Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Außergewöhnliche Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel Quand Meme von Merci und Barbedienne

57.037,62 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große und außergewöhnliche Figurengruppe aus patinierter Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Quand Meme" von Mercié und Barbedienne auf einem Sockel Marius-Jean-Antonin Mercié und Ferdinand Barbedienne Die Gruppe soll den Widerstand der Stadt Belfort während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 würdigen und zeigt zwei Figuren, einen verwundeten Soldaten und eine Frau in elsässischer Tracht, die die Stadt Belfort, die Republik und Frankreich personifizieren. Während der verwundete Soldat kurz davor ist, zu sterben, nimmt die Frau ihm ihr Chassepot-Gewehr ab und blickt bedächtig in Richtung Horizont, um dem Feind zu trotzen Signiert A. Mercie auf der vorderen Platte und F. Barbedienne Fondeur Paris auf dem Sockel. Nach dem Erfolg seiner berühmten Bronzegruppe Gloria Victis auf dem Salon von 1874 war Merciés bekanntestes Werk die allegorische Gruppe Quand Même, die 1884 auf dem Place d'Armes in Belfort zum Gedenken an den Mut der Bürger der Stadt während der preußischen Invasion von 1870 aufgestellt wurde. Das ursprüngliche Gipsmodell in Originalgröße wurde 1884 auf dem Salon ausgestellt und aufgrund seiner großen Beliebtheit anschließend von Ferdinand Barbedienne in vier Größen in Bronze gegossen. Ferdinand Barbedienne (1810-1892) war ein sehr bedeutender und produktiver Bronzegießer einer der wichtigsten französischen Kunstgießereien. Er leistete Pionierarbeit bei der Verwendung von Sockeln und vor allem bei der Anfertigung von Bronzeskulpturen, darunter Figuren und Tiere. Barbedienne stellte Kataloge mit Bronzereproduktionen griechischer und römischer klassischer Skulpturen her und experimentierte im dritten Viertel des Jahrhunderts mit "Champleve"- und "Cloisonné"-Emails. Barbedienne stellte auf der Pariser Ausstellung von 1855 mehrere Möbelstücke aus, darunter ein mit Goldbronze gefasster Frisiertisch aus Eichenholz und ein mit Goldbronze gefasster, mit Ebenholz furnierter Bücherschrank. Beide Stücke wurden in dem von ihm bevorzugten Stil des Renaissance-Revivals für Möbel ausgeführt. Möbel mit von Barbedienne signierten Beschlägen sind äußerst selten. Die Gießerei von Barbedienne beschäftigte bis zu dreihundert Facharbeiter, die zahlreiche nationale Denkmäler und architektonische Projekte gossen. Ferdinand Barbedienne selbst war ebenfalls aktiv an der Förderung der zeitgenössischen Bildhauerei beteiligt und wurde zu einem der Begründer der Medaillons von Davis d'Angers und eines Großteils der Skulpturen von Rude. Seine Unterschrift variierte von handgeschriebenen Großbuchstaben bis zu Stempeln in Großbuchstaben, in der Regel "F. Barbedienne, Fondeur" oder "BARBEDIENNE PARIS". 1839 arbeitete Barbedienne mit dem Erfinder Achille Collas zusammen, dem es gelungen war, Kunstwerke durch eine einfache mathematische Berechnung auf beliebige Größen zu vergrößern und zu verkleinern, was die genaue Verkleinerung von klassischen und zeitgenössischen Marmorskulpturen zum Zweck der Reproduktion in Bronze ermöglichte. 1850 wurde Barbedienne mit der Ausstattung des Pariser Rathauses beauftragt, wofür er auf der Pariser Weltausstellung 1855 mit der "Medaille d'honneur" ausgezeichnet wurde. Bildhauerei Höhe - 50 Zoll / 127cm Breite - 27 Zoll / 69cm Tiefe - 22 Zoll / 56cm Sockel Höhe - 34 Zoll / 86cm
  • Schöpfer*in:
    Antonin Mercie (Bildhauer*in),Ferdinand Barbedienne (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 55,88 cm (22 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1884
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VB71stDibs: LU905628300852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel Les Premiers Pas von Henri Plé
Von Henri Honoré Plé, F. Barbedienne Foundry
Eine schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Les Premiers Pas" (Erste Schritte) von Henri Plé Henri Plé und Ferdinand Barbedienne Darstellung einer Mutter,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Frau in einem Weinberg darstellt, die Trauben trägt. Signiert Math Moreau auf dem Sockel. Mathurin Moreau geboren 1822, gest...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Seltene und wichtige überlebensgroße Bronze Fackel aus dem späten 19. Jahrhundert von J Coutan
Von Thiebaut Freres
Eine seltene und wichtige Bronze-Torchere aus dem späten 19. Jahrhundert von J. Coutan und Thiebaut Freres in Überlebensgröße Jules-Félix Coutan Modelliert als klassisch gekleidete...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche Bronzeskulptur in Lebensgröße von Raffaele Marino aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Raffaele Marino
Außergewöhnliche italienische Bronzeskulptur eines Fischerkindes von Raffaele Marino in Lebensgröße aus dem frühen 20. Raffaele Marino Der Junge sitzt auf dem Rand eines Holzstegs ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schöne patinierte Bronzefigur einer Frau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Alfred Daubrée
Von Alfred Daubrée
Eine schöne patinierte Bronzefigur einer Frau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, gegossen von Alfred Daubrée Charles Cumberworth zugeschrieben und von Alfred Daubrée gegossen Dars...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative ...

