Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Orientalische Terrakotta-Büste eines Mädchens aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Goldscheider zugeschrieben

3.939,01 €
5.626,54 €29 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine österreichische orientalistische Terrakottabüste aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die ein junges Mädchen in orientalischem Gewand darstellt. Die junge, lächelnde Schönheit trägt ein Kopftuch und einen Schal, der mit einer Brosche und Schmuck um den Hals gebunden ist, und steht auf einem runden Ständer aus ebonisiertem Holz. Wahrscheinlich von Friedrich Goldscheider (Goldscheider'sche Porzellan-Manufactur und Majolika-Fabrik) - Rückseitig gestempelt: "T - No. 258". um 1900. Die Goldscheider'sche Porzellan-Manufactur und Majolika-Fabrik (heute: Goldscheider Keramik) ist eine österreichische Keramikmanufaktur. 1885 kam Friedrich Goldscheider aus der böhmischen Kleinstadt Pilsen nach Wien und gründete die Goldscheider Manufaktur und Majolika-Fabrik. Sie wurde zu einer der einflussreichsten Keramikmanufakturen für Terrakotta-, Fayence- und Bronzeobjekte in Österreich mit Niederlassungen in Paris, Leipzig und Florenz. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang schuf Goldscheider Meisterwerke des historischen Revivalismus, des Jugendstils und des Art déco. Berühmte Künstler wie Josef Lorenzl, Stefan Dakon, Ida Meisinger und die beiden wohl bekanntesten österreichischen Keramikkünstler Michael Powolny und Vally Wieselthier arbeiteten für Goldscheider. Mehrere der Künstler, die für Goldscheider tätig waren, arbeiteten auch für andere Wiener Studios, wie Augarten, Keramos oder für die deutschen Marken Rosenthal und Meissen. Die Familie Goldscheider emigrierte 1938 in das Vereinigte Königreich und die USA. Walter Goldscheider gründete eine neue Fabrik in Trenton, New Jersey, und kehrte 1950 nach Wien zurück. Marcel Goldscheider ging nach Stoke-on-Trent und produzierte figurative Keramik für Myott und eröffnete in den 1950er Jahren sein eigenes Studio in Hanley. Beide Brüder starben in den frühen 1960er Jahren. Über einen Zeitraum von drei Generationen wurden mehr als 10.000 verschiedene Modelle hergestellt. Viele von ihnen haben von Anfang an auf unzähligen Weltausstellungen und Messen erste Preise und Goldmedaillen gewonnen. Goldscheider-Figuren sind heute bei Sammlern weltweit sehr begehrt und erzielen in Auktionshäusern auf der ganzen Welt erstaunliche Preise. Seit das neue Buch über Goldscheider 2007 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fanden mehrere Ausstellungen und Vorträge statt: eine große Goldscheider-Ausstellung im Wien Museum (November 2007 - Februar 2008), im LBI in New York (Jan. - Apr. 2009) sowie Vorträge in Prag im Kunstgewerbemuseum (Juni 2008) und auf dem 10th Worldwide Art Deco Congress in Montreal (Mai 2009). Von Juni bis Oktober 2015 würdigte das Grassi Museum die Geschichte von Goldscheider in Leipzig mit einer beeindruckenden Ausstellung. Aktuelle Ausstellungen sind in der Regel auf der offiziellen Goldscheider-Website zu finden. Maße: Höhe 21 1/4 Zoll (54 cm) Breite 12 1/2 Zoll (31,8 cm) Tiefe 9 Zoll (22,9 cm).
  • Zugeschrieben:
    Goldscheider Manufactory of Vienna (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Agra (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Terrakotta,Holz,Ebonisiert,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Repariert: Nachbesserungen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine schön ausgeführte Büste mit viel Liebe zum Detail. Einige kleinere Randabplatzungen, Verfärbungen und Ausbleichungen. Geringfügiger Verlust an der Schalstickerei. Bitte betrachten Sie alle Bilder für einen genaueren Zustandsbericht.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2313 1stDibs: LU1796210987031

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Patinierte Zinnbüstefigur eines jungen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert, Hottot zugeschrieben
Von Louis Hottot
Eine schöne französische Büste aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts, eine junge Frau mit Kopftuch. Die junge Dame mit braun-kupferfarbener Patina posiert mit Blick nach rechts u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neurokoko, Büsten

Materialien

Zink

Französische Terrakotta-Büste der Madame Récamier aus dem 19. Jahrhundert, nach Jean-Antoine Houdo
Von Jean-Antoine Houdon
Französische Terrakottabüste der "Madame Récamier (französisch, 1777-1849)", 19. Jh. Die schüchtern nach unten blickende Schönheit hält einen Schleier über der Brust, der ihren Busen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Französische Büste im Art nouveau-Stil „Crépuscule“ aus Terrakotta, polychromiert, 19.-20. Jahrhundert
Von Salesio Lugli
Eine schöne französische Terrakottabüste des Jugendstils des 19. und 20. Jahrhunderts, polychromiert, "Crépuscule" (Dämmerung) nach Henri Jacobs (Belgier, 1864-1935) Version von Crép...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Terrakotta

Feine italienische geschnitzte zweifarbige Alabasterbüste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Italienische geschnitzte Farbalabaster-Büste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die fein geschnitzte, zweifarbige Alabasterbüste zeigt ein junges Mädchen mit sei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Land, Büsten

Materialien

Alabaster

Italienische, lebensgroße geschnitzte Marmorbüste einer posierenden Dame, 19.-20. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine schöne italienische Marmorbüste in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die schön geschnitzte Marmorbüste zeigt eine Dame, die mit einem Blick nach rechts posiert, eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor

Französische Bronze- und weiße Marmorbüste der Marianne aus dem 19. Jahrhundert in voller Rüstung
Eine französische Bronze- und Marmorbüste der Marianne in voller Rüstung aus dem 19. Die schön gegossene Figur der Marianne aus brauner patinierter Bronze und weißem Marmor, die alle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terrakotta-Büste einer Frau, signiert Goldscheider, Österreich, um 1900
Von Friedrich Goldscheider
Terrakotta-Frauenbüste signiert Goldscheider, Österreich, um 1900. Friedrich Goldscheider (1845-1897).
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Terrakotta

Antike italienische neoklassische Terrakotta-Büste
Büste aus Terrakotta mit wunderschön gemeißelten und handbemalten polychromen Details in Burgunder-, Blau- und Brauntönen. Diese Skulptur stellt die Büste einer adligen italienischen...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Büste eines Mädchens aus dem 18.
Wunderschön detailliert. Handgefertigte Terrakotta auf originalem Marmorsockel.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Terrakotta-Porträtbüste eines Mädchens von Henri Weigele
Von Henri Weigele
Terrakotta-Porträtbüste eines Mädchens von Henri Weigele Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 57cm, Breite 40cm, Tiefe 23cm Diese charmante Porträtbüste eines jungen Mädchens ist ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Terrakotta

Französische Terrakotta-Büste aus dem 19. Jahrhundert
Eine patinierte Terrakottabüste einer klassischen Dame aus dem 19. Jahrhundert von guter Qualität, montiert auf einem Sockel aus Rougemarmor.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Büsten

Materialien

Terrakotta

Antike Terrakotta-Büste, Französisch
Skulpturale Büste aus Frankreich, handgefertigt in Terrakotta. Dieses fein detaillierte Vintage-Kunstwerk zeichnet sich durch das Ähnlichkeiten einer Frau aus und hat einen wunderbar...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Büsten

Materialien

Terrakotta