Objekte ähnlich wie Alexander Kosolapow „Mickey Lenin Malevich“ Skulptur aus Bronze und Holz Nr. 2/3
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Alexander Kosolapow „Mickey Lenin Malevich“ Skulptur aus Bronze und Holz Nr. 2/3
35.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Alexander Kosolapov (Russisch/Amerikanisch, geb. 1943)
"Mickey Lenin Malewitsch"
Bronzeskulptur und Holzsockel (inspiriert von Malewitschs Arkhitektons)
Provenienz : Galerie Vallois
Expo sept/okt. 2010
Modell Präsentiert in der Ausstellung "Alexander Kosolapov: Lenin und Coca-Cola" im Moskauer Museum für Moderne Kunst. (29. November 2017 - 11. Februar 2018
Bronze mit goldbrauner Patina, Höhe 39 cm, H mit "Malewitsch-Sockel" 132 cm
Unterzeichnet "A. KOSOLAPOW" und nummeriert ⅔ auf der Bronze Sockel auf der Rückseite, Titel vom Künstler angegeben
Zustand: Bronze perfekt, kleine Verschmutzung auf dem Sockel
(mit Echtheitszertifikat)
Hinweis: Alexander Kosolapovs Skulpturen, Gemälde und Grafiken provozieren harsche Kritik, manchmal Zensur und oft auch Humor. Seine Witze sind nicht parteiisch - sie nehmen sowohl Russland als auch die Vereinigten Staaten aufs Korn. Er macht sich Bilder aus der sowjetischen Geschichte, der Popkultur, der Religion und der Kunstgeschichte zu eigen, die er auf oft subversive Weise kombiniert. In Anlehnung an Andy Warhol erfreut sich Kosolapov an den ikonischen Symbolen der amerikanischen Konsumkultur. Für Kosolapov gehören dazu Mickey Mouse, Marlboro und Coca-Cola, deren Bilder er mit politischen und religiösen Figuren verbindet, die für die russische Kultur von zentraler Bedeutung sind, darunter Stalin, Lenin und Christus. Er vergisst nie seinen Platz im Kontinuum der Kunstgeschichte und verweist oft auf Künstler, die ihm vorausgegangen sind.
In Mickey-Lenin sind die Hauptakteure offensichtlich: Mickey Mouse und Wladimir Lenin, und die Konnotationen sind leicht zu erkennen: Ost-West, Russland-Vereinigte Staaten, Kommunismus-Kapitalismus, Gut-Böse und Hoch-Tief. Kosolapov modellierte den Körper der Figur nach den Lenin-Statuen des sowjetischen Bildhauers Nikolai Tomskij, und ihre Pose entspricht der einer klassischen römischen Figur, die in dem traditionellen Medium Bronze geformt wurde. Kosolapov entwickelte die Idee für Mickey-Lenin kurz nach seiner Einwanderung in die Vereinigten Staaten im Jahr 1975. Er fand den weggeworfenen Plastikkopf einer Mickey Mouse, nahm ihn mit nach Hause und stellte ihn auf eine kleine Lenin-Skulptur, die er auf seinem Schreibtisch aufbewahrte.
Kosolapov identifiziert sich mit einer Bewegung, die als Sots Art bekannt ist. Die in den 1970er Jahren in Moskau von dem Künstlerduo Komar und Melamid entwickelte Sots Art (eine Abkürzung für "sozialistische Pop Art") reagierte auf den konformistischen, staatlich sanktionierten Stil der sozialistisch-realistischen Kunst und den kühnen grafischen Stil der sowjetischen Staatspropaganda, indem sie deren Bilder in dadaistischen Kunstwerken und konzeptuellen Performances verwendete. In den 1980er Jahren erkannte die sowjetische Regierung die politische Kritik an der Sots Art und begann, Künstler, die mit der Bewegung verbunden waren, zur Emigration zu drängen. Aus Angst vor politischer Kritik rollen die russischen Behörden den roten Teppich für Kosolapow nicht aus. Werke in der Gruppenausstellung 2003, Vorsicht! Religion! im Andrej-Sacharow-Museum in Moskau, zu der er Werke beisteuerte, darunter eine Grafik mit dem Titel This Is My Blood (eine Darstellung Christi neben dem Coca-Cola-Logo), wurde von radikalen russisch-orthodoxen Gruppen verwüstet, was schließlich zur Verhaftung des Kurators der Ausstellung, des Museumsdirektors und eines der Künstler führte. Derselbe Museumsdirektor und ein Kurator wurden nach der Gruppenausstellung "Verbotene Kunst 2006", an der auch Kosolapov teilnahm, erneut verhaftet.
