Objekte ähnlich wie Bronze glasierte Steinzeugbüste 'Mathilda' Wahrscheinlich Schweden:: ca. 1940er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Bronze glasierte Steinzeugbüste 'Mathilda' Wahrscheinlich Schweden:: ca. 1940er Jahre
903,08 €
2.170,86 €58 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine exquisite und geheimnisvolle Porträtbüste ist in unseren Besitz gelangt. Ihr Name ist Mathilda.
Die Büste wurde aus Steingut geformt und mit einer Bronzeglasur gebrannt. Angesichts anderer Hinweise auf das Datum des Werks deutet dies darauf hin, dass es in der Zeit der Materialknappheit nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist.
Sie ist in einem manierierten Stil geformt, mit einem dramatischen, ausdrucksvoll gedrehten Kopf und einem zarten Ausdruck. Dieser Stil war in den 1940er Jahren in der Fotografie, insbesondere in der Porträtfotografie in Hollywood, sehr beliebt und orientiert sich an den Konventionen der klassischen Statuen und Skulpturen.
Mathilda trug bei ihrer Ankunft eine Halskette aus Kettengeflecht von unbestimmtem Alter - möglicherweise aus den 1940er bis 1950er Jahren. Sie ist Teil dieses Verkaufs. Siehe Bilder.
Ihre Frisur ist aus den 1940er Jahren, wahrscheinlich europäisch. Ihr Name, Mathilda", ist in den Sockel der Büste eingeprägt. Diese besondere Schreibweise von Mathilda mit "h" war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein sehr beliebter Name in Schweden. Wir vermuten, dass dies ihr Herkunftsland sein könnte.
Der Sockel ist undeutlich signiert. Da die glänzende Oberfläche der Glasur das Fotografieren erschwert, haben wir ein Bild der mit Bleistift abgeriebenen Signatur beigefügt.
Ein weiteres Indiz sind die drei parallelen Pfeile neben der Unterschrift. Sie sind das Symbol der Sozialdemokratie, die im späten 19. Jahrhundert sehr aktiv war. In den 1930er Jahren erlebte sie als wichtigste Opposition zum Faschismus in Europa ein starkes Wiederaufleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sozialdemokratie mit der Schaffung des Wohlfahrtsstaates und verschiedener Sozialfürsorgeprogramme in den 1950er und 1960er Jahren weitgehend in die demokratische Mainstream-Politik integriert. Thomas Picketty ist mit seiner Arbeit über Kapitalismus und Ungleichheit ein starker aktueller Verfechter dieser Grundsätze.
All diese Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um einen vollendeten, wahrscheinlich westeuropäischen Künstler handelt, der mit dem Antifaschismus in Verbindung gebracht wird, und dass der Künstler und/oder das Motiv möglicherweise jüdisch sind. Wir datieren das Werk höchstwahrscheinlich in die späten 1940er Jahre.
Möglicherweise handelt es sich um das Porträt einer bedeutenden Persönlichkeit aus der Politik, der darstellenden Kunst (Theater, Film, Oper, Musik), der High Society, vielleicht sogar eines Sportlers. Unsere Nachforschungen haben uns zeitlich so weit wie möglich gebracht, aber es ist uns nicht gelungen, einen Künstler oder ein Thema zu finden.
Auf jeden Fall ist Mathilda ziemlich bemerkenswert. Sie ist lebensgroß und man empfindet ihre Anwesenheit daher stark als die einer weiteren Person im Raum. Sogar unsere Katze reagierte darauf, indem sie sich mit dem Rücken zu ihr setzte (Katze für "Ich akzeptiere dich").
Mathilda war/ist sehr schön. Sie hat eine Ausstrahlung von Stärke und Zurückhaltung, gemischt mit ausdrucksstarken Emotionen. Sie hat eine jugendliche, entschlossene und zarte Ausstrahlung. Wer auch immer sie war, oder wen auch immer sie repräsentiert, sie war eindeutig eine junge Frau mit Charakter und Integrität.
- Maße:Höhe: 45,5 cm (17,92 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1980
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Die Büste hat eine kleine Reparatur auf dem Chip in der Basis hatte. Siehe Bilder. Die Halskette ist in angeschlagenem und abgenutztem Zustand.
- Anbieterstandort:Melbourne, AU
- Referenznummer:1stDibs: LU2656318299052
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
152 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Melbourne, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTotemkopf-Skulptur Unsigniert von Jencik:: Melbourne:: 1998
Von Paul Jencik
Eine weitere wunderbare Marmorskulptur mit einer interessanten Provenienz. Nicht signiert. Teil einer Serie von Paul Jencik, ca. 1998-2001.
