundlich über den Status der Künstler in Nazideutschland. Nach der Befreiung im Jahr 1944 wurde Bouchard von seiner Professur suspendiert, als Kollaborateur gebrandmarkt und von vielen ehemaligen Anhängern geächtet. Er starb in seinem Pariser Haus, in dem sich sein Atelier in der Rue de l'Yvette befand und das bis 2007 sein Museum war, als das Studio in das neue Museum La Piscine in Roubaix verlegt wurde, in dem es nun in seiner Gesamtheit zu sehen ist. Dieser Bildhauer verstand...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Brutalistische abstrakte Skulptur aus Gussaluminium und Marmor von D. Calvi, ca. 1970er Jahre
Abstrakter Brutalismus
D. Calvi
Gegossenes und teilweise poliertes Aluminium, Marmor
ca. 1970's
ABMESSUNGEN
Höhe: 22 Zoll (mit Sockel)
Breite: 9,5 Zoll
Tiefe: 4 Zoll
Sockel: 11 x 6 ...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Von Yves Rhayé
Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Kategorie
Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...
Materialien
Terrakotta
"Vergewaltigung einer Sabinerin" Bronzeskulptur, Abbott Pattison (1916-1999)
Von Abbott Pattison
Diese dynamische Bronze und subtil polychromierte Skulptur von Abbott Pattison interpretiert den dramatischen Moment der Vergewaltigung der Sabinerinnen - eine ikonische Episode aus ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Terrakotta-Skulptur von Vassil Ivanof - signiert - 1960er Jahre
Von Vassil Ivanoff
Abstrakte Terrakotta-Skulptur von Vassil Ivanof - signiert auf der Rückseite - 1960er Jahre
.
Abmessungen:
Höhe: 31 cm
Breite: 20 cm
Tiefe : 7 cm
Gewicht : 3,5 Kilogramm
.
Erhabene A...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Brutalistische Bronzekultur des Brutalismus, signiert A. Benson, 1964
Ein auffälliger, sehr gut ausgeführter Vintage-Bronzeguss. Eine aus allen Blickwinkeln beeindruckende Skulptur. Ein wunderbares brutalistisches Beispiel mit einem Gewicht von etwa ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Brutalistische figurale Skulptur aus Bronze von Brutalismus von Harvey Weiss
Von Harvey Weiss
Fabelhafter Harvey Weiss (1922-2007) Figürliche Bronze-Skulptur im Brutalismus. Auf der Seite liegend ist diese Nackte eine einzigartige Mischung aus Formen, Texturen und Schichten.
...
Kategorie
Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte brutalistische Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert Robert Cook
Von Robert Cook
Außergewöhnliche abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts. Signiert Robert Cook mit zusätzlichen handschriftlichen Markierungen auf der Unterseite des Sockels. Auffall...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Bronze