Materialien

Bronze

Imposante Bronze in Lebensgröße eines Paares in Paarform aus dem 19. Jahrhundert von Charles Cordier
Von Charles Henri Joseph Cordier 1
Eine imposante Bronzebüste in Lebensgröße aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein sich umarmendes orientalisches Paar darstellt, von Charles Cordier Charles Henri Joseph Cordier ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur aus patinierter Bronze von Ferdinand Barbedienne, 19. Jahrhundert.
Von Ferdinand Barbedienne
Skulptur aus patinierter Bronze von Ferdinand Barbedienne, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Patinierte Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit Napoleons III. von F...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Barbedienne-Bronze-Skulptur „Quand Mme“ von Antonin Merci, 1884
Prächtige antike französische Bronzeskulptur, "Quand Même", signiert vom französischen Bildhauer Antonin Mercié (1845-1916) und gegossen von Ferdinand Barbedienne (1810-1892), um 188...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „La Jeunesse“ von Chapu und Barbedienne aus dem 19. Jahrhundert
Von Henri Chapu, Ferdinand Barbedienne
Diese schöne und außergewöhnlich gegossene patinierte Bronzeskulptur ist das Werk zweier Meister der dekorativen Kunst, Henri Chapu (Franzose, 1833-1891) und Ferdinand Barbedienne (F...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schutz-Bronze-Skulptur von Francois Moreau, 19. Jahrhundert
Von Hippolyte François Moreau
Eine Bronzestatue, zwei Mädchen mit der losen Tunika im Wind, die sich umarmen - Persephone, die Schutzgöttin, umarmt das kleinste Mädchen in einem Akt des Schutzes. Mit Gießereisie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hippolyte Moreau "Trost" Patinierte Bronze
Von Hippolyte François Moreau
Hippolyte Francois Moreau (Franzose, 1832-1927) "Trost" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, stellt ein junges Mädchen dar, das von einem Mann getröstet wird. ihre Fre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Adrien-Etienne Gaudez, Französisch, 1845-1902 Bronze La Fortune mit dem Titel „Le Travail“
Von Adrien Étienne Gaudez
Adrien-Etienne Gaudez Die Fortuna antwortet auf die Arbeit signiert: A. Gaudez, beschriftete Titelplakette LA FORTUNE RECOMPENCE le TRAVAIL / PAR A. GAUDEZ / HORS CONCOURS Bronze,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze