Objekte ähnlich wie Art déco-Skulptur Odalisken-Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Art déco-Skulptur Odalisken-Skulptur
2.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Terrakotta bemalte Gipsskulptur einer teilweise nackten Odaliske, die ein Tablett hält, signiert und datiert "KA (19)15" des schwedischen Bildhauers Knut Andersson (1884-1954). Bei diesem Stück handelt es sich wahrscheinlich um ein vorläufiges Modell für eine öffentliche Bronzeskulptur.
Knut Andersson war ein kreativer Kopf aus Bankeryd, Småland, Schweden. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule in Stockholm erhielt er ein Reisestipendium, das ihn nach München führte, wo er 20 Jahre lang blieb und eine erfolgreiche Karriere aufbaute. Ab 1912 studierte er an der Privatakademie von Debitz und anschließend an der Staatlichen Akademie für Angewandte Kunst. Bis 1915 hatte er die Möglichkeit, mit prominenten Bildhauern wie Franz Xaver Kraus, Seidler und Joseph Wackerle zusammenzuarbeiten. Andersson erhielt im Laufe der Zeit zahlreiche Aufträge, darunter Skulpturen für das Cherubini-Theater in München und das Victoria-Theater in Pforzheim. Seine Werke zeichnen sich durch Musik, Anmut und Rhythmus aus und vereinen dekorative und intime Elemente, so dass sie sich gut zur Ausschmückung von Räumen eignen, die dem geselligen Beisammensein und der fröhlichen Muse gewidmet sind. Sein Portfolio umfasste Theaterdekorationen, öffentliche Räume, private Aufträge für Gärten und Fassaden sowie Ausschmückungen für große Luxusschiffe.
1934 kehrte Andersson nach Schweden zurück und setzte seine künstlerischen Bemühungen fort. Zwei Jahre später ließ er sich in Lidingö, außerhalb von Stockholm, nieder. In Schweden schuf er unter anderem Taufbecken, Kirchenskulpturen und öffentliche Kunstwerke.
Die Odalisken-Skulptur spiegelt die europäische Faszination für den Orientalismus des frühen 20. Jahrhunderts wider und zeigt eine anmutige weibliche Figur in exotischer Kleidung, die mit einem Tablett schreitet, das Sinnlichkeit und Mystik symbolisiert. Dieses Stück ist ein Beispiel für Anderssons Fähigkeit, dekorativen Reiz mit intimer Kunstfertigkeit zu verbinden und sich an den künstlerischen Trends der Zeit zu orientieren.
- Maße:Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1910–1919
- Herstellungsjahr:1915
- Zustand:Repariert: Ein alter Chip an einer der Ecken des Sockels. Ein paar kleine unbedeutende alte Reparaturen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. In einem schönen Gesamtzustand.
- Anbieterstandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1006844185072
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchwedische Gipsskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, Art déco, signiert Strindberg
Von Tore Strindberg
Dies ist eine Studie für eine der Figuren, die Teil von Tore Strindbergs großer Skulptur "Die fünf Kontinente" in Göteborg, Schweden, sind. Dieser steht für Asien.
Die Skulptur wur...
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Büsten
Materialien
Gips
3.600 €
Kostenloser Versand
Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, Venus Callipyge, Grand Tour, Sommer Napoli
Von Fonderia Sommer Napoli
Eine schöne und seltene neapolitanische Grand-Tour-Bronze der Venus Kallipyge, nach dem Original im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel. Unterzeichnet Sommer, Napoli. Die eroti...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...
Materialien
Marmor, Bronze
Skulptur aus Gips, signiert Gall und datiert -93 (1893)
Eine Gipsskulptur von André Vauthier-Galle (1818-1899). Eine sitzende männliche Figur mit den Händen hinter dem Rücken. Sehr realistisch ausgeführt. Die Skulptur erinnert in ihrer Po...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
3.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Grand Tour Terrakotta-Büste einer ägyptischen Prinzessin, 19.
Diese auffallende kleine Büste fängt die zeitlose Eleganz einer ägyptischen Prinzessin ein, inspiriert von der Kunst und Ästhetik von Tell-el-Amarna, einer Epoche, die für ihre unver...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Terrakotta
Wandbehangsrelief aus Tonguss, signiert A. Lindskog, signiert und datiert 1954
Ein sehr dekoratives Wandrelief mit einer Frau. Detailliert und gut gegossen. Der Künstler, A. Lindskog, ist unbekannt, aber wie man an diesem Werk sehen kann, hat er zumindest ein f...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Dekorative Kunst
Materialien
Ton
1.800 €
Kostenloser Versand
Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18.
Eine Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf einem Marmorsockel aus dem 19. Es hat eine schöne reiche leicht abgenutzte dunkelbraune Patina. Venus dreh...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art Deco Frankreich Frau Skulptur
Art Deco Frankreich Frau Figur
Holzkörper und Bronzemantel
ohne Unterschrift Herkunft Frankreich, um 1930
einige natürliche Abnutzung.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Art Deco Meisterwerk Skulptur von René Buthaud
Von René Buthaud
In diesem Artikel wird eine beeindruckende Statue von René Buthaud vorgestellt, einem bedeutenden französischen Bildhauer, der für seine Beherrschung von Form und MATERIAL bekannt is...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Hochglanzpolierte Gipsstatue im Art déco-Stil, ca. 1930-1950
Hohe Gipsstatue im Art-déco-Stil, ca. 1930-1950.
Nicht unterzeichnet.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Art déco-Skulptur von Frauen, 1930
- Hergestellt in der Tschechoslowakei
- Hergestellt aus Terrakotta
- Schriftsteller August Otto, geboren 1868 in Oeslau bei Coburg, gestorben 1947.
- Von 1891 bis 1915 arbeitete e...
Kategorie
Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Art Deco Charles Lemanceau für Saint-Clément Frauenskulptur, 1930er Jahre
Von Charles Lemanceau, Saint-Clément
Französische Art-déco-Keramikskulptur einer Frau, entworfen von Charles Lemanceau für die Keramikmanufaktur Saint-Clément in den 1930er Jahren. Perfekter Zustand.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Art-Déco-Statue mit stilisierter Statue
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Eine ungewöhnliche, stilisierte Art-Déco-Statue der Liebesgöttin Aphrodite. Poliertes Zinn auf einem Marmorsockel. Ungefähr 13,5" H.
Kategorie