Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Claude Munier, Büste eines Gentleman, 1780

23.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die auf einem farbigen Marmorsockel stehende Terrakottabüste stellt eine männliche Figur dar, die ihr Haar mit einem Band zurückhält und mit einem kragenlosen Frack bekleidet ist, der mit Fröschen mit aufgesetzten Quasten und Stickereien an den Rändern geschlossen ist, sowie mit einem Unterrock mit ähnlichen Stickereien am Hals und einer Spitzenkrawatte. Der Bildhauer unterschreibt auf der Rückseite der Büste mit seinem vollen Namen und bezeichnet sich selbst als "contois", d. h. als gebürtig aus der Bourgogne Franche-Comté, einer Region im 25. Departement Doubs im Osten Frankreichs, und gibt außerdem sein Heimatland "Naisons" an. Auf der Rückseite schreibt der Autor sowohl "contois" als auch "Naisons" statt "comtois" und "Maisons". Diese Informationen können verwendet werden, um den angegebenen Ort mit Maisons-du-Bois-Lièvremont, einem kleinen Dorf in Bourgogne Franche-Comté, zu ermitteln. In Anbetracht der geringen Bedeutung, die das kleine Dorf, in dem er geboren wurde, im 18. Jahrhundert hatte, sollte diese Inschrift als Würdigung seiner Herkunft interpretiert werden, da er sicherlich in einem angeseheneren Zentrum tätig gewesen sein muss. Die kunstgeschichtlichen Informationen über Claude Munier sind ebenso rätselhaft. In einem 1908 in "L'Intermédiaire des chercheurs et curieux" veröffentlichten Artikel bat Charles Oulmont (Mulhouse 1883 - Pontoise 1984), ein Schriftsteller und berühmter französischer Kunstsammler des 18. Jahrhunderts, dessen Werke verschiedenen französischen Museen wie dem Musée des Beaux-Arts in Straßburg, Mulhouse und Besançon gestiftet wurden, um Informationen über diesen Bildhauer, von dem er zwei Terrakottabüsten kannte: die erste ist eine "superbe buste de Voltaire", die auf der Rückseite mit "Munier fecit" signiert ist, und die zweite ist das Porträt eines Komikers, das auf dem Sockel mit "Claude Munier 1780" signiert und datiert ist (Charles Oulmont, L'Intermédiaire des chercheurs et curieux, 30. März 1908, Paris, S. 445-446.) Dank dieser Informationen können wir einen ersten Korpus des Werks dieses Künstlers rekonstruieren, auch wenn diese beiden Werke noch unbekannt sind und das hier vorgestellte Terrakotta-Porträt somit das einzige bisher bekannte Werk von Munier ist. In Anbetracht der bedeutenden Studien der letzten Jahrzehnte über die französische Bildhauerei des 18. Jahrhunderts könnte der Mangel an Kenntnissen über diese Figur darauf zurückzuführen sein, dass er aus einem kleinen Dorf im Osten Frankreichs stammt, sowie auf widrige Ereignisse, die sein Leben beeinträchtigt und zu seinem frühen Tod geführt haben könnten. Für diese Möglichkeit spricht, dass die von Oulmont aufgespürte Büste eines Komödianten dasselbe Datum - 1780 - trägt wie die unsere, was wiederum zeigt, dass seine Tätigkeit innerhalb weniger Jahre stattgefunden haben muss.
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1721238507642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühlingsbüste aus Marmor, erste Hälfte 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Weibliche Büste eines Mädchens mit Rosenstrauß (Frühling). Das Mädchen ist mit einem leichten Lächeln und einem tiefen, aufmerksamen Blick dargestellt, mit einem niedrigen Dutt gekäm...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Italian, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Baron Antonio Negri-Truhe
Büste eines Adligen aus weißem Marmor, signiert und datiert 1837. Der Porträtierte ist der Baron Antonio Paolo Negri. Die Büste hat einen feierlichen Charakter, wie es den damaligen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

männliche Büste aus Marmor Italien 1838
Männliche Büste aus weißem Marmor, signiert und datiert "G. EMANUELI F. / 1838 \". Die Skulptur zeigt einen Mann mit einem voluminösen, ringförmigen Schopf über der hohen Stirn, währ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Büste eines Mädchens aus weißem Marmor Italien Mitte des 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Weiße Marmorskulptur einer Büste eines jungen Mädchens. Dreiviertelgesicht mit nach unten gerichtetem Blick. Holzsockel mit dunkler Patina.
Kategorie

Antik, 1850s, Italian, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Büste des römischen Kaisers aus weißem Marmor und geblümtem Alabaster
Büste eines römischen Kaisers aus weißem Marmor und blühendem Alabaster, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts. Toga aus Alabaster. Sockel aus schwarzem Marmor.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Alabaster, Marmor

Weibliche Büste aus Carrara-Marmor 19. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Die Büste stellt eine reich gekleidete Adelige dar. Sicherlich handelt es sich um ein Porträt, wie die große physiognomische Typisierung des Gesichts zeigt; das Bildnis hat einen str...
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Terrakotta-Büste und Marmorsockel mit Adeligen aus dem 19. Jahrhundert
Terrakotta-Büste eines Adligen, Marmorsockel, 19. Jahrhundert, Frankreich Die raffinierte Büste stellt einen Adeligen dar, der nach der Mode des mittleren 18. Jahrhunderts in Frankr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Terrakotta

Französische Terrakottabüste eines Gentleman aus dem 18.
Nach einem Jean Antoine Houdon zugeschriebenen Modell, möglicherweise Nicolas Joseph Laurent Gilbert (1750 - 1780), Dichter. Wunderschön geformt in Mantel und Rüschenhemd auf einem ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Büsten

Materialien

Terrakotta

Französische Terrakotta-Büste eines Herren aus dem 18. Jahrhundert
Nach einem Modell, das Jean Antoine Houdon zugeschrieben wird, des Dichters Nicolas Joseph Laurent Gilbert (1750 - 1780). Hervorragend geformt in einem Mantel und einem gerüschten H...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Land, Büsten

Materialien

Terrakotta

Bust des Generalgouverneurs Alexandre De Lorraine
Büste des Generalgouverneurs Alexandre de Lorrain, Gips nach Jean Philippe Augustin Ollivier, bekannt als Ollivier de Marseille
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Gips

Französische Louis-XVI-Gipsbüste aus dem 18. Jahrhundert, Porträt von Nicolas de Condorcet
Französische Gipsbüste eines jungen Aristokraten aus dem 18. Jahrhundert mit charmantem Blick und einer wunderbaren alten Patina.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Gips

Italienische Terrakotta-Büste eines bedeutenden Mannes Erfolg
Italienische Terrakottabüste eines bedeutenden Mannes mit neuerem Sockel aus einer großen Villa in Norditalien, um 1920. 4 Fuß Terrakotta-Sockel nicht abgebildet.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Statuen

Materialien

Terrakotta