Diese Totemkopf-Skulptur ist aus einem e...
Kategorie
1990er, Australisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
222 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Florentine Lampe aus vergoldetem Holz mit originalem Schirm im Regency-Stil, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Florentine
Weiße, vergoldete und grüne "antike" Tischlampe aus Kiefernholz. Grundiert mit Gesso und handbemalt mit roter Grundierung, die an einigen Stellen durchscheint.
Wahrscheinlich Flore...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Materialien
Kiefernholz, Gips, Vergoldetes Holz
618 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Brutalistische Messing Bonsai Ikebana Lilie Blume Skulptur von Gerd Scharrelmann 1970er
Lilienskulptur aus Messing, auf einem Sockel aus Wurzelholz montiert, von Gerd Scharrelmann. Diese elegante Skulptur hat einen reizvollen kinetischen Effekt. Die Blüten und Stängel z...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Brutalistische Volksschmiedeeiserne Pferdefigur aus Stammeskunst, 1950er Jahre, Kopf geschwungen
Eine reizvolle brutalistische Tribal-Skulptur eines Pferdes, die einen außergewöhnlichen Charakter und dekorativen Reiz hat. Dies ist die zweite von zwei separaten Auflistungen diese...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Brutalismus, Tierskulpturen
Materialien
Eisen, Schmiedeeisen
Englisch Jugendstil Messing Portrait Staffelei Bilderrahmen c1920
Großer Jugendstil-Staffelei-Porträt-Bilderrahmen aus feinem Pressmessing. New Ply Backing mit original Kamelsamt. Hand- und maschinengefertigte Fabrikproduktion, wahrscheinlich aus E...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Bilderrahmen
Materialien
Messing
Lady Head San Marino Bootsvase Smalto Roccia Glasur Italien 1950er Jahre
Von San Marino Pottery
A lavish example of San Marino pottery, with typical 'Smalto Roccia' or 'Lava' glaze. A boat vase with a central red panel depicting typical lady head with flowers in sgrafitto decor...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Ton
201 € Angebotspreis
57 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeharz-Skulptur einer weiblichen Büste aus Bronze von Fritz Kormis
Bronzeskulptur aus Harz, die eine Frau im klassischen Stil mit langem geflochtenem Haar und geschlossenen Augen darstellt. Das Stück ist nicht signiert. Ursprünglich 1979 in London b...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten
Materialien
Harz
Art Deco Büste aus Messing mit hohem Stil, französisch, um 1930
Wir bieten Ihnen dieses sehr attraktive Messingprofil eines weiblichen Art Deco-Kopfes auf einem gestuften, massiven Marmorsockel. Sie stammt aus den 1930er Jahren und ist in hervorr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Messing
Just Andersen Dänemark:: 1930er Jahre Dänische Fano Mädchen Bronze Büste:: Carl Emil Ruge #2111
Von Just Andersen
Just Andersen of Denmark Bronzebüste eines dänischen Mädchens aus Fano, entworfen von Carl Emil Ruge
Ein reizendes, unschuldiges Gesicht macht dieses Stück absolut charmant
Hervorrag...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Büsten
Materialien
Bronze
Vergoldete Bronzebüste einer Frau in Schrankgröße „Farfalla“ aus vergoldeter Bronze nach Emmanuel Villanis
Von Emmanuel Villdnis
Eine schöne, schrankgroße Bronzebüste einer Schönheit.
Nach Emmanuel Villanis, Franzose (1858 - 1914).
Mit dem Titel 'Farfalla'
Zeigt eine schöne Frau mit hochgestecktem Haar, na...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bronze
Moderne Bronzebüste aus der Jahrhundertmitte von J.D. Murillo
Von Alberto Giacometti, Rene Brancusi, Amedeo Modigliani
Moderne Bronzebüste aus der Jahrhundertmitte von J.D. Murillo.
Interessante, von Brancusi inspirierte, patinierte Bronzebüste oder Kopfskulptur aus der Jahrhundertmitte, signiert J....
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten
Materialien
Bronze
Marcel-André Bouraine Bronzebüste Skulptur
Von Marcel-André Bouraine
Marcel-André Bouraine (1886-1948) Bronzebüste Skulptur. Hochwertige Art-Déco-Bronzebüste des berühmten Bildhauers Marcel-André Bouraine. Montiert auf einem original belgischen Sockel...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze