Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

The Duke of Wellington nach dem Auftrag von Lawrence Gahagan für Stratfield Saye

Angaben zum Objekt

Diese beeindruckende Tischbüste des Herzogs von Wellington aus Bronze hat die Form einer klassischen Hommage. Er ist in einem römischen Lederharnisch dargestellt, der Brustpanzer mit einer zentralen Löwenmaske, aus der Blitze zucken. Diese steht auf einem gedrechselten Sockel und einer quadratischen Plinthe, die wiederum auf einem geschwungenen Sockel aus Kunstmarmor ruht, auf dem zwei liegende Löwen über qualitativ hochwertigen Bordüren mit klassischen Motiven und Blumenarabesken stehen. Auf der Rückseite steht "Wellington L. Gahagan Fecit & Pub'd June 12. 1811'. Höhe: 56 cm (22in) Breite: 63 cm (25in) Tiefe: 28 cm (11in) Provenienz: Major Hon Denis Gomer Berry und Lady Pamela Wellesley Berry Richard Gomer Berry, 3. Vicomte Kemsley Lawrence Gahagan (1735-1820) wurde in Dublin in eine Familie von begabten Steinmetzen und Bildhauern geboren. Seit etwa 1757 war er in London ansässig und stellte zwischen 1798 und 1817 regelmäßig in der Royal Academy aus. Er war von 1801 bis 1811 an einem großen Projekt zur Erneuerung der Innenräume von Castle Howard beteiligt, ist aber vor allem für seine Porträtbüsten bekannt. Neben den Büsten von Wellington schuf Gahagan auch Büsten von Nelson, William Pitt, George III, George IV, Admiral Blucher und Lord Byron. Sein künstlerisches Talent setzte sich in der Familie fort, da mindestens fünf seiner Kinder eine Karriere als Bildhauer anstrebten. Der Herzog von Wellington war im späten 18. und 19. Jahrhundert eines der beliebtesten Motive für Porträts aller Art, und es existieren zahlreiche Gemälde, Bronzen und Marmorarbeiten von ihm. Es sind jedoch nur wenige Exemplare der vorliegenden Zusammensetzung bekannt. Lawrence Gahagan schuf das Original dieser Büste für den Landsitz des Herzogs von Wellington in Stratfield Saye in Hampshire im Jahr 1811. Ackermanns Repository of Arts Vol. 6 (1811) zeigt "ein Porträt von Lord Wellington nach einer Büste, für die er bei Mr. Gahagan saß".
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1811
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036329422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Reiterbronze des Duke of Wellington von Edward Baily, 1844
Diese Bronzestatuette zeigt Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, auf seinem Schlachtpferd Kopenhagen. Er ist in Zivil gekleidet, hat die Zügel in der einen und den Zylinder in d...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine von George Gammon Adams gemalte Gipsbüste des Duke of Wellington
Diese Gipsbüste von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, ist eine Nachbildung der ursprünglichen Porträtbüste aus Marmor, die 1852 vom Erben des Herzogs für Stratfield Saye, H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

Schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington
Eine schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, kraftvoll modelliert, mit einem Arm über der Brust eine Schriftrolle haltend und den anderen hi...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Italienische Bronzeskulptur von Emanuele Filiberto, Herzog von Savoyen, Carlomarochetti
Italienische Bronzeskulptur von Emanuele Filiberto, Herzog von Savoyen, von Baron Carlo Marochetti, der Herzog in voller Rüstung mit hochgeklapptem Helmvisier und gezogenem Schwert v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Adams-Sessel aus der Suite für den Duke of Newcastle in Clumber
Ein Sessel aus der Adam-Periode aus der Suite, die für den Herzog von Newcastle in Clumber Park um 1775 angefertigt wurde, mit Hepplewhite-Design mit ovaler Rückenlehne, die auf eine...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Sessel

Materialien

Leder

Die "Black Forest"-Nussbaumtafel mit dem Luzerner Löwen
Schwarzwälder Nussbaumtafel des "Löwen von Luzern", rechteckige Form mit einer Aussparung, die einen sterbenden Löwen zeigt, der auf zwei Schilden ruht, oben und unten geschnitzt die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Tierskulpturen

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker viktorianischer Türstopper aus versilbertem Gusseisen Duke of Wellington Irisches Interesse
Stilvolle und ziemlich seltene schwere Spurweite versilbert Meißel Gusseisen viktorianischen Türstopper von außergewöhnlicher Qualität, letzte Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts von...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Büsten

Materialien

Messing, Bronze, Versilberung

Bronzereiter nach 1838 Marochetti von E. Philibert, Duke of Savoy
Von J.B. Deposee, Baron Carlo Marochetti
Beeindruckende patinierte Bronze des Barons Carlo Marochetti aus dem Jahr 1838, die Emmanuel-Philibert de Savoie, 10. Herzog von Savoyen. Diese beeindruckende Skulptur ist in einer ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Hugh Percy, 3. Duke Of Northumberland, gekleidet für die Krönung von George IV.
LUCIUS GAHAGAN, 1773-1855 (ZUGESCHRIEBEN) HUGH PERCY, 3. HERZOG VON NORTHUMBERLAND, GEKLEIDET FÜR DIE KRÖNUNG VON GEORGE IV. BEMALTE TERRAKOTTA, UM 1821 Restaurierung zu malen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Bronzefigur von Wellington aus dem 20. Jahrhundert
Diese Bronzefigur von Wellington in Militärkleidung aus dem 20. Jahrhundert stellt Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, eine bedeutende militärische und politische Persönlichk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nach Giambologna, der Raub der Sabinen
Skulptur, große Skulpturengruppe "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen"
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Büsten

Materialien

Bronze

Nach Giambologna, der Raub der Sabinen
10.929 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Monumentale Figuren eines Herzogs und einer Herzogin, Paar
Paar französische (19. Jh.) weiß bemalte Monumentalfiguren eines Herzogs und einer Herzogin auf quadratischen Sockeln. (sollen Schutzpatrone einer französischen Provinzstadt sein und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Figurative S...

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen