Objekte ähnlich wie Büste von Menelaus oder Ajax (Pasquino-Gruppe). Bronze. 20. Jahrhundert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Büste von Menelaus oder Ajax (Pasquino-Gruppe). Bronze. 20. Jahrhundert.
Angaben zum Objekt
Büste von Menelaus oder Ajax (Pasquino-Gruppe). Bronze. Zwanzigstes Jahrhundert.
Büste aus Bronze, die einen bärtigen Mann zeigt, der mit einem Mantel bekleidet ist, der in einer kreisförmigen Fibel gerafft ist und einen Riemen auf der anderen Schulter hat, und der einen mit Reliefs verzierten Helm trägt.
Das Werk ist inspiriert von einer sehr geschätzten Skulptur, die als Pasquino-Gruppe bekannt ist (oder Menelaos, der den Körper von Patroklos trägt, oder Ajax, der den Körper von Achilles trägt). Sie ist aus Marmor gefertigt, kopiert eine hellenistische Bronze und wird auf etwa 200-150 v. Chr. datiert. C. Es sind etwa fünfzehn Kopien aus römischem Marmor bekannt, von denen viele im 16. und 17. Jahrhundert restauriert wurden. Die frühesten dieser Kopien wurden erstmals um 1500 in Rom dokumentiert. Cosimo I., Großherzog der Toskana, kaufte ein antikes Marmorfragment einer gepanzerten männlichen Büste, die einen sterbenden Gefährten stützt, brachte es nach Florenz (1574 inventarisiert), und Ferdinando II. beauftragte Lodovico Salvetti mit der "Restaurierung" (bzw. dem Eingriff) nach dem Modell von Pietro Tacca, woraus der so genannte "Menelaos, der den Körper des Patroklos hält" aus der Loggia dei Lanzi in Florenz (Italien) entstand. Im Jahr 1771 nahm Anton Raphael Mengs (Aussig, Bohemia, 12. März 1728 - Rom, 29. Juni 1779) Abgüsse der Teile, die er für antik (original) hielt, von dieser Gruppe und von der im Palazzo Pitti (Geschenk von Paolo Antonino Soderini aus dem Jahr 1570) gefundenen Gruppe und fügte sie zu einem Gipsmodell zusammen, das dem römischen Original besser entsprechen sollte. Nach einer Reihe von Wechselfällen wurde es 1838 wieder aufgebaut und in der Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz ausgestellt. Dieses Werk von Mengs wird angeführt, um diese Büste mit anderen zu vergleichen, die von den Werken des klassizistischen Künstlers inspiriert sind: Unbekannter Formator, Kopf des Ajax aus dem Palazzo Pitti, um 1770. Gipsabdruck. Dresden, Skulpturensammlung (ASN 1932); Kopf des Menelaos, Puschkin-Museum, Moskau, etc. Ebenso ist anzumerken, dass viele von ihnen (z. B. die in Dresden erwähnten) Abgüsse einer Büste aus der Zeit Hadrians von einem ursprünglich hellenistischen Achillskopf sind, der in den Vatikanischen Museen in Rom gefunden wurde (Inv. 694) und ebenfalls als Teil dieser Pasquino-Gruppe angesehen wird. Wir müssen betonen, dass wir diese Bronzebüste mit dieser Marmorskulptur vergleichen.
Gewicht: 110kg. - Größe: 82x55x116 cm
- Maße:Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
- Stil:Neoklassisches Revival (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZF12361stDibs: LU2951340415762
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
336 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarmorbüste, 20. Jahrhundert, Marmor
Frauenbüste aus Marmor, 20. Jahrhundert.
Büste mit Sockel aus gemeißeltem Marmor, die eine junge Dame zeigt, deren Bearbeitung in einigen Details an modernistische Werke vom Anfang ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Marmor
Bronze-Wandleuchten oder Wandleuchter, 20. Jahrhundert, Paar
Paar Aufsätze. Bronze. Zwanzigstes Jahrhundert.
Paar Wandleuchter mit drei Lichtpunkten, jeder aus Bronze gefertigt und mit Elementen verziert, die an Werke des Empire und des Neo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Wandleuchten
Materialien
Bronze, Sonstiges
Büste im Louis XIV.-Stil, Marmor, 20. Jahrhundert
Der Herr erscheint in Rüstung und Kopfschmuck mit langer Lockenperücke. Die Idealisierung, die Kleidung und die Körperhaltung beziehen sich auf Beispiele von Büsten, die im Umfeld de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Büsten
Materialien
Marmor
Polarbär Bronze, Marmor, Bronze, 20. Jahrhundert
Wachsausschmelzverfahren. Sockel aus Marmor. Auf dem quadratischen Sockel erhebt sich eine Felsformation, die so bearbeitet wurde, dass sie an Eis und Schnee erinnert. Darüber ist de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Paar geschnitzte Sockel und polychromes Holz, 19.-20. Jahrhundert
Paar Sockel, bestehend aus einem Sockel auf Löwenkrallen mit Schriftrollen und Vögeln und einem gerillten Schaft, der in zwei kreisförmigen Leisten endet, verziert mit Pflanzen- und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Figurative S...
Materialien
Sonstiges
Brunnen aus Bronze. „Crying Boy““ 20. Jahrhundert
Die Figur hat eine große Ausdruckskraft, das Gesicht des Kindes spiegelt Panik und Angst wider und ist in die Länge gezogen, als wolle es sich von dem Tier entfernen. Das Stück steht...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Bronzebüste des Menelaus aus Menelaus
Antike neoklassizistische Bronzebüste des Menelaos nach der Antike. Diese hübsche Skulptur ist nach rechts blickend dargestellt, den Helm über das gewellte Haar und den lockigen Bart...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Metall, Bronze
Ajax, Büste aus Bronze, Ajax
Grand Tour Bronze des Gottes Ajax aus der griechischen Mythologie.
Sehr detailliert mit einer schönen Patina.
Kategorie
Antik, 1860er, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Bronze
2.581 $
Bronzebüste der Dante aus dem 20. Jahrhundert
Eine interessante Büste des Dichters Dante, die aus Gips gefertigt und dann mit einem Bronzeüberzug versehen wurde.
Wir haben noch nie eine Büste in diesem Herrenhaus gesehen.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Bronze
1.526 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Grand Tour Bronzebüste von Ajax
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Grand Tour Bronze von Ajax oder Menelaos (König von Sparta). Der Kopf ist nach links gewandt und auf einem quadratischen Sockel montiert. In ausge...
Kategorie
Antik, 1840er, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Bronze
Capodimonte-Biskuitgruppe der Putten aus dem 20
Von Capodimonte
Höhe: 17cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Porzellan
Materialien
Porzellan
Bronzebüste von Menelaus, König von Sparta, Grand Tour, ca. 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Bronzebüste Menelaus mythologischen König von Sparta. Ein feiner Guss mit reicher Patina. In der griechischen Mythologie war Menelaos (griech: Menelaos, von "Kraft, W...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Bronze