Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ein Paar italienische Grand-Tour-Büsten der Kaiser Domitian und Nerva aus dem 18.

8.999,07 €
11.248,84 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar von Grand Tour Zeitraum 18. C. Italienisch römischen Büsten der Kaiser Domitian und Nerva. Diese Büsten stellen die römischen Kaiser Domitian und Nerva dar und weisen fein gegossene und handziselierte Details auf. Jede Büste ist mit einem vergoldeten Gesicht verziert, das einen auffälligen Kontrast zu den tiefen Tönen des patinierten Bronzebehangs bildet. Die ausdrucksstarken Gesichtszüge und naturalistischen Proportionen zeigen den Einfluss der klassischen römischen Porträtmalerei, die oft dazu diente, Autorität und Größe zu vermitteln. Die Büsten stehen auf zylindrischen Sockeln aus weißem Marmor, die jeweils mit dem Namen des Kaisers und den Regierungsdaten versehen sind: "Domitian 96 n. Chr." und "Nerva 98 n. Chr.". Die Inschriften verleihen den Stücken historische Tiefe und machen sie nicht nur dekorativ, sondern auch lehrreich. Das Design und die MATERIAL-Zusammensetzung der Büsten spiegeln den Einfluss der archäologischen Entdeckungen des 18. Jahrhunderts wider, die ein erneutes Interesse daran weckten, die Pracht der Antike durch dekorative Kunst nachzubilden. Diese Stücke spiegeln die Kunstwerke und Gegenstände der Grand-Tour-Periode wider. In dieser Zeit waren Sammler auf der Suche nach Werken, die klassische Themen zelebrierten und eine hohe handwerkliche Qualität aufwiesen. Vergoldete Bronzebüsten wie diese wurden oft in großen europäischen Häusern ausgestellt und finden gelegentlich ihren Weg in Museumssammlungen, was ihren bleibenden Reiz unterstreicht. Italien, Circa: 1780
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919542628652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Büsten aus Marmor und Porphyr aus dem 19. Jahrhundert mit mehreren Exemplaren, Ceasar Domitian & Augustus
Unglaubliches und großes Paar von Marmor- und Porphyrbüsten der Cäsaren Domitian und Augustus von Prima Porta, die aus mehreren Exemplaren bestehen. Sie bestehen jeweils aus mehreren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Porphyr

Neoklassizistische mehrmarmorige Büste des römischen Kaisers Titus Domitian aus dem 18. bis 19. Jahrhundert
A striking late 18th-early 19th century bust of the Roman Emperor Titus Domitian. The head is made from hand carved white Carrara marble, the tunic and toga are made from hand carved...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Alabaster, Breccia-Marmor, Carrara-Marmor

Ein Paar italienische handgeschnitzte Büsten aus Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts von Apollo & Artemis
Von Ferdinando Vichi
Ein hervorragendes Paar italienischer handgeschnitzter Carrara-Marmorbüsten des 19. Jahrhunderts von Apollo und Artemis, eine Büste ist auf der Rückseite signiert "F Vichi". Dieses P...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Paar französische Majolika-Porzellanbüsten im Louis-XVI-Stil von Königen
Ein großes Paar französischer Majolika-Porzellanbüsten im Belle-Epoque-Stil von Royals. Jedes Stück ist mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Kunstfertigkeit handbemalt. Beide Royals tr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Keramik

Paar figurale Cadelabrum aus der Louis-XVI-Periode, patiniert und mit Goldbronze auf Marmorsockeln
Ein exquisites Paar von Louis XVI Periode Figural patiniert und Ormolu Kandelaber auf Marmor Sockel. Diese bemerkenswerten Kandelaber verkörpern die künstlerische Pracht der Epoche ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Paar nordeuropäische neoklassizistische Ormolu- und Marmorpotpourris im Louis-XVI-Stil
Ein fabelhaftes Paar Louis XVI nordeuropäischer neoklassizistischer Marmor-Potpourris mit Ormolu-Montage. Der Korpus ist aus einem hochwertigen pfirsichfarbenen Marmor handgeschnitzt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römische Kaiserbüsten, Italien, um 1800
Büsten von römischen Kaisern, Italien, um 1800 Patinierte Bronze auf weißem Marmorsockel.  
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Paar italienische römische Senatorenbüsten des 19. Jahrhunderts aus Repoussé-Kupfer oder Holz
Ein erstaunliches Paar italienischer Büsten, die unbekannte römische Senatoren darstellen. Dieses Paar italienischer Büsten aus dem 19. Jahrhundert besteht aus repoussiertem Kupfer (...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Kupfer

Ein Paar Grand Tour-Büsten von römischen Kaisern, Mitte des 19. Jahrhunderts
Dieses Paar kleiner Grand-Tour-Büsten ist aus vergoldeter Bronze gefertigt und zeigt aufwändige Details, die klassische Designeinflüsse widerspiegeln. Jede Büste weist eine wunderbar...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Bronze

Paar italienische geschnitzte Multi-Marmorbüsten aus dem 19. Jahrhundert (1850er Jahre) Grand Tour
Ein Paar italienische geschnitzte Multi-Marmor-Büsten des Augustus von Prima Porta und Julius Cesar aus dem 19. Jahrhundert (1850er Jahre) (Grand Tour). Diese äußerst feinen und deta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Ein Paar Grand Tour-Büsten auf Ständern aus Bronze Jupiter Juno 1820
Sehr sammelwürdiges Paar Bronzebüsten der Grand Tour auf Ständern in klassischer Manier Die Büsten stellen jeweils die römischen Götter Jupiter (männlich) und Juno (weiblich) dar. Di...
Kategorie

Antik, 1820er, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Bronze

Bronzebüsten, Italien, 18. Jahrhundert
Paar kleine goldpatinierte Bronzebüsten zweier antiker Philosophen auf Marmorsockeln aus Siena (hinzugefügt, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts).
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Siena-Marmor, Bronze