Objekte ähnlich wie Italienische bedeutende italienische Büste „Antonino Pio“ aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Italienische bedeutende italienische Büste „Antonino Pio“ aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
9.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wichtige italienische Büste "Antonino Pio" fein 19. Jahrhundert Marmo di Carrara
Maße: H: 76cm
perfekte Bedingungen
Titus Aurelius Fulvo Boyonius Antoninus (lateinisch: T. Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus, 19. September 86 - 7. März 161) war römischer Kaiser von 138 bis 161. Er stammte aus einer senatorischen Familie von patrizischem Rang, die ursprünglich aus Nemausus stammte, und hatte das Konsulat und Prokonsulat von Asien während der Herrschaft von Hadrian inne, der ihn kurz vor seinem Tod als seinen Sohn und Nachfolger adoptierte. Den Beinamen "Pius" verdiente er sich bei seiner Thronbesteigung, indem er entweder seinen Vorgänger vom Senat vergöttlichen ließ oder die von Hadrian in seinen späteren Jahren verhängten Todesurteile aufhob.
Seine Herrschaft zeichnete sich dadurch aus, dass es so gut wie keine Aufstände und militärischen Einfälle gab und dass er sich auf der italienischen Halbinsel halten konnte. Er ordnete den Bau des Antoninischen Walls an, um die Verteidigung der Provinz Britannien zu verbessern, der jedoch nur zwanzig Jahre später wieder aufgegeben wurde. Er zeichnete sich dadurch aus, dass er ein effizienter Verwalter war, der Verschwendung vermied und die Staatskasse gesund beließ, dass er dem Senat gegenüber stets eine respektvolle Haltung einnahm, dass er religiöse Traditionen respektierte, ob offiziell oder nicht, und dass er keine wichtigen städtischen Reformen durchführte. Er gewährte den Freigelassenen das Wahlrecht in ihren Gemeinden
Antoninus Pius wurde am 19. September 86 in Lanuvium, südöstlich von Rom, in eine Familie geboren, die ursprünglich aus Nemausus in Gallien Narbonensis stammte, sich aber in der Julio-Claudianischen Zeit in der Hauptstadt des Reiches niedergelassen hatte. Sein Vater, Tito Aurelio Fulvo, war im Jahr 89 Konsul, obwohl er kurz danach gestorben sein muss.4 Seine Mutter war Arria Fadila, über die wenig bekannt ist.
Sein Großvater väterlicherseits, der wie sein Vater Tito Aurelio Fulvo hieß, hatte zweimal als Konsul gedient, zuerst um das Jahr 70 und dann im Jahr 85, und wurde in den 80er Jahren von Domitian zum Präfekten der Stadt ernannt. Sein Großvater mütterlicherseits, Gnaeus Arrio Antonino, der ebenfalls aus Gallien Narbonensis stammte, hatte das Konsulat als Suffekt zweimal in den Jahren 69 und 97 inne, was mit einzelnen Wechseln in der kaiserlichen Dynastie zusammenfiel. Von seinen Großmüttern ist Boyonia Procila bekannt, obwohl es nicht sicher ist, ob sie väterlicherseits oder mütterlicherseits war.
Über das Leben des Antoninus vor seiner Ernennung zum Kaiser ist wenig bekannt. Antonino war noch jung, als sein Vater starb, und so kümmerte sich sein Großvater mütterlicherseits um seine Ausbildung. Seine Jugend verbrachte er in seinen Besitztümern in Lorium. Aufgrund seines Status als Patrizier verfolgte er eine äußerst zivile öffentliche Karriere und verließ die italienische Halbinsel nur, wenn er das Prokonsulat von Asien ausüben musste. Nach dem Tod seines Großvaters erbte Antoninus dessen große Besitztümer und wurde zu einem der reichsten Männer in Rom. Er heiratete Faustina die Ältere, Tochter des mächtigen und wohlhabenden Marco Annio Vero.
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. perfekter Zustand.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779236297282
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
364 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Carrara-Marmor
Wichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Marmo di Carrara
Maße: H: 55cm
perfekte Bedingungen
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Italienische Skulptur „Ercole“-Kopf aus Marmor aus dem 20. Jahrhundert
Italienische Bildhauerei
Kopf "Ercole"
Anfang des 20. Jahrhunderts
Marmor
Maße: H: 42cm inklusive Sockel
Perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Marmor
Schöne italienische „Ippocrate“-Büste aus Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts
Schöne italienische " Ippocrate " Büste Anfang 20. Jahrhundert Carrara Marmor
H: 56 cm
perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Wichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Carrara-Marmor
Wichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Marmo di Carrara
Maße: H: 63cm
perfekte Bedingungen
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Schöne italienische Caesar-Büste aus Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts
Schöne italienische Caesar-Büste aus Carrara-Marmor aus dem frühen 20.
Maße: H: 51 cm
Perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Riesig Marmorbüste eines römischen Kaisers 95 cm
Wir stellen eine beeindruckende italienische Marmorbüste eines Kaisers vor, die aus farbenfrohem Marmor aus italienischen Steinbrüchen gefertigt wurde. Dieses prächtige Stück ist von...
Kategorie
Vintage, 1950er, Statuen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Truhe aus Carrera-Marmor und Honig-Onyx
Büste eines klassischen Römers aus Carrera-Marmor und Honig-Onyx. 20. Jahrhundert mit beeindruckenden Details. Sehr ansehnliche Ausstattung mit beeindruckender Handwerkskunst.
PROVEN...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-griechisch, Büsten
Materialien
Onyx, Marmor
Lebensgroße Carrara-Marmor-Büste eines Römers aus dem 19.
Dynamische, lebensgroße Marmorbüste eines Römers in Toga mit Leopardenkopfspange auf einem grauen, bunten Sockel.
Mitte des 19. Jahrhunderts.
Diese beeindruckende antike Büste eines ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Marmor
Handgeschnitzte römische Büste des 20. Jahrhunderts aus weißem Carrara-Marmor und rotem Alicante-Marmor
Eine große römische Büste des 20. Jahrhunderts, handgeschnitzt aus weißem Carrara und rotem Alicante-Marmor. Handgeschnitzt von Handwerkern aus weißem Carrara-Marmor für den Kopf und...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Büsten
Materialien
Marmor
6.066 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Handgeschnitzte römische Büste aus weißem Carrara- und portugiesischem Rosa-Marmor aus den 1990er Jahren
1990er Jahre handgeschnitzte römische Büste mit Toga aus weißem Carrara- und portugiesischem Rosa-Marmor.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische Marmorbüste eines Kaisers aus dem späten 19. Jahrhundert
Anmutige Büstenskulptur aus weißem Carrara-Marmor, die einen römischen Kaiser darstellt. Hergestellt in Italien im späten 19. Jahrhundert.
Abmessungen:
31 "H x 23 "B x 14 "T
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Male Büste aus Carrara-Marmor im römischen Stil
Eine atemberaubende dekorative männliche Marmorbüste auf einem attraktiven Marmorsockel. Das handwerkliche Geschick zeigt sich in den handgeschnitzten Merkmalen und Kleidungsstücken....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
3.499 € Angebotspreis
20 % Rabatt