Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Montierte große Büste God of Beauty, Gussstudie eines Antinoten im römischen Stil, Skulptur

11.809,47 €pro Objekt
14.761,84 €pro Objekt20 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mounted Große Büste Gott der Schönheit Cast Studie von Antinoos im römischen Stil Skulptur. Imposante große Gussstudie des Antinoos im Stil der in der Hadriansvilla im Vatikanischen Museum gefundenen Büste. Sowie die Büste in der Via dei Fori Imperiali Rom. Eine sehr große Büste mit einer Größe von 3 Fuß 2 Zoll und einer Breite von 2 Fuß 5 Zoll. Eine atemberaubende dunkle Patina über der Gussstudie, die ihr ein imposantes altes Aussehen verleiht, wie auf den Bildern zu sehen ist. Ein hervorragendes Stück für ein Wohnzimmer, eine Bibliothek, ein Büro, einen Eingangsbereich, auf einer Konsole, in einem offenen Bücherregal. Eine großartige Geschenkidee zur Wohnungseinweihung, die Ihre Inneneinrichtung aufwertet. Er kann sowohl in einem modernen als auch in einem traditionellen Umfeld eingesetzt werden. Das Auffälligste an dem jungen Mann war sein Äußeres. Er war für seine große Schönheit bekannt, die von Künstlern immer wieder dargestellt wurde, oft erst lange nach seinem Tod. Die Skulpturen stellen einen jungen Mann mit dichtem, lockigem Haar und vollem Mund dar. Von seinem strahlenden Antlitz bis zu seinem wohlgeformten Körperbau verkörperte Antinoos den Inbegriff körperlicher Attraktivität und wurde zu einem ewigen Symbol zeitloser Schönheit. Aufgrund der vorhandenen Büsten und anderer künstlerischer Darstellungen wurde das Aussehen des Antinoos manchmal als Hinweis darauf gewertet, dass der junge Mann nicht nur griechischer Abstammung war. Hadrian scheint Männer als Sexual- und Liebespartner bevorzugt zu haben, und Antinoos war sein berühmtester Liebling. Die Historiker sind sich heute einig, dass ihre Beziehung eine sexuelle Komponente hatte, eine Tatsache, die schon zu Zeiten der Römer bekannt war. Antinoos war nicht der erste männliche Begleiter, den Hadrian in seinem Leben hatte, und diese Art von Beziehung war damals gesellschaftlich akzeptiert. Einige der Büsten, die existieren und waren der Grund Studien wie unser Stück wurde nach, hier sind die vier : 1- Teil einer Statue des Antinoos dargestellt als Apollo, 130-138 n. Chr., aus der Via dei Fori Imperiali Rom Centrale Montemartini, Rom. 2- Büste des Antinoos, 130-138 n. Chr., Galleria degli Uffizi, Florenz Carole Raddato CC BY-SA. 3- Büste des Antinoos, gefunden 1790 in der Hadriansvilla, Vatikanische Museen. 4- Porträtbüste mit Kopf des Antinoos. Gefunden in Patras 1856 zusammen mit der Büste Nr. 418. Datiert kurz nach 130 ADS. Inv. Nr. 417. Antinoos, Sohn des Eupeithes , Griechisch: c. 111 - c. 130 war ein junger Grieche aus Bithynien, der ein Günstling und wahrscheinlich ein Liebhaber des römischen Kaisers Hadrian war. Nach seinem Tod im Alter von achtzehn Jahren wurde Antinoos auf Befehl Hadrians vergöttlicht (zu einer Gottheit, einem Gott der Schönheit gemacht) und sowohl im griechischen Osten als auch im lateinischen Westen verehrt, manchmal als Gott, manchmal als Held. Über das Leben des Antinoos ist nur wenig bekannt, allerdings weiß man, dass er in der römischen Provinz Bithynia in der Polis Claudio (dem heutigen Bolu, Türkei) geboren wurde. Wahrscheinlich wurde er im Jahr 123 Hadrian vorgestellt, bevor er zu einer höheren Ausbildung nach Italien gebracht wurde. Im Jahr 128 war er zum Liebling von Hadrian geworden, als er als Teil einer Begleitgruppe Hadrians auf eine Reise durch das Römische Reich mitgenommen wurde. Antinoos begleitete Hadrian, als er an den jährlichen religiösen Ritualen der Eleusinischen Mysterien in Athen teilnahm, und war bei ihm, als er den Marousianischen Löwen in Libyen tötete, ein Ereignis, das der Kaiser in aller Öffentlichkeit bekannt machte. Im Oktober 130, als sie Teil einer Flottille (Gruppe kleiner Kriegsschiffe) auf dem Nil waren, starb Antinoos unter mysteriösen Umständen. Es gibt eine Reihe von Vermutungen über seine Todesursache, die von einem Ertrinkungsunfall bis hin zu einem absichtlichen Menschenopfer oder Selbstmord reichen. Nach seinem Tod vergötterte Hadrian Antinoos und gründete einen organisierten Kult, der seiner Verehrung gewidmet war und sich im gesamten Römischen Reich verbreitete. Hadrian gründete die Stadt Antinoöpolis in der Nähe der Todesstätte des Antinoos, die zu einem kultischen Zentrum für die Verehrung von Osiris-Antinoos wurde. Hadrian gründete auch Spiele zum Gedenken an Antinoos, die sowohl in Antinoöpolis als auch in Athen stattfinden sollten, wobei Antinoos zu einem Symbol für Hadrians Träume vom Panhellenismus wurde. Die Verehrung des Antinoos erwies sich als einer der beständigsten und populärsten Kulte vergöttlichter Menschen im Römischen Reich, und noch lange nach Hadrians Tod wurden Veranstaltungen zu seinen Ehren gegründet. Antinoos wurde in der westlichen Kultur zu einem Symbol für männliche Homosexualität und tauchte in den Werken von Oscar Wilde und Fernando Pessoa auf. H: 38" und Breite 29" Tiefe 15" Basis 11 x 11 Zoll
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Stil:
    Griechisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20th
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: auf der Innenseite weist eine zusätzliche Verstärkung auf, um sie stärker zu machen. Insgesamt guter Zustand, einige Risse, kleine Schäden am Putz. Sie sind herzlich eingeladen, es in Person zu sehen bei La Maison francaise Antiques nur nach Vereinbarung, danke. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    West Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4400239453522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Montierte Skulpturbüste aus Bronze auf Sockel Bibelot Dekoratives Objekt in der Mitte Stück
Montierte Skulptur Büste in Bronze auf Sockel Bibelot Dekoratives Objekt Mittelstück. Ausgezeichnete Farbe und Details dekorative Hand fertig Auf einem Schreibtisch als Garnitur auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Büsten

Materialien

Bronze

Skulptur Guss Kopf Zeus Gott Büste Antik auf Sockel montiert Dekorative Bibelot
Skulptur Guss Kopf Zeus Gott Büste Antik auf Sockel montiert Dekorative Bibelot . Büste inspiriert von Classic-Modellen . Kopf montiert auf schwarzem Grund, das eine bärtige männli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Büsten

Materialien

Sonstiges

Italienische Steinskulptur aus dem 2. Jahrhundert, römisches Relief, Aristokrat, montiert, Antiquitäten LA
2. Jahrhundert Italienische Steinskulptur Römisches Relief Aristokrat Montierte Antiquitäten LA . Handgeschnitztes Steinrelief Aristokrat auf Marmor montiert Privater Sammler . Diese...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Wandskulpturen

Materialien

Stein, Kalkstein

Modell Nude Archer montierte Skulptur Büste aus Bronze mit Steinsockel Art Deco Antiques CA
Modell Nude Archer montiert Skulptur Büste Bronze Steinsockel Art Deco Antiquitäten CA . Ausgezeichnete Farbe und Details dekorative Skulptur auf einem Schreibtisch als Garnitur auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor, Bronze

Ein Paar Büste mit Sommer- und Frühlingsskulpturen, Statuen auf Sockeln, LA Antiques
Von Charles Henri Joseph Cordier 1
Paar Büste Darstellung von Sommer & Frühling Skulpturen Statuen auf Sockeln LA Antiquitäten . 19. Jahrhundert Harz & rekonstituierte Büsten von Damen, die Sommer und Frühling darste...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Belle Époque, Figurative Skul...

Materialien

Harz, Holz, Gips

Ein französisches patiniertes Metallmodell Nude Body Builder nach einem Model No. von Rene Paris
Ein französisches patiniertes Metallmodell Nackter Bodybuilder nach einem Modell von Rene Paris (1881-1970) Anfang des 20. Jahrhunderts des Modells Edmond Desbonnet, einer prominente...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antinoos Feinbearbeitet, 20. Jahrhundert
Die **Antinoos**-Statue, die oft im Zusammenhang mit ihrer fein gearbeiteten Marmordarstellung genannt wird, ist ein bemerkenswertes Kunstwerk, das den griechischen Knaben Antinoos d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Marmor

Antinoos Büste Skulptur - 20. Jahrhundert Classic Roman Style
Diese Büste des Antinoos aus dem 20. Jahrhundert ist eine raffinierte Hommage an den klassischen römischen Stil. Nach dem Vorbild der berühmten antiken römischen Porträtmalerei zeigt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorbüste des Antinoos aus dem 19. Jahrhundert
Marmorbüste des Antinoos aus dem 19. Jahrhundert nach dem als "Antinoos Vaticano" bekannten Original, das in der Hadriansvilla entdeckt wurde. Mit realistischen Details an Haaren und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor

Antike Skulptur-Truhe
Von Raffaello Romanelli
Diese handgefertigte Arbeit ist eine Reproduktion eines Stücks, das sich derzeit im British Museum in London befindet. Die Büste des jungen altgriechischen Helden Antinoos ist berühm...
Kategorie

2010er, Italienisch, Büsten

Materialien

Gips

Antike Skulptur-Truhe
2.441 € / Objekt
Bust antiker, geschnitzter Büste aus weißem Carrara-Marmor, frühes 20. Jahrhundert
Büste des Antinoos, geschnitzt auf weißem Carrara-Marmor, Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf einem gedrehten Sockel aus rotem Levanzo-Marmor platziert. Maße: 35 x 20 x 12cm. Perfekter ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Große Büste des griechischen Gottes Apollo
Sehr große (31 1/2 Zoll hoch) Büste des griechischen Gottes Apollo, gegossen aus Fiberglas mit antiker Marmorpatina. Nicht signiert.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Glasfaser