Objekte ähnlich wie Neo-griechische Bronzebüste von E. Cornu und G. Viot & Cie, Frankreich, um 1867
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Neo-griechische Bronzebüste von E. Cornu und G. Viot & Cie, Frankreich, um 1867
66.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Unterzeichnet Machauld et Eug. Cornu - G. Viot et Cie Fondeurs
Büste einer griechischen Göttin, vollständig aus versilberter und vergoldeter Bronze gefertigt. Das Diadem und die Halskette, die die Büste schmücken, sind fein mit stilisierten floralen Motiven aus polychromem Champevé-Email verziert. Sie ruht auf einem geformten Sockel und einer quadratischen Plinthe aus rotem Griotte-Marmor.
Der Bildhauer Eugène Cornu (1827-1899), der sich in Paris in der Rue Popincourt Nr. 29 niedergelassen hatte, arbeitete nach seiner Tätigkeit als Designer und späterer Direktor für die renommierte Firma Tahan eng mit der "Compagnie des Marbres Onyx d'Algérie" zusammen, die von Gustave Viot, dem Nachfolger von Alphonse Pallu, geleitet wurde. Sie produzierten luxuriöse Möbel und Kunstgegenstände aus Onyxmarmor und Bronze, manchmal auch aus Emaille, eine Kombination, die damals als Neuheit galt und bei wohlhabenden Sammlern schnell sehr geschätzt wurde. Auf der Weltausstellung 1867 in Paris stellten beide ein schönes Paar Vasen aus Onyx, Bronze und Emaille aus (signiert " G. Viot et Cie, Exposition de 1867, Eugène Cornu Inventeur " ; Catalogue Officiel de l'Exposition, groupe III, classe XIV, " meubles de luxe ", n°65), für die Cornu und Viot die Goldmedaille erhielten (Rapports du Jury International, Exposition Universelle de 1867 à Paris, 1868, t. III, groupe III, classe XV, chapître II, § 2, p°45 & 46). Um 1873 wurde Eugène Cornu Direktor des Unternehmens, das damals den Namen "Société des Onyx d'Algérie E. Cornu et Cie" trug.
Die "Compagnie des marbres Onyx d'Algérie", die von G. Viot geleitet wird und auch "The Algerian Onyx-Marbles Co. ", in Anspielung auf die Onyx-Steinbrüche, die das Unternehmen in der Nähe von Oran ausbeutet, lässt sich am Boulevard des Italiens N.24 in Paris nieder. Dieses Unternehmen wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und blieb bis zum Beginn des 20. Onyx ist zwar seit der Antike bekannt, wurde aber erst 1849 in der Provinz Oran, Algerien, von Delmonte, einem Marmorarbeiter, wiederentdeckt und Ende der 1850er Jahre von Alphonse Pallu vollständig ausgebeutet. Die Firma G. Viot & Cie fertigte nach den Modellen der bekanntesten Bildhauer wie Eugène Cornu, Albert Carrier-Belleuse (Victoria & Albert Museum, Inv. 9070-1863), Charles Cordier (Orsay, Inv. RF 2996) oder Louis-Ernest Barrias (Orsay, Inv. RF 1409), luxuriöse Möbel und Kunstgegenstände aus Onyxmarmor und Bronze, für die Viot auf verschiedenen Ausstellungen Medaillen erhielt, darunter die Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1867. Um 1878 wurde das Unternehmen dann von H. Journet geleitet, der es nach ihm benannte.
