Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Bust of Bacchante von Auguste Baptiste Clesinger, Rom, 1857

Angaben zum Objekt

Die große Bronzebüste zeigt eine schöne junge Frau, die als Bacchantin, die griechische Göttin des Weines, dargestellt ist und deren Kopf mit Traubenzweigen geschmückt ist. Die Büste wird von einem integrierten Bronzesockel getragen, auf dessen Rückseite der Name des Bildhauers, J. Clesinger Rome 1857, eingraviert ist, was darauf hindeutet, dass der Bildhauer 33 Jahre alt war. Der Bildhauer, der mit vollem Namen Jean Auguste Baptiste Clesinger hieß, wurde 1813 in Besancon in Südfrankreich geboren. Sein Vater, Georges-Philippe, war Bildhauer und bildete Auguste in der Kunst aus. Auguste stellt erstmals 1843 mit einer Büste des Vicomte Jules de Vaidahon auf dem Pariser Salon aus. Auf dem Salon von 1847 erregte er Aufsehen mit seiner von einer Schlange gebissenen Frau, die er nach Abdrücken seines Modells Apollonie Sabartier, einer berüchtigten Pariserin und Geliebten von vielen, vielleicht sogar von Clesinger selbst, anfertigte. Später schuf er auch diese Büste von ihr als Bacchantin. Im Privatleben wurde der Bildhauer 1849 mit einer der höchsten Auszeichnungen Frankreichs, dem Ritterkreuz der Ehrenlegion, ausgezeichnet und 1864 zum Offizier des Ordens ernannt. Im Jahr 1847 heiratete er die Tochter von George Sand, Solange Dudevant. Der Bildhauer ist vielleicht mehr als jedes andere Werk für die Totenmaske des Komponisten und Pianisten Frederic Chopin aus dem Jahr 1849 bekannt. Er wurde auch beauftragt, einen Abguss der Hände des Komponisten anzufertigen. 1850 erhielt er den Auftrag, das Grabdenkmal der Muse Euterpe aus weißem Marmor für Chopins Grab auf dem Pariser Friedhof Pere Lachaise zu schaffen. Clesinger starb am 5. Januar 1883 in Paris. Eine Frauenbüste von Clesinger mit dem Titel "La dame aux Roses", deren Gesichtszüge dieser Bacchantin sehr ähnlich sind (siehe beigefügte Fotomappe), befindet sich in der ständigen Sammlung des Musee D'Orsay in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Jean Auguste Baptiste Clesinger (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1857
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214793051

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Allegorische patinierte Bronzestatue der Weingöttin Bacchante aus Bronze
Von Claude Michel Clodion
Patinierte, allegorische Bronzestatue einer nackten Bacchantin, der römischen Weingöttin, in der Art des Clodion mit erhobener rechter Hand, die eine Traube hält, während die andere ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze

Eine stilisierte Modernität Bronze-Harzbüste der Venus aus Bronze
A stilisierte Klassik Venusbüste aus bronziertem Harz nach der Venus von Medici eine hellenistische Marmorskulptur, die die griechische Liebesgöttin Aphrodite darstellt. Die Büs...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figurative...

Materialien

Harz

Patinierte Bronzebüste einer afrikanischen Frau im Art-Déco-Stil
Eine gut gegossene Bronzebüste im Profil einer afrikanischen Frau auf einem rechteckigen Messingsockel. Es ist unsigniert und hat keine Markierungen. Der Ursprung könnte in Afrika se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste einer afrikanischen Mutter, die ihr Kind Breastfeed, signiert Gardon, Breastfeeding
Eine wunderschön gegossene, dunkelbraun patinierte Jugendstil-Bronzebüste einer jungen afrikanischen Mutter, die zärtlich ihre Hand hält und ihr Baby zu stillen. Die Bronze ist un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Bronze

Seltene Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel „Mutualit“ von Maurice Constant Favre
Von Maurice Constant Favre
Eine sehr seltene und wunderschön gegossene Bronze von Maurice Constant Favre (1875-1915) aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "Mutualite", die zwei muskulöse Schmiede mit na...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzefigurengruppe mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot, 19. Jahrhundert
Von Edouard Drouot
Eine sehr schöne französische antike Figurengruppe aus vergoldeter Bronze mit dem Titel "Pro Patria", was auf Lateinisch "Für das eigene Land" bedeutet. von Edouard Drouot (Franzose...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Baptiste Auguste Clesinger, Französische Bronzebüste von Jesus Christus, Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine außergewöhnliche französische patinierte realistische Miniatur-Bronzebüste von Jesus Christus, 1858 Unterzeichnet: J CLESINGER. 1858 und F. BARBEDIENNE FONDEUR, mit dem Siege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Auguste Clesinger, Französische Bronzebüste Jesu Christi, Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine außergewöhnliche französische patinierte realistische Miniatur-Bronzebüste von Jesus Christus, 1858 Unterzeichnet: J CLESINGER. 1858 und F. BARBEDIENNE FONDEUR, mit dem Siege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Clesinger (1814-1883) Bronzebüste "Attis, Gemahl der Kybele
Es handelt sich um eine außergewöhnliche Bronzebüste mit dem Titel "Attis, Gemahl der Cybele", die der bekannte französische Bildhauer Jean-Baptiste Clesinger 1860 schuf. Die Büste i...
Kategorie

Antik, 1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronze „Sappho“ von Jean-Baptiste Clesinger
Jean-Baptiste Auguste Clesinger (Französisch, 1814-1883) "Sappho" Patinierte Bronzeskulptur, stehende Figur mit Lyra, auf rundem Sockel, signiert. 29" H x 7" B x 7" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzestatue „Sappho“, von Jean Baptiste Clesinger, 19. Jahrhundert
Bezeichnet F. Barbedienne mit der Collas-Reduktion.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar patinierte Bronzestatuen von Jean-Baptiste Clsinger in hoher Qualität
Eingeschrieben 'J. CLESINGER; F. BARBEDIENNE .FONDEUR; REDUCTION MECANIQUE, A. COLLAS' Schöpfer: Jean-Baptiste Clésinger (französisch, 1814-1883) Datum: 19. Jahrhundert Abmessu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen