Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Italienische Carrara-Marmorbüste des Albani Faun aus dem 19. Jahrhundert

7.003,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike Marmorbüste eines Fauns, antike Marmorbüste eines Satyrs, antike Marmorskulptur, antike Marmorstatue, gotische antike Skulptur. Antike italienische Marmorbüste eines Fauns oder Satyrs. Eine Büste aus italienischem Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert, nach der klassischen römischen Skulptur des "Albani Faun" geschnitzt. Hochwertige Büste aus Carrara-Marmor mit Sockel aus dunkelgrauem und rot geädertem Marmor. Eine sehr beeindruckende und theatralische Marmorskulptur. Provenienz: Französischer Kunstmarkt. H: 64cm / B: 38cm / 20cm. Der "Albanische Faun", manchmal auch als "Lachender Faun" bezeichnet, ist ein römischer Marmor aus der Zeit um 100 v. Chr., der sich heute in der Münchner Glyptothek befindet. Das Werk war zuvor Teil der prestigeträchtigen Antiquitätensammlung der Villa Albani in Rom. Die Villa Albani, die heute als Villa Albani Torlonia bekannt ist, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts für Kardinal Alessandro Albani (1692-1779), den Neffen von Papst Clemens XI. (1649-1721), erbaut, um seine vom "Vater der Kunstgeschichte" J.J. kuratierte Antikensammlung unterzubringen. Winckelmann (1717-1768). Unmittelbar nach der Fertigstellung der Villa im Jahr 1763 empfing Kardinal Albani kultivierte Besucher, um die Sammlung zu bewundern, die sofort zu einem Highlight für britische Aristokraten auf der Grand Tour wurde. Der Albani-Faun wurde von Bildhauern des 19. Jahrhunderts nachgebildet, und solche Marmorbüsten waren bei den Italienreisenden sehr beliebt.  Nach der Invasion des Kirchenstaates im Jahr 1797 gehörte der Faun vermutlich zu den römischen Altertümern, die von Napoleons Armee von Rom nach Paris gebracht wurden. Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo im Jahr 1815 wurde der berühmte Bildhauer Antonio Canova (1757-1822) von Papst Pius VII. (1742-1823) nach Paris entsandt, um die Rückgabe der gestohlenen Kunstwerke auszuhandeln. Canova war erfolgreich, und ein Großteil der Beute wurde den ursprünglichen Besitzern zurückgegeben. Einige Schätze blieben jedoch in Paris, da die Kosten für den Transport nach Hause zu hoch waren. Eines dieser Werke war der Albani-Faun, der nie an die Familie Albani zurückgegeben wurde und später in Paris an Kronprinz Ludwig von Bayern (1786-1868) verkauft wurde, mit dem er nach München reiste, wo er bis heute erhalten ist.  Die vorliegende Marmorbüste, eine italienische Antiquität nach dem klassischen Original, stellt den jungen Faun mit leicht nach links gedrehtem Kopf und Blick nach unten dar, mit nackter Brust und Schultern. Der ikonische Faun, ein wilder Halbgott aus der klassischen Mythologie, ist an seinen Ziegenhörnern und seinem Grinsen zu erkennen.
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10296243599882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antique French Bronze Bust Sculpture of a Satyr / Faun by Alix Marquet - 1914
Von Alix Marquet
Antike Bronze-Satyr-Skulptur, Antike Bronze-Faun-Skulptur, Antike Bronze-Teufel-Skulptur, Alix Marquet Bronze-Skulptur, Gotische Antike-Skulptur. Antike französische Bronzebüste ein...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert Französisch Antique geschnitzt Wood Sculpture des griechischen Gottes Pan (Satyr)
19. Jahrhundert Französisch Antike geschnitzte Holzskulptur des Gottes Pan oder Satyr. Ungewöhnliche und charaktervolle geschnitzte Nussbaumfigur des Pan aus dem späten 19. Jahrhund...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Antike Jugendstil Goldscheider Terrakotta-Skulptur Büste eines holländischen Mädchens
Von Friedrich Goldscheider
Antike Friedrich Goldscheider Jugendstil Terrakotta-Skulptur Büste eines holländischen Mädchens. Antike Friedrich Goldscheider (1845-1897) Jugendstil-Polychrom-Terrakotta-Büste eine...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Büsten

Materialien

Terrakotta, Farbe

Large 16th Century German Carved Basswood Saint Sebastian Sculpture
Antike Sankt-Sebastian-Skulptur, antike Sankt-Sebastian-Statue, antike religiöse Skulptur, antike religiöse Skulptur, antike religiöse Schnitzerei, antike Church's Statue. Eine groß...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Renaissance, Figurative Skul...

Materialien

Holz

Terrakotta-Skulptur von Nymph und dem Gott Pan (Satyr) von Dominique Van Den Bossche
Von Dominique Van Den Bossche
Nymphe & Gott Pan Terrakotta-Skulptur, Nymphe & Satyr Terrakotta-Skulptur, Nymphe & Faun Skulptur, Nymphe & Satyr Statue. Große 93 cm Terrakotta-Skulptur der Nymphe vor dem Gott Pa...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta

Antique German Head & Shoulders Anatomical Model by F & M Lautenschläger
Antikes anatomisches Modell, medizinische Antiquität, anatomische Antiquität, anatomisches Vintage-Modell, antikes Kuriositätenkabinett, gotische Antiquität, anatomische Skulptur. A...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Industriell, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Carrara-Marmor-Büste des Apollo Belvedere
Schön geschnitzte Büste. Mit rundem Sockel. Eine berühmte Skulptur aus dem klassischen Altertum.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Geschnitzte Marmorbüste des Apollo, Italienische Grand Tour, 19. Jahrhundert
Italienische Grand-Tour-Büste des Apollo aus weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert, auf einem Sockel aus buntem Marmor befestigt, keine sichtbare Signatur. Apollo war der griechische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Büsten

Materialien

Marmor

Antike italienische Grand Tour Büste der Psyche der Capua aus Carrara-Marmor, Grand Tour
Psyche von Capua Feine Marmorbüste auf Sockel nach antikem Vorbild. Die Büste, die die Göttin Psyche von Capua darstellt, ist ein weiblicher Akt mit einem drapierten Teilgewand und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Marmorbüste eines jungen Mannes, Carrara-Marmor
Marmorbüste eines jungen Mannes, Carrara-Marmor.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische neoklassizistische italienische Marmorbüste des Apollo Belvedere aus dem 19. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine außergewöhnliche italienische Büste des Apollo Belvedere aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert A. Frilli Florenz. Die wunderschön ausgeführte Büste zeigt den ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Große antike Marmorbüste des Apollo von Belvedere, 19. Jahrhundert
Antike Büste des Apollo von Belvedere. Fein geschnitzter Carrara-Marmor. Mitte des 19. Jahrhunderts. Italienisch. Präsentiert von Joseph Dasta Antiques ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Stein, Marmor, Carrara-Marmor