Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Ein Paar Majolika-Büsten des 19. und 20. Jahrhunderts, „der Banjospieler und die Blumenverkäuferin“

16.455,11 €pro Set
39.075,45 €pro Set57 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines und seltenes Paar Majolika-Büsten des 19. und 20. Jahrhunderts "Der Banjospieler und die Blumendame", wahrscheinlich österreichische Goldscheider, die jeweils einen afrikanischen Mann und eine Frau in der Kleidung der Jahrhundertwende darstellen, der Mann mit Hut und Banjo in der Hand, die Dame mit Blumen über den Ohren und mit einem geflochtenen, flechtartigen Majolika-Tablett. CIRCA: Wien, 1900. Goldscheider'sche Porzellan-Manufactur und Majolika-Fabrik (deutsch: Goldscheider'sche Porzellan-Manufactur und Majolika-Fabrik; später: Goldscheider Keramik) war ein österreichischer Keramikhersteller. Körpergröße: 27 Zoll (68,6 cm) Mann Breite: 24 Zoll (61 cm) Mann Tiefe: 15 Zoll (38,1 cm) Höhe der Dame: 28 1/2 Zoll (72,4 cm) Breite der Dame: 20 Zoll (50,8 cm) Tiefe der Dame: 16 Zoll (40,7 cm)
  • Zugeschrieben:
    GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953) (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Terrakotta,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Repariert: Der linke kleine Finger des Banjospielers hat einen Haaransatz. Sein rechter Ellbogen hat einige alte Restaurierungsverluste im Zahnschmelz. Sonstige Ausbesserungen und Verschleiß. Bitte alle Bilder ansehen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein wahrhaft schönes Paar von Skulpturen. Der Gesamtzustand ist gut, mit einigen kleinen Mängeln, wie beschrieben. Ideal für eine Bar, ein Restaurant, ein Wohnzimmer oder ein Esszimmer. Fantastische Details und ein großartiger Ausdruck in den Gesichtern.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A1207 - Lot 104351stDibs: LU179624325913

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Majolika Figurale Jardinière von Henri Giraud, Mark für Choisy-Le Roy
Von Choisy-le-Roi, H. Boulanger & Cie, Henri Giraud
Französische Majolika-Jardinière (Pflanzgefäß) aus dem späten 19. Jahrhundert, modelliert als junger neapolitanischer Winzerjunge, der einen geflochtenen Korb auf dem Kopf trägt und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Keramik, Majolika

Französische polychromierte lebensgroße Figur einer Geisha aus dem 19. Jahrhundert, Charles Massé
Von Charles Masse
Eine schöne französische Japonisme-Polychromie-Figur des 19. Jahrhunderts in Lebensgröße aus Gussmetall einer stehenden Geisha, gegossen nach einem Modell von Charles Massé (Französi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

„Ein Abend an der Oper“, Skulptur einer Dame, von Eugène Blot
Von Eugène Blot
Eugène Blot (Franzose, 1830-1899) "Ein Abend in der Oper", eine schöne und seltene französische Figur aus polychromem und paketvergoldetem Zinn aus dem 19. Jahrhundert, die eine Dame...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Figurative Skulpt...

Materialien

Zink

Italienische Marmorgruppe „Allegorie zur Musik“, Kinderorchester, 19. bis 20. Jahrhundert
Eine sehr schöne und große italienische Gruppe aus Carrara-Marmor aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit der Darstellung von fünf bacchantischen Putten, die verschiedene Instrumente spi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Französische Terrakotta-Büste der Madame Récamier aus dem 19. Jahrhundert, nach Jean-Antoine Houdo
Von Jean-Antoine Houdon
Französische Terrakottabüste der "Madame Récamier (französisch, 1777-1849)", 19. Jh. Die schüchtern nach unten blickende Schönheit hält einen Schleier über der Brust, der ihren Busen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Orientalische Terrakotta-Büste eines Mädchens aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Goldscheider zugeschrieben
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Eine österreichische orientalistische Terrakottabüste aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die ein junges Mädchen in orientalischem Gewand darstellt. Die junge, lächelnde Schönheit trägt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Agra, Büsten

Materialien

Terrakotta, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Majolika-Harlekin-Schals aus der Jahrhundertwende
Paar aus italienischem Majolika-Porzellan der Jahrhundertwende, männlich und weiblich Harlekin-Figuren, die jeweils einen Zylinder, eine gestreifte Hose und ein rotes Hemd tragen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Majolika

Paar italienische Majolika-Porzellanfigurenstatuen auf Sockelständern aus Majolika, 1860
Sie sehen ein wunderschönes Paar italienischer Majolika-Porzellan-Statuen Das Männchen und das Weibchen stehen auf dem Sockel steht Die Gesamthöhe der Statuen beträgt 6,5 Fuß - 198 ...
Kategorie

Antik, 1860er, Porzellan

Materialien

Ton

Paar italienische Majolika-Büsten, um 1870
Paar italienische Majolika-Büsten, um 1870.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Majolika

Paar kontinentale Majolika-Figuren aus dem 19. Jahrhundert
"Paar kontinentale (19. Jh.) Majolika-Figuren, jede auf einem gelben Stumpf und einem grün glasierten Sockel. Die eine lockige Figur hält eine Weizenspreu (Herbst), die andere umklam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Paar deutsche Majolika-Damen- und Herrenfiguren aus Majolika
Ein Paar deutscher Majolika-Figuren, die eine gut gekleidete Dame und einen Herrn darstellen, die mit einem Hund spazieren gehen. Färbung: Blau, cremefarben, türkis, sind vorherrsche...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Majolika

Paar Sèvres-Porzellanfiguren aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines und beeindruckendes Paar von Sèvres-Porzellanfiguren, Mitte des 19. Jahrhunderts, eine weibliche Obstpflückerin und ein männlicher Traubenernter, die Böden mit Unterglasur...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan