Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

18. Jahrhundert Italienisch geschnitzt Holz weibliche Büste Polychrom lackiert Skulptur

1.680 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese meisterhaft geschnitzte und lackierte italienische Frauenbüste aus Holz ist ein Beispiel für die exquisite Kunstfertigkeit der religiösen Kunst des 18. Jahrhunderts. Dieser mit außergewöhnlichem Geschick und Präzision gefertigte, geschnitzte und polychrom lackierte Frauenkopf bietet einen Einblick in die reiche künstlerische Tradition der neapolitanischen Sakralkunst und zeigt die Fähigkeit des Künstlers, tiefe Emotionen und Details in einer kompakten Darstellung des Gesichts einer Frau einzufangen. Das weibliche Gesicht ist bemerkenswert realistisch dargestellt, mit einem Teint, der die Geschmeidigkeit von Porzellan imitiert und durch die polychrome Lackierung noch verstärkt wird. Der Bildhauer hat es verstanden, einen intensiven, gefühlsbetonten Ausdruck in den Gesichtszügen der Frau einzufangen, der den komplexen Charakter widerspiegelt, der in der christlichen Ikonographie traditionell mit Maria Magdalena verbunden wird. Jeder Aspekt dieser geschnitzten und polychrom lackierten Frauenskulptur zeugt von akribischer Liebe zum Detail: von den fein geschnitzten Gesichtszügen bis zu den aufwändig gestalteten Haaren des Frauenkopfes. Wie bei vielen antiken Stücken trägt auch diese hölzerne Frauenbüste aus dem 18. Jahrhundert die Spuren ihrer Geschichte. Es weist Alters- und Gebrauchsspuren auf, darunter einige Abnutzungserscheinungen, Kratzer und kleinere Mängel. Diese Merkmale tragen zu seiner Authentizität und seinem Charme bei, erzählen die Geschichte seiner Reise durch die Zeit und machen ihn für Sammler und Liebhaber noch attraktiver. Diese Magdalena-Skulptur ruht auf einem glockenförmigen Holzsockel, der zwar möglicherweise erst später hinzugefügt wurde, aber das Werk wunderbar ergänzt. Der Sockel bietet nicht nur eine elegante Präsentationsmöglichkeit, sondern wertet auch die Gesamtpräsentation dieses bemerkenswerten Beispiels religiöser Kunst des 18. Jahrhunderts auf. Dieses neapolitanische figurative Holzkunstwerk ist mehr als nur eine schöne Skulptur; es ist eine greifbare Verbindung zum reichen kulturellen und religiösen Erbe des Neapels des 18. Die Kunstfertigkeit des Künstlers bei der Holzschnitzerei und der Lackierung erweckt diese Darstellung zu neuem Leben und bietet Sammlern, Kunsthistorikern und Bewunderern sakraler Kunst die seltene Gelegenheit, ein Stück zu besitzen, das das Können, die Hingabe und die künstlerischen Traditionen des Barock verkörpert. Maße: H.20, B.10, T.10 Die Skulptur selbst. Auf dem dazugehörigen Rundsockel erreicht das gesamte Stück eine Höhe von 30 cm und sorgt so für eine beeindruckende Präsenz. Der Sockel mit einem Durchmesser von 10 cm bietet eine stabile und elegante Grundlage für dieses Meisterwerk.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Galleria Antonio Esposito di Chiara Esposito, Florence-ITALY1stDibs: LU950346203672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handgeschnitzte italienische Alabasterbüste eines jungen Mädchens, Holdin aus dem 19. Jahrhundert
Von Adolfo Cipriani
Eine beeindruckende italienische Alabasterbüste aus dem späten 19. frühen 20. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das eine Taube wiegt. Das Mädchen trägt eine Spitzenhaub...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Alabaster

Französische orientalische polychrome Wachsskulpturen des 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus Giltwood
Diese ungewöhnlichen handgefertigten polychromen Wachsfiguren auf einem vergoldeten Sockel, die zwei Araber darstellen, die sich auf einem Sofa entspannen, spiegeln perfekt die europ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Italienische figurale Renaissance-Skulptur aus weiß glasiertem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Giambologna, Capodimonte, Carlo Ginori
Diese fesselnde italienische Porzellanskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit weißer Glasur stellt "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen" dar, nach einem monumentalen Werk des Renaissanc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienische italienische Altarskulptur aus vergoldetem Holz aus dem 17. Jahrhundert, handgeschnitzt in Hochrelief
Dieses antike italienische architektonische Altarfragment aus dem 17. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XIV. besteht aus einer meisterhaft geschnitzten rechteckigen Massivholztafel, d...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Wandskulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Capodimonte, weiße Porzellangruppe mit männlichen und weiblichen Figuren, Ende des 19. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Eine schöne antike italienische Capodimonte weißes Porzellan Biskuit männlich und weiblich Figuren in der Runde dargestellt in einem sehr romantischen Moment. Diese Tafelgruppe zeigt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italian 18th Century Architectural Carved and Giltwood Tabernacle as a Temple
Dieses architektonische Fragment aus handgeschnitztem und vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert in Italien war wahrscheinlich der zentrale Teil eines größeren Altartabernakels, de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Architektonische Modelle

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polychrome Gips-Vitrinenskulptur einer bezaubernden Frau aus Gips
Möglicherweise Beatrice, wahrscheinlich aber eine Grand-Tour-Büstenfigur, bemalter Gips über Holz. Verso bezeichnet mit 921. Kaum Schäden an der Farbe. Bezaubernde und bemerkenswerte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Büsten

Materialien

Gips

Antike italienische neoklassische Terrakotta-Büste
Büste aus Terrakotta mit wunderschön gemeißelten und handbemalten polychromen Details in Burgunder-, Blau- und Brauntönen. Diese Skulptur stellt die Büste einer adligen italienischen...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Kopf einer Frau, Italien, 18. Jahrhundert
Kopf von Frau Mann realisiert in polychromer Keramik mit Glasaugen. Neapel, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Frühes 19. Jahrhundert Terrakotta-Büste mit Glasaugen ca. 1800-1840
ÜBER Eine bemalte Terrakottabüste aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Glasaugen auf einem Holzsockel. SCHÖPFER Unbekannt. HERSTELLUNGSDATUM ca. 1800-1850. MATERIALIEN UN...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Figurative S...

Materialien

Holz, Farbe

Kopf einer Frau, Italien, 18. Jahrhundert
Kopf von Frau Mann realisiert in polychromer Keramik mit Glasaugen. Neapel, 18. Jahrhundert. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Kopf einer Frau, Italien, 18. Jahrhundert
Kopf von Frau Mann realisiert in polychromer Keramik mit Glasaugen. Neapel, 18. Jahrhundert. Sehr guter Zustand. 
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik