Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Bust von Rembrandt nach einem Modell von Albert Ernest Carrier-Belleuse

6.396 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese fein gearbeitete Büste von Rembrandt van Rijn (1606-1669) ist nach einem Modell von Albert Ernest Carrier-Belleuse gefertigt. Albert Carrier-Belleuse schnitzte lange Zeit schöne Büsten von hoch angesehenen Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft, die in der Zeit der Romantik bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts sehr beliebt waren. Rembrandt ist mit seinen wallenden Locken über den Verrenkungen seines komplizierten Gewandes sehr detailliert dargestellt. Auf der Rückseite der Büste signiert, handelt es sich wahrscheinlich um ein Werk, das kurz nach dem Tod von Carrier-Belleuse im Jahr 1887 ausgeführt wurde, einer Zeit, in der viele dieser Büsten auf Wunsch seiner Witwe von der Gießerei Pinedo gegossen wurden (Kjellberg, S.189); man beachte, dass diese Skulptur keine Gießereimarke trägt, was für seine Werke nicht untypisch ist, aber die Ausführung ist über jeden Zweifel erhaben. Sie zeichnet sich durch die unglaubliche Detailtreue und die fein ziselierte und gefeilte Oberfläche aus. Jede Haarlocke ist perfekt geformt und das Ganze ist mit einer wunderschönen tiefbraunen Patina überzogen. Die Haut ist glatt und perfekt gegossen, das weiche Kräuseln des Fleisches wirkt mit seinen subtilen Eindrücken und der Vielfalt der Patina fast lebensecht. Die Skulptur ruht auf ihrem originalen Sockel aus vergoldeter Bronze mit einem Rand aus vergoldeter Bronze. Es ist in einem nahezu tadellosen Zustand erhalten. Für alle, die einen anspruchsvollen Geschmack haben und außergewöhnliche Qualität bei ihrer Einrichtung wünschen, ist dies ein wirklich außergewöhnliches Kunstwerk. ALBERT ERNEST CARRIER-BELLEUSE: Albert Ernest Carrier-Belleuse machte mit dreizehn Jahren eine Lehre als Graveur bei dem Goldschmied Fauconnier in Paris und wurde 1840 auf Empfehlung von David d'Angers in die Ecole des Beaux-Arts aufgenommen. Seine Ausbildung wird in seiner späteren Arbeit mit Bronzen deutlich, die minutiöse und außergewöhnliche Aufmerksamkeit für kleine Details, die ein Goldschmied benötigt, gibt seinen romantischen Skulpturen schließlich Tiefe und Leben. Da er sich sehr für Porzellan interessierte, wurde er 1875 zum Direktor der Kunstwerke in der Pariser Porzellanmanufaktur Sèvres ernannt, und viele seiner Werke wurden anschließend in gemalte Szenen umgesetzt, die von der Firma hergestellt wurden. Zu den am meisten geschätzten Werken von Carrier-Belleuse gehören die zahlreichen Büsten, die er von berühmten und weniger berühmten Künstlern, Dichtern, Musikern, Schriftstellern, Politikern, Finanziers und Kaufleuten der damaligen Zeit anfertigte. Von seinen Zeitgenossen und von Napoleon III. als "Clodion des 19. Jahrhunderts" bezeichnet, waren seine romantischen Schätze hoch angesehen und führten dazu, dass er während des Zweiten Kaiserreichs mit der Gestaltung zahlreicher öffentlicher Monumente beauftragt wurde. Sein Werk ist in den meisten großen Werken über die Bronzebildhauer der Epoche prominent aufgeführt und katalogisiert.
  • Ähnlich wie:
    Albert-Ernest Carrier-Belleuse (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850-1860
  • Zustand:
    Neu verkabelt.
  • Anbieterstandort:
    Warsaw, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5826226804962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzebüste der Ariadne F. Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Bertel Thorvaldsen
Französische patinierte Bronzebüste der Ariadne von F. Barbedienne, ein Beispiel für die meisterhafte Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts. Das Werk, das für seine exquisite Technik d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Bronze

Statue aus Messingguss, um die Liebe zu vermitteln
Diese Figur aus Bronze mit brauner Patina stellt ein sich umarmendes und küssendes Paar dar, das von Jean-Antoine Houdon verewigt wurde, einem französischen Bildhauer, dessen religiö...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur viktorianischer Frauen aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur zweier Frauen mit einem Kind aus dem 19. Jahrhundert mit einer Inschrift auf der Plakette Salon 1887. Die drei Figuren, die in dieser Statue abgebildet sind, vermittel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts von Moreau Mathu
Von Mathurin Moreau
Diese Kaminuhr des berühmten Bildhauers Moreau Mathu ist ein außergewöhnliches Beispiel für die französische Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts und verkörpert die Opulenz und Raffin...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Silber, Bronze

Kaminuhr aus der Louis-XV-Periode des 18. Jahrhunderts
Diese exquisite Kaminsimsuhr ist ein Meisterwerk des klassischen Designs und der Handwerkskunst. Im Mittelpunkt steht eine fein gearbeitete Bronzefigur einer Frau in entspannter Halt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XV Periode von Kinable À Paris
"Spätes 18. Jahrhundert - Kinable A Paris" Auf einem gewundenen Feldweg trägt der blinde Belisarius seinen jungen Führer. Der Junge ist von einer Schlange gebissen worden, die sich u...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Jacques Caffieri: Nobleman-Büste eines Adeligen
Französische lebensgroße Gipsbüste eines Adligen aus dem 18. Jahrhundert auf quadratischem Sockel (Modell von Jean Jacques Caffieri 1725 - 1792/spätes 19. Jahrhundert)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Gips

Corneilla Van Cleve Büste aus Gips und Gips
Französische große bemalte Gipsbüste von Corneilla Van Cleve (signiert von einem französischen Künstler des 18. Jahrhunderts) auf rundem Sockel.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Gips

Eine Marmorbüste von Corneille van Clève aus dem 19.
Marmorbüste von Corneille Van Cleve von Jean-Jacques Caffieri, Frankreich, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Louis XIV., Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Eine schöne französische Büste aus dem 19.
Eine schöne Bronzebüste des Grafen von Tourville, dem Marshall von Frankreich. Steht auf einem Sockel aus weißem Marmor. Mit einem dekorativen geätzten Muster runde Basis.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bronze

Eine schöne französische Büste aus dem 19.
804 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ende des 19. Jahrhunderts imposante Büste von Louis XIV aus Stein geschnitzt
Außergewöhnliche, imposante geschnitzte Steinbüste Ludwigs XIV. von Frankreich aus dem späten 19. Wunderbare Patina.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Stein

Patinierte Bronzebüste mit der Darstellung der Moliere aus der Gießerei Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Houdins ausdrucksstarke und doch klassisch gehaltene Büste des französischen Dramatikers aus dem 17. Jahrhundert, ursprünglich aus Marmor, wurde von der Pariser Bronzegießerei Barbed...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze