Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Außergewöhnliche Skulptur-Uhr aus weißem Marmor, "Nubier, der den Löwen tötet"

216.220,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche und monumentale Skulpturuhr aus weißem Marmor, "Ein Nubier, der den Löwen tötet" von Jean-Joseph Jacquet (Belgier, 1822-1898), um 1860. Diese äußerst beeindruckende Figurengruppe aus weißem Marmor stellt einen Nubier dar, der eine Frau und ein Kind am Boden liegend gegen den Angriff eines Löwen verteidigt. Alle aus einer einzigen Marmorplatte gehauen. Die Skulptur steht auf der ursprünglichen Uhr aus weißem Marmor, für die sie angefertigt wurde. Es handelt sich definitiv um ein privates Auftragswerk einer königlichen Familie in Belgien für Joseph Jacquet. Signiert "Joseph Jacquet" auf der linken Seite des Sockels. Ein wirklich beeindruckendes und einzigartiges Stück. Maße: 34" hoch x 32" breit x 14" tief In insgesamt sehr gutem Zustand und bereit zu platzieren. Mit normalen Abnutzungserscheinungen, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen. Reparaturen an der Spitze seines Speers und am Schwanz des Löwen. Der Uhrensockel mit kleinen Kerben und "Knabbereien" am unteren Rand. Über die Funktionstüchtigkeit des Uhrwerks können wir uns nicht äußern, es sollte vor der Benutzung von einem Restaurator überprüft werden. Ein Schlüssel, ein Pendel. Jean Joseph Jacquet, manchmal auch Joseph Jacquet geschrieben, (30. Januar 1822 - 9. Juni 1898) war ein belgischer Bildhauer. Er wurde in Antwerpen in Belgien als Sohn eines Bäckers geboren. Er studierte bei Guillaume Geefs an der Brüsseler Académie Royale des Beaux-Arts und war mit dem aus Aachen stammenden Maler Peter Ludwig Kühnen (1812-1877) befreundet, der sich auf die Malerei romantischer Landschaften spezialisiert hatte. Er rief von Antwerpen nach Brüssel seinen Bruder Jacques (1830 - 1898), der ihm während seines gesamten Lebens zur Seite stand. Jacques beteiligte sich aktiv an der Bildhauerei mit eigenen Werken für die Brüsseler Kunstsalons von 1843, 1854, 1860, 1866, 1872 und 1873. Für den Brüsseler Kunstsalon 1842. Joseph Jaