Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Große Staffordshire Portraitbüste von Königin Caroline, RARE, England, um 1820

13.003,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unglaublich seltene monumentale englische Staffordshire-Büste von Königin Caroline, der Gemahlin von König Georg IV., die zum Gedenken an seine Krönung im Jahr 1820 oder ihren Tod im Jahr 1821 angefertigt wurde. Diese Büste bezieht sich auf eine unbemalte weiße Keramikversion, die von Sotheby's in der Auktion "Mario Buatta" vom 24. Januar 2020 als "Lot 803" angeboten wurde: Prince of Interiors" Verkauf seiner persönlichen Sammlung und beschrieben als "A Staffordshire White Pearlware Portrait Bust of Caroline of Brunswick, Queen Consort of the United Kingdom, circa 1820" und "Caroline Amalie Elisabeth of Brunswick (1768-1821) war die lange leidende Gemahlin ihres ersten Cousins George (1762-1830), Prince of Wales, und später Prinzregent und König George IV des Vereinigten Königreichs. Obwohl ihre Ehe mit dem Playboy-Prinzen unglücklich war, war sie ein beliebtes Mitglied der königlichen Familie, und ihr plötzlicher Tod im Jahr 1821 löste landesweite Trauer aus und führte sogar zu Vergiftungsverdächtigungen. Ihr Leichenzug führte zu Ausschreitungen in den Straßen Londons. Eine weiße Steingutbüste von Königin Caroline, 22 Zoll hoch, wurde 1899 von dem Sammler Henry Willett, Esq. aus Brighton, an die Bethnal Green Branch des Victoria and Albert Museum verliehen, Nr. 66. Ein koloriertes Exemplar dieser Büste wurde am 15. Februar 1988 bei Christie's in London verkauft, Los 115."
  • Schöpfer*in:
    Staffordshire (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Keine Risse oder Restaurierung; Altersrisse, wie abgebildet, leichte Farb- und Vergoldungsspuren, mögliche Verluste an der Blumenborte im Haar, Fabrikfehler am unteren linken Ohrläppchen.
  • Anbieterstandort:
    Kinderhook, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1002143024342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III 'Mansion' Form Flaschenhalter oder Tisch Cellarette, um 1780
Eine seltene und exquisite CIRCA 1780 Englisch, möglicherweise irischen, George III Zeitraum Flasche Caddy oder Tischplatte Cellarette in Form eines zweistöckigen Quader palladianisc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Dekoboxen

Materialien

Messing

Ormolu Korinthische Säule Sinumbra Sockel Tischlampen, Frankreich, um 1825
Ein exquisites Paar neoklassischer Tischlampen in Form einer korinthischen Säule, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage französischer Sinumbra-Öllampensockel von ca. 1...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Metall, Messing, Goldbronze

Italienisches Marmormodell eines römischen Labrums oder Bades, um 1810
Seltenes italienisches Grand-Tour-Modell aus dem frühen 19. Jahrhundert eines antiken römischen Labrums (Bad) oder Sarkophags aus exquisit geschnitztem Rosso-Antico-Marmor mit doppel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Architektonisc...

Materialien

Marmor

Beistelltisch mit Marmorplatte im Stil von George II. in der Art von William Kent
Von William Kent
Ein hervorragender "englischer Landhaus"-Konsolen-, Beistell- oder Anrichte-Tisch in der barocken Manier von William Kent und Matthias Lock. Die Platte aus schwarzem, geschliffenem b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George II., Konsolentische

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Englischer Regency-Sessel aus Pappmaché, Bergere oder Sessel, um 1830
Eine wunderbare CIRCA 1830 Englisch Regency caned bergere mit allover japanned, abalone-inlaid, vergoldet, und gemalt "Rokoko" Dekoration imitiert Pappmaché auf abgerundeten kontinui...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Sessel

Materialien

Messing

Samson Porcelain Imari 'Temple Jar' auf Ormolu Bronze Basis, um 1850
Von Edmé Samson
Eine große und beeindruckende frühe Samson-Porzellan-Balustervase im japanischen Edo-Genroku-Imari-Stil des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf einem fein gegossenen Ormolu-Br...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Edo, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasierte Terrakotta-Büste der Gräfin du Barry aus dem 19. Jahrhundert nach Augustin Pajou
Von Augustin Pajou
Diese große Büste, die die Gräfin du Barry darstellt, wurde nach dem Original aus dem 18. Jahrhundert von Augustin Pajou angefertigt. Es befindet sich in der Sammlung des Louvre. Er ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Büsten

Materialien

Terrakotta

Antike Büste Katharina II. von Russland aus Steingut Leeds, frühes 19. Jahrhundert
Büste von Katharina II. von Russland in Steingut Leeds? Anfang des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Bemalte Biskuitporzellanbüste einer Frau, Frankreich
Von Paul Duboy
Französische bemalte Biskuit-Porzellanbüste einer Frau Französisch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 68cm, Breite 40cm, Tiefe 30cm Diese schöne Büste ist aus bemaltem Biskuitporzellan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Büsten

Materialien

Porzellan

Große Terrakotta-Büste - Dame von Qualität im Stil des 18. Jahrhunderts
Große Terrakotta-Büste, die eine Dame von Rang im Geschmack des 18. Jahrhunderts darstellt. Zweifarbige Patina, weiß lackierter Sockel. Französisches Werk vom Ende des 19. Jah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Terrakotta

Porträtbüste einer Dame, datiert 1837
Porträtbüste einer Dame aus der Biedermeierzeit. Die Büste wurde höchstwahrscheinlich nach dem Abdruck der Totenmaske in Gips modelliert. Auf der Unterseite signiert: A. Auguste Schw...
Kategorie

Antik, 1830er, Biedermeier, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Französische Büste der Königin Marie Leczinska aus dem 19. Jahrhundert nach Versailler Original
Von Coustou
Französische Büste aus Sevres-Biskuitporzellan nach Versailles, original signiert "1703-1768 Coustou". Die Büste zeigt die Gemahlin König Ludwigs XV., Marie Leczinska, in feierlichem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Blattgold