Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Agnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino

12.800 €Einschließlich MwSt.
16.000 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528) Heiliger Nikolaus von Tolentino Um 1510-1520 Bemalte und vergoldete Terrakotta 55,5 x 24 x 16,5 cm Nikolaus von Tolentino ist mit der für die Einsiedler des Heiligen Augustinus typischen schwarzen Tunika mit einer Sonne dargestellt und hält das Buch der Regel und eine Lilie in den Händen. Das asketische Gesicht mit weichen und jugendlichen Zügen entspricht dem von der Hagiographie überlieferten Bild des Heiligen, dessen Darstellung nach der Heiligsprechung 1446 durch Papst Eugenio IV. sehr beliebt war. Diese Skulptur war wahrscheinlich für die private Verehrung bestimmt, wie die geringen Abmessungen der Statuette nahelegen, die für die Aufstellung in einer Nische oder auf einem Altar bestimmt war. Das Werk wird in einem Stück nach der Technik hergestellt, die in Florenz in den Werkstätten des ausgehenden Quattrocento verwendet wurde: Die Skulptur wird mit äußerster Kunstfertigkeit aus einem einzigen Tonblock herausgearbeitet, der auf geschickte Weise nach hinten entleert wird. Im hinteren unteren Teil ist ein kleines Loch zu sehen, das dazu diente, die Gase während des Kochens abzulassen. Agnolo di Polo wurde in einer Künstlerfamilie geboren und erlernte seine Fähigkeiten in jungen Jahren, indem er mit seinem Vater, einem versierten Wachsbildhauer, der auf Porträts und Totenmasken spezialisiert war, zusammenarbeitete. Agnolo trat in die Werkstatt von Verrocchio ein, wie Vasari uns erinnert: "Fu suo allievo Agnolo di Polo, che di terra lavoro' molto praticamente, et ha pieno la città di cose di sua mano " (G. Vasari, Le vite de' piu' eccellenti pittori scultori et architettori). Dieser Nikolaus entstand auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, zwischen 1510 und 1520, als er Aufträge aus Prato, Florenz und Arezzo erfüllte. Dieser Nikolaus weist Ähnlichkeiten mit den Werken des Zeitgenossen Giovanni della Robbia auf, insbesondere in der vereinfachten Behandlung der Faltenwürfe der Tunika des Heiligen, in der Stellung der Füße sowie in den großen und langen Händen. Agnolo di Polo arbeitete im Studio von Giovanni della Robbia und machte sich mit der klassizistischen Kultur der ersten Jahre des Cinquecento vertraut, die in die reife Produktion des Künstlers einfloss und die wir in dieser um 1510-1520 datierten Skulptur wiederfinden. Die Zuschreibung an Agnolo di Polo wurde von Professor Alfredo Bellandi vorgeschlagen und von Professor Giancarlo Gentilini bestätigt. Gutachten und Bericht von Alfredo Bellandi verfügbar.
  • Maße:
    Höhe: 55,5 cm (21,86 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 16,5 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1510-1520
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666234744232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? - Heiliger Hieronymus
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? Heiliger Hieronymus Kalkstein Burgund, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts 60,5 cm ALR Ref : S00248050 Diese exquisite Skulptur des H...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Kalkstein

Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert) San Bartolomeo Hochrelief 'en applique' weißer Marmor 52 x 30 x 14 cm Provenienz : Collection'S...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Marmor

Cercle von Romano Alberti, Seite, ca. 1530-1540
Cercle of Romano Alberti, dit Il Nero da Sansepolcro ( San Sepolcro, 1521-1568 ) Seite Gemischte Medien: Holzkern, Pappmaché, Stuck, polychrom und vergoldet Italien, um 1530-154...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck, Holz, Papier

Cercle von Romano Alberti, Seite, ca. 1530-1540
10.400 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Christ – Umbrien, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christusu2028 Umbrien, Orvieto?u2028 Zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028 77 x 16.5 cm
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Walnuss

FRA MATTIA DELLA ROBBIA – Saint Joseph – Toskana, ca. 1505-1510
Von Della Robbia
FRA MATTIA DELLA ROBBIA (Florenz 1468-1534) Heiliger Joseph Terrakotta Toskana, um 1505-1510 55 x 40 x 30 cm Marco della Robbia der Jüngere (6. April 1468 in Florenz - 1534) dit F...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Saint John der Täuferu2028 - Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni
Saint John der Täuferu2028 Bronzeu2028 Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni (ca. 1440-1491)u2028 Norditalien, 18. Jahrhundert 27,5 x 8 x 5 cm Diese fein gegossene und patinie...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nach Francisco Ruiz Gijon, St. Francis, spanische Barockholzskulptur im spanischen Barockstil, 17. Jahrhundert.
Barock Nach Francisco Ruiz Gijon Der heilige Franz von Assisi Polychromes und paketvergoldetes Holz, eingelegte Glasaugen Spanien, Ende 17. Jahrhundert Francisco Ruiz Gijón (spanis...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Holz

Sant'antonio- Abate-Skulptur aus Holz aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Sant'Antonio Abate Holz, cm alt. 61 Sockel 25 x 17,5 cm Diese Holzskulptur stellt Sant'Antoni Abate dar. Antonio wurde im Jahr 151 in Come in Ägypten gebo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Majestätliche Benedictin-Statue, heiliges Symbol des Glaubens und der Gerechtigkeit, 20. Jahrhundert
Diese polychrome Holzstatue des Heiligen Benedikt aus dem 20. Jahrhundert strahlt eine Aura der Ruhe und Weisheit aus und ist ein geschätztes Stück sakraler Kunst. Die 84 cm hohe St...
Kategorie

20. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Handgeschnitzte Holzskulptur „Saint Francis“ aus Holz, Spanien, 17. Jahrhundert.
Skulptur des Heiligen Franziskus aus handgeschnitztem und polychromiertem Holz mit Blattgoldverzierungen. Valladolid, Spanien, 17. Jahrhundert. CIRCA 1650
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Holzskulptur von Francis of Paola aus dem 18. Jahrhundert
Franziskus von Paola, O.M., (oder: Francesco di Paola oder Franziskus der Feuerhüter; 27. März 1416 - 2. April 1507) war ein italienischer Bettelmönch und der Gründer des römisch-kat...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Lackierte Holzskulptur, die den Heiligen Philipp Neri darstellt
Der heilige Philipp Neri (Florenz, 1515 - Rom, 1595) zog schon in jungen Jahren nach Rom und blieb dort für den Rest seines Lebens. Er besuchte Theologie- und Philosophiekurse an der...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Tannenholz