Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Antique French Bronze Bust Sculpture of a Satyr / Faun by Alix Marquet - 1914

3.413,83 €

Angaben zum Objekt

Antike Bronze-Satyr-Skulptur, Antike Bronze-Faun-Skulptur, Antike Bronze-Teufel-Skulptur, Alix Marquet Bronze-Skulptur, Gotische Antike-Skulptur. Antike französische Bronzebüste eines Fauns oder Satyrs signiert von Alix Marquet 1914. Alix Marquet (1875-1939) - Der Faun - 1914 Faun oder Satyr aus versilberter Bronze, montiert auf einem Sockel aus dunkelgrauem Marmor. Signiert "Alix Marquet" ; Bezeichnet "Medaille D'Honneur".  Der grüne Marmorsockel ist als Ausstellungsstück abgebildet, wird aber nicht zusammen mit der Büste zum Verkauf angeboten. H: 39 cm x 23cm x 22,5 cm.  Auffällige Skulptur eines bedrohlichen Fauns oder Satyrs, in einer ungewöhnlichen versilberten Bronzepatina. Fein gearbeitete Details aus bacchantischen Weinblättern und Trauben umschlingen die Hörner und Haare. Alix Marquet war eine französische Bildhauerin und Malerin. Er war in Paris tätig und stellte zahlreiche Werke im Salon des artistes français aus, von denen mehrere ausgezeichnet wurden. Er war Vizepräsident der Société des artistes français und der École nationale supérieure des beaux-arts, heute bekannt als Beaux-Arts de Paris.  1914 stellt Marquet im Salon seine Gruppe Vignes du Seigneur (Reben des Herrn) aus, die einen betrunkenen Bacchus darstellt, der von einem Faun gestützt wird, und die vom französischen Staat erworben wurde. Bacchus war der römische Gott des Ackerbaus, des Weins und der Festlichkeiten und entspricht dem griechischen Gott Dionysos. Marquet, der oft mit Hedonismus und Exzess assoziiert wird, wählte die Darstellung von Bacchus, der betrunken ist und nicht mehr aufstehen kann, während sein Begleiter, der Faun, ihn von hinten stützt. Faune waren mythologische Wesen, die halb Mensch und halb Ziege waren und sowohl in der griechischen als auch in der römischen Mythologie vorkommen. Ursprünglich waren Faune und Satyr ganz unterschiedliche Geschöpfe, doch später wurden sie mit den Satyrn, den Gefährten des Dionysos, vermengt, die sich durch ihre Frechheit auszeichneten und als Liebhaber von Wein, Musik, Tanz und Frauen bekannt waren.  Marquet schuf den Faun der Salongruppe von 1914 ohne Bacchus in Form einer Büste, sowohl in Marmor als auch in Bronze. Die vorliegende versilberte Bronzebüste ist ein Beispiel für das Büstenmodell. Der gehörnte Faun ist mit fruchttragenden Ranken im Haar dargestellt, mit einem angestrengten Grinsen und einem Gesichtsausdruck, als ob er immer noch versuchen würde, seinem betrunkenen Freund aufzuhelfen. Eine Weintraube fällt auf seine Schulter. Die Büste ist mit der "Medaille D'Honneur" oder "Ehrenmedaille" versehen und mit "Alix Marquet" signiert.
  • Schöpfer*in:
    Alix Marquet (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 22,5 cm (8,86 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Bronziert,Geschnitzt,Gegossen,Handgeschnitzt,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1914
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Erstklassiger Zustand. Große und ungewöhnliche Silber-Bronze-Patina. Keine Schäden an Büste oder Marmorsockel.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10296243689172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Französisch Antique geschnitzt Wood Sculpture des griechischen Gottes Pan (Satyr)
19. Jahrhundert Französisch Antike geschnitzte Holzskulptur des Gottes Pan oder Satyr. Ungewöhnliche und charaktervolle geschnitzte Nussbaumfigur des Pan aus dem späten 19. Jahrhund...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Italienische Carrara-Marmorbüste des Albani Faun aus dem 19. Jahrhundert
Antike Marmorbüste eines Fauns, antike Marmorbüste eines Satyrs, antike Marmorskulptur, antike Marmorstatue, gotische antike Skulptur. Antike italienische Marmorbüste eines Fauns od...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Terrakotta-Skulptur von Nymph und dem Gott Pan (Satyr) von Dominique Van Den Bossche
Von Dominique Van Den Bossche
Nymphe & Gott Pan Terrakotta-Skulptur, Nymphe & Satyr Terrakotta-Skulptur, Nymphe & Faun Skulptur, Nymphe & Satyr Statue. Große 93 cm Terrakotta-Skulptur der Nymphe vor dem Gott Pa...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta

Antike Jugendstil Goldscheider Terrakotta-Skulptur Büste eines holländischen Mädchens
Von Friedrich Goldscheider
Antike Friedrich Goldscheider Jugendstil Terrakotta-Skulptur Büste eines holländischen Mädchens. Antike Friedrich Goldscheider (1845-1897) Jugendstil-Polychrom-Terrakotta-Büste eine...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Büsten

Materialien

Terrakotta, Farbe

Large Pair of 19th Century French Bacchanalian Bronze Ewers with Cupid Figures
Bacchantische Bronzeskulptur, bacchantische Eimer, bacchantische Vasen, Bacchus-Skulptur, antike Bronzeskulptur, bacchantische Antiquität, antiker Bacchus, gotische Antiquität. Groß...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Urnen

Materialien

Bronze

19th Century Life Size Carved Oak Religious Sculpture of a Angel Head with Wings
Antike Engel-Skulptur, Engel-Statue, Religiöse Antike, Church's Antique, Religiöse Schnitzerei, Religiöse Skulptur. 19. Jahrhundert geschnitzte Skulptur eines Engels. 19. Jahrhunde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neugotik, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Terrakottabüste eines Satyrs von Max Le Verrier
Von Max Le Verrier, Charles Lemanceau, Pierre Le Faguays
Französische Terrakotta-Büste eines Satyrs im Art-déco-Stil des bekannten Künstlers Max Le Verrier (1891-1973). Diese ungewöhnliche französische Terrakotta-Büste ist auf dem Sockel v...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Büsten

Materialien

Terrakotta

Bronze-Satyr-Skulptur auf Marmorsockel von Edouard Drouot (1859-1949)
Von Edouard Drouot
Diese beeindruckende Bronzeskulptur des berühmten französischen Künstlers Edouard Drouot (1859-1945) zeigt eine temperamentvolle Satyrfigur in Bewegung, die mit überschwänglicher Ene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französisch Vintage Faun Büste
Gipsbüste aus der Zeit des Art déco in Frankreich. Dieses Stück zeigt einen Faun mit spitzen Ohren und skurrilem Gesichtsausdruck in weißem Gips. Die Büste ist in sehr schönem Vintag...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Büsten

Materialien

Gips

Stilisierter Faunenkopf aus Terrakotta mit Marmorsockel im Art déco-Stil aus den 1930er Jahren – Frankreich
Von Max Le Verrier
Stilisierter Art Deco-Faunenkopf aus Terrakotta mit Marmorsockel. Schöne Handwerkskunst. Unterzeichnet: Le Vierrier Frankreich, um 1930.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Marmor

Bronzebüste eines Fauns oder Satyrs aus dem späten 18. oder frühen 19.
Beeindruckende neapolitanische Grand-Tour-Büste eines Fauns oder Satyrs. Angenehme Grünspanoberfläche. Neapel, Italien. CIRCA 1780.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Pierre Puget französischer Bronze Art Deco "Faun" um 1900.
Von Pierre Puget
Unglaubliche PIERRE POUGET Französisch Jugendstil "Faun" Bronze um 1900 auf Marmorsockel.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze