Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976

22.322,50 €

Angaben zum Objekt

Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudium an der Seoul National University zugelassen. Zum Zeitpunkt seiner Einschreibung war nur noch wenig von seiner Heimatstadt übrig geblieben; dennoch fühlte er sich nie mehr für seine Arbeit verantwortlich, fest in der Überzeugung, dass künstlerischer Ausdruck genauso wichtig für das Leben und die menschliche Natur ist wie Essen, Trinken oder Atmen. Einer von Hans Lehrern war Kim Chong Yung, ein Pionier der koreanischen abstrakten Bildhauerei, und als er seinen Abschluss machte, hatte er sich die Abstraktion zu eigen gemacht, die einige Jahre zuvor sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten Einzug gehalten hatte. 1967 siedelte er in die USA über, wo er in Dartmouth und Columbia studierte. Im Laufe seiner langen Karriere kehrte der Künstler immer wieder nach Korea zurück und hielt sich längere Zeit in Japan und Europa auf. Die Reisen nach Korea bedeuteten mehr als bloßes Heimweh: Obwohl Han seine Arbeiten größtenteils in Amerika anfertigte, blieb er in seinem reichen kulturellen Erbe verwurzelt. Korea ruht auf einem Grundgestein aus Granit, und aus diesem Stein gefertigte freistehende Skulpturen markieren seit Jahrhunderten Orte von historischer und religiöser Bedeutung. Die Skulptur von Han schlägt eine Brücke zwischen dieser Vergangenheit und der Moderne. Richard A. Born, ehemaliger Kurator am Smart Museum der University of Chicago, hat gesagt, dass Han "die koreanische Tradition der direkten Steinmetzarbeit von der Figuration zu einer raffinierten, ungegenständlichen Abstraktion gebracht hat". Han seinerseits legte wenig Wert auf die Bezeichnungen, sondern konzentrierte sich auf den Stein selbst. In seinen Werken geht es um eine gewisse Harmonisierung mit der Natur. Han beschrieb seine Arbeit mit den Worten: "Da es Stein seit Anbeginn der Zeit gibt, hat er uns viel zu lehren, wenn wir uns Zeit nehmen und zuhören." Er glaubte, dass jeder Stein seine eigene Geschichte, seinen eigenen Charakter und seine eigene Energie hat und dass es seine Aufgabe war, diese inhärenten spirituellen Qualitäten herauszuarbeiten. Er beschreibt seinen Prozess als einen "Dialog" mit seinem MATERIAL: "Der Stein sagt mir, dass es ihn an einer bestimmten Stelle juckt, also kratze ich ihn - und wir fühlen uns beide besser!" Han arbeitete allein und mit manuellen Werkzeugen, und der Prozess ist mühsam. Stein auf diese Weise zu bearbeiten, braucht Zeit und vor allem viel Kraft - doch Hans Skulpturen, selbst die monumentalen, sind, wie David Parker, ein Freund und Künstlerkollege, sagt, "von sanfter Anmut und Wärme" ... [der Bildhauer] "geht mit dem Stein auf Augenhöhe um - wie Wanderer, die sich auf einem Weg treffen, verbringen Han und ein Stein Zeit miteinander, und wenn sie sich trennen, sind beide für immer geprägt und verändert." Yongjin Hans Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und Kontinente und umfasste mehrere prestigeträchtige, groß angelegte öffentliche Aufträge. In Seoul sind seine Werke im National Museum of Contemporary Art, im IE Young Museum of Contemporary Art, im Whanki Museum, im Ewha Woman's University Museum, in der Posong High School und im 88 Olympics Seonsu Village zu sehen. Seine Skulpturen befinden sich in einer Vielzahl öffentlicher und privater Sammlungen auf der ganzen Welt, insbesondere im Herning Kunst Museum in Dänemark, im Smart Museum of Art, University of Chicago, und im Sculpture Park at City Hall, Redding, CA.
  • Schöpfer*in:
    Yongjin Han (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: HANY 341stDibs: LU78139632981

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Yongjin Han, Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Chinesischer Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, um 1985
Von Yongjin Han
Die 1985 geschaffene Skulptur ist ein seltenes Werk des berühmten Bildhauers Yongjin Han, der normalerweise in Stein arbeitet. Nichtsdestotrotz ist es ein Paradebeispiel für seine he...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976
Von Yongjin Han
Einzigartiges Stück. Die 1976 geschaffene Skulptur ist ein seltenes Werk des berühmten Bildhauers Yongjin Han, der normalerweise in Stein gearbeitet hat. Nichtsdestotrotz ist es e...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1990
Von Mario Dal Fabbro
In diesem Spätwerk von Dal Fabbro fühlt sich der Betrachter an einen einsamen Kaktus in der Wüste erinnert. Bei näherem Hinsehen erkennt man jedoch die kunstvoll geschnitzten Fugen i...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, ca. 1983
Von Mario Dal Fabbro
In dieser skulpturalen Studie von dal Fabbro werden die Erwartungen des Betrachters umgekehrt. Was auf den ersten Blick figürlich erscheint, wird abstrakt, wenn man sich um das Werk ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1983
Von Mario Dal Fabbro
Typisch für das bildhauerische Schaffen von dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch je nach Position des Betrachters. Die Künstlerin spielt mit der Beziehung...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzskulptur von Bernd Lohaus, Belgien, 1996
Holzskulptur des deutschen Künstlers Bernd Lohaus, ausgestellt in seiner Einzelausstellung in der Galerie Micheline Szwajcer in Antwerpen 1996. Lohaus, eine Koryphäe der Antwerpener ...
Kategorie

1990er, Belgisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Kleine Skulptur aus Massivholz von Jan Hoog, 1981
Diese von der Stadt Den Haag in Auftrag gegebene Massivholzskulptur erinnert mit ihren gestapelten geometrischen Blöcken an ein Modell für ein Wohnhaus. Das in den 1980er Jahren ents...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Kleine Skulptur aus Massivholz von Jan Hoog, 1981
4.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Moderne Holzskulpturen Raul Varneric
Abstrakte Holzskulptur aus der Jahrhundertmitte in Form eines Flügels mit einer Kugel auf einem dreieckigen Sockel (Raul Varneric, Argentinien)
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakt...

Materialien

Holz

Japanische abstrakt-expressionistische geschnitzte Holzskulptur von Takao Kimura
Von Takao Kimura
Eine kraftvolle abstrakte expressionistische Skulptur aus ausgehöhltem Ulmenholz des japanischen Künstlers Takao Kimura, um 1970. Der aus zwei Teilen geschnitzte, gewölbte Körper spi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ulmenholz

Amerikanische Wood-Skulptur, auf Stand montiert
Amerikanische Wood-Skulptur, auf Stand montiert
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Raul Varnerin Zeitgenössische argentinische abstrakte Holzskulptur
Zeitgenössische abstrakte Holzskulptur (signiert: PETER BELSLEY, LOS ALTAS)
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jah...

Materialien

Holz