Collections'S
Die Werke sind in verschiedenen Sammlungen und Museen vertreten, darunter:
Museum für Moderne Kunst, MOMA, New York
The New Museum of Contemporary Art, New York
New York Public Library, New York
Kupferstift Kabinet, Berlin
Albertina, Wien
Chase Manhattan Bank, New York
Jüdisches Nationalmuseum, B'nay B'rith Klauthznik, Washington
Das Staatliche Russische Museum, Sankt Petersburg
Die Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau
Kunstmuseum der Duke University, N.C.
Wihlhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Das Staatliche Zarizin-Museum, Moskau
Zimmerly Art Museum, Rutgers, New Jersey
Kunstmuseum der Universität von Südflorida, Tampa
Moderna Galerija Ljubljana, Slowenien
Museum Moderner Kunst, Stiftung Worlen, Passau
Solomon R. Guggenheim Museum, New York
- Maße:Höhe: 132 cm (51,97 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2002
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1742232605412
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
165 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße und einzigartige Basrelief-Bronze von Mikhaïl Chemiakine
Von Mihail Chemiakin
Große und einzigartige Basrelief-Bronze von Mikhaïl Chemiakine
Stilleben mit Kalbskopf und getrocknetem Fisch, Hommage an die französische Gastronomie
Kategorie
1990er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Henri Georges Adam, einzigartige Bronzeskulptur, Einzigartig
Von Henri-Georges Adam
Henri Georges Adam, 1904-1967.
Einzelstück, gestempelt 0/0, signiert Adam, Gießereisignatur: Susses Frères Paris,
ca. 1950-1960.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Germaine Nordmann Bronze-Skulpturen, um 1940
Von Germaine Nordmann
Paar aus Bronze, mit originaler grüner Patina von Germaine Nordmann,
Ecole de Paris,
Susse Fondeur,
um 1940.
Signiert und nummeriert.
Abmessungen:
Mann Höhe 35 cm x Breite 17 c...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Bronze
5.000 € / Set
Aurelio Teno (1927/2013) Fischförmige Skulptur, Naturstein und Bronze
Von Aurelio Teno
Aurelio Teno (1927/2013) Fischförmige Skulptur, Naturstein und Bronze.
Hervorragende Skulptur aus den 70er Jahren von Aurelio Teno, brutalistisch inspiriert, hergestellt aus einem Bl...
Kategorie
Vintage, 1970er, Spanisch, Brutalismus, Tierskulpturen
Materialien
Quarz, Bronze
Art Deco Pedestal CIRCA 1930
Art Deco Sockel CIRCA 1930, in ausgezeichnetem Zustand.
Runder Sockel: 30 cm Durchmesser
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Podesttische
Materialien
Holz
3.200 €
Stehlampe TOTEM von Stephane Ducatteau für Fortuna
Von Stephane Ducatteau
Stehleuchte TOTEM von Stephane Ducatteau. Geometrisches Design, aus oxidiertem Stahl und dunkler Patina. Diese Linie ist eine exklusive Kreation für Fortuna Modernism. Jedes Stück is...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Stehlampen
Materialien
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Holzskulptur mit Mickey Mouse
Skurrile Mickey Mouse Holzskulptur handgeschnitzt und bemalt in seinem blauen Smoking.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Hartholz
Usa Skulptur von Mickey Mouse aus der Mitte des Jahrhunderts von Stefan Toth für Walt Disney, 1950er Jahre
Von Walt Disney Productions
Usa Mitte des Jahrhunderts moderne Skulptur von Mickey Mouse von Stefan Toth für Walt Disney, 1950er Jahre
Ikonische und alte Skulptur des Zauberlehrlings von Mickey Mouse aus dem Ku...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Harz
Bronzefigur auf Holzsockel, signiert Robert Stoller (1934-)
Von Robert Stoller
Diese abstrakte Bronzefigur ist ein Werk des kalifornischen Künstlers Robert Stoller (1936-). Aus der Ferne fallen die Position und die Struktur der Figur auf diesem Stück auf. Die S...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Bronze
Mima-Bronze-Skulptur von Eduard Van Giel
Sehen Sie sich die exquisite Bronzeskulptur "MIMA" des belgischen Künstlers Eduard Van Giel an. Dieses atemberaubende Stück ist mehr als nur ein Dekorationsartikel - es ist ein Kunst...
Kategorie
Anfang der 2000er, Belgisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Skurrile brutalistische Maus-Skulptur aus Messing, geschweißt auf massivem Palisandersockel
Von Curtis Jeré
Skurrile, zierliche Skulptur aus geschweißtem Messing im Stil von Curtis Jere, um 1970.
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Italienische Holzskulptur XXL von Gianni Pinna, 1981
Von Gianni Pinna
"Erleben Sie die Schönheit und Handwerkskunst von Gianni Pinnas atemberaubender Holzskulptur Documento No.7. Dieses Einzelstück wurde 1981 in Italien von dem verstorbenen Künstler ge...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Hartholz, Farbe