- Schöpfer*in:Eugène Cornu (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
- Stil:Neugriechisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1867
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 12591stDibs: LU3860318570542
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Giuditta“ von Ezio Ceccarelli, Italien, um 1900
Von Ezio Ceccarelli
Große weibliche Statue der Judith aus Bronze mit brauner Patina und weißem Marmor aus Carrara. Die junge Frau hält einen Krummsäbel in der Scheide in den Händen, bereit, ihn zu zieh...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
„afrikanische Venus“ Bronzeskulptur von C. Marnyhac, Frankreich, um 1878
Von Maison Marnyhac 1
Eine außergewöhnliche, lebensgroße Bronzefigur mit zwei Patinas, die eine junge afrikanische Frau darstellt, die eine Schlange bändigt, mit einem gefiederten Lendenschurz und einem l...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
""Florentine Singer"" Bronzeskulptur von P. Dubois und F. Barbedienne, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Paul Dubois
Unterzeichnet P. Dubois 1865 und F. Barbedienne fondeur
Gestempelt mit réduction mécanique Collas
Eine patinierte Bronzeskulptur "Florentiner Sängerin", inspiriert von der Italienr...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Elegantes Paar Bronzetaschenlampen von F. Barbedienne, P. Dubois und A. Falguière
Von Ferdinand Barbedienne, Paul Dubois, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
MODELL PRÄSENTIERT AUF DER PARISER UNIVERSALAUSSTELLUNG 1867
Aufgeführt im Katalog von Ferdinand Barbedienne als "Deux femmes debout" (Zwei stehende Damen)
Jeweils signiert von P. ...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Mehr Beleuchtung
Materialien
Bronze
Neo-griechische versilberte Bronzeschale, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Georges Emile Henri Servant
Schöne, runde, versilberte Bronzeschale im neugriechischen Stil, die auf dem Korpus mit Frauenmasken im antiken Stil und an den Seiten mit Henkeln in Form von Löwinnenbüsten, die in ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Dekoschalen
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Große neogriechische Vase von F. Levillain & F. Barbedienne, Frankreich, um 1890
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Nach dem auf der Pariser Weltausstellung von 1878 vorgestellten Modell
Bedeutende neugriechische Vase in Form einer Amphora, aus zwei patinierten Bronzen. Der Korpus ist mit einem r...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Neugriechisch, Vasen
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ägyptische Revival-Büste aus Bronze und Goldbronze des 19. Jahrhunderts
Von Ferdinand Barbedienne
Eine außergewöhnliche französische Büste aus dem 19. Belle Époque Zeit patiniert Bronze und Ormolu Büste, signiert von F. Barbedienne. Die wunderbare Büste steht auf einem eleganten ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Büsten
Materialien
Bronze, Goldbronze
Neoklassizistische weibliche Barbedienne-Bronzebüste von Eugene Aizelin, datiert 1870
Von Eugene-Antoine Aizelin
Unsere Bronzebüste aus dem 19. Jahrhundert einer schönen neoklassizistischen Frau mit Diademkrone, bekannt als Buste de Femme au Diadème, von Eugene Aizelin (Franzose, 1821-1902) wur...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...
Materialien
Bronze
Französische weibliche Bronzebüste aus Bronze nach Etienne Henri Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Antike (Ende 19. Jh.) patinierte Bronzebüste einer schönen Frau nach dem Originalmodell des französischen Meisters Etienne Henri Dumaige, montiert auf hellblauem Marmorsockel. 25 x ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Bronze
Französische patinierte Bronzebüste der Ariadne aus dem 19. Jahrhundert
Antike französische patinierte Bronzebüste der Ariadne aus dem 19. Jahrhundert, vertrieben von Tiffany & Co. Schönes Grand-Tour-Modell auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze und rot...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Bronze
Bronzebüste einer klassischen weiblichen Figur
Italienische patinierte Bronzebüste einer klassischen Frau aus dem 19. Jahrhundert, wahrscheinlich inspiriert von griechisch-römischen Göttinnen oder Musen. Die Büste zeichnet sich d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Bronze
1.290 € / Objekt
Französische Büste von Raphaella aus patinierter Bronze und Goldbronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine elegante und sehr beeindruckende französische Büste von Raphaella aus dem späten 19. Jahrhundert aus patinierter Bronze und Ormolu, signiert Faure de Brousse. Diese schöne Büste...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Bronze, Goldbronze