Objekte ähnlich wie Seltenes Paar Porträtbüsten von Caesars Marcus Aurelius und Caracall aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Seltenes Paar Porträtbüsten von Caesars Marcus Aurelius und Caracall aus dem 19. Jahrhundert
17.053,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wunderschönes Paar römischer Kaiserporträtbüsten des 19. Jahrhunderts, die Marcus Aurelius und Caracalla in Terrakotta mit Bronzeköpfen darstellen.
Italien Neapel Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert.
Lebensgroße Büsten, die Köpfe in Bronze gegossen, der Körper aus Terrakotta, modelliert mit ärmelloser Weste und über eine Schulter geworfener Toga.
Wunderschöne Grünspan-Patina auf der Bronze und Verwitterung auf der Terrakotta.
Es ist sehr ungewöhnlich, dass ein Bronzekopf mit einem Terrakottakörper verbunden ist. Diese sehr imposanten dekorativen Büsten sind von ausgezeichneter Qualität. Die römischen Cäsaren Marcus Aurelius und Caracalla sind die bekanntesten römischen Kaiser, weil sie die freundlichsten und die gemeinsten waren.
Marcus Aurelius Antoninus war römischer Kaiser von 161 bis 180 und ein stoischer Philosoph. Er war der letzte der als die Fünf Guten Kaiser bekannten Herrscher und der letzte Kaiser der Pax Romana, einer Zeit relativen Friedens und Stabilität im Römischen Reich, die von 27 v. Chr. bis 180 n. Chr. dauerte.
Marcus Aurelius Antoninus "Caracalla" war römischer Kaiser von 198 bis 217. Er war ein Mitglied der Severer-Dynastie, der ältere Sohn von Kaiser Septimius Severus und Kaiserin Julia Domna.
Er wurde 198 von seinem Vater zum Mitregenten ernannt und regierte nach dem Tod des Vaters im Jahr 211 gemeinsam mit seinem Bruder Geta, der seit 209 Mitkaiser war. Sein Bruder wurde später im selben Jahr von der Prätorianergarde ermordet, angeblich auf Befehl von Caracalla selbst, der danach als Alleinherrscher des Römischen Reiches regierte. Caracalla empfand die Verwaltung als banal und überließ diese Aufgaben seiner Mutter. Die Regierungszeit Caracallas war geprägt von innenpolitischer Instabilität und externen Invasionen durch die Germanen. Der als blutrünstig bekannte Kaiser Caracalla war auf einem Feldzug, als er zum Urinieren anhielt und von einem seiner eigenen Soldaten, Justin Martialis, erstochen wurde.
Maße: Breite: 24 Zoll - 61cm
Höhe: 24 Zoll - 61cm
Tiefe: 15 Zoll - 38 cm.
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Mitte des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wunderschöne Grünspan-Patina auf der Bronze und verwittert auf der Terrakotta.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 28791stDibs: LU1183229327762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
125 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeine Bronzefigur eines römischen Oratoren, wahrscheinlich Julius Cesar, von Mathurin Moreau.
Von Mathurin Moreau
Eine elegante patinierte Bronzefigur eines römischen Redners, wahrscheinlich Julius Cesar, von Mathurin Moreau 1822-1912, signiert Moreau Math Exposition des Beaux 1877
Französisch ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Paar französische Tazzas aus Bronze und Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar französischer Bronze- und Marmor-Tazzas des frühen 19. Jahrhunderts von besonders hoher Qualität und Größe
Französisch CIRCA 1820
Diese Tazzas sind unglaublich fein detail...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Urnen
Materialien
Marmor, Bronze
Feine italienische Marmorgruppe des Bacchus und der Ariadne aus dem frühen 19. Jahrhundert
Äußerst feine Marmorgruppe von Bacchus und Ariadne nach der Carlo Albacini (1734 - 1813) zugeschriebenen Antike
Italien Rom um 1800
Provenienz
Eine französische Private Collection...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Statuen
Materialien
Marmor
Großes Paar französischer Grand Tour-Tazza-Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines und dekoratives Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazzas von großem Format
Französisch um 1820
Diese feinen Tazzas weisen eine beeindruckende Patini...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Urnen
Materialien
Marmor, Bronze
Ein feines Paar französischer Grand Tour-Tazzas aus Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazas des frühen 19. Jahrhunderts mit interessantem Design
Französisch CIRCA 1830
Diese schönen Tazzas stehen auf...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Urnen
Materialien
Siena-Marmor, Bronze
Paar Portasanta- und Rosso-Antico-Marmor-Obelisken, Italien, frühes 20. Jahrhundert
Beeindruckendes Paar riesiger italienischer Obelisken aus Portasanta und Rosso Antico-Marmor
Italien um 1910.
Auserlesene Zuschnitte aus Portasanta-Marmor, die auf Kugeln aus Ros...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Elemente
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar italienische römische Senatorenbüsten des 19. Jahrhunderts aus Repoussé-Kupfer oder Holz
Ein erstaunliches Paar italienischer Büsten, die unbekannte römische Senatoren darstellen. Dieses Paar italienischer Büsten aus dem 19. Jahrhundert besteht aus repoussiertem Kupfer (...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Kupfer
Paar Bronzebüsten von Kaisern
Kaiserpaar aus Bronze, 20. Jahrhundert, Maße 30x20x10cm
Kategorie
Vintage, 1960er, Büsten
Materialien
Bronze
1.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Römische Kaiserbüsten, Italien, um 1800
Büsten von römischen Kaisern, Italien, um 1800
Patinierte Bronze auf weißem Marmorsockel.
Kategorie
Antik, 1790er, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
13.400 € / Set
Paar von Neoklassisch Terrakotta Büste des Kaisers Caracalla und Cicero
Paar italienische Marmorimitation aus dem 19' Jahrhundert, bemalt mit Terrakotta.
Büste von Kaiser Caracalla und Cicero .
Maße : cm 71 H x 60
Erhältlich auch ein Paar Marmor-Imi...
Kategorie
1870er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
9.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Grand Tour Socrates und Septimio Severo-Büsten aus dem 19. Jahrhundert
Zwei italienische Büsten aus der Grand Tour, die den griechischen Philosophen Sokrates und den Kaiser Septimius Severus darstellen, in Bronze gemeißelt, mit einem Sockel aus Bronze u...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Ein schönes Paar römischer Würdenträgerbüsten aus Alabaster und Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein schönes Paar italienischer Alabaster- und schwarzer belgischer Marmorbüsten römischer Würdenträger aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert. Handgeschnitzt und feines Detail
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Alabaster, Belgischer schwarzer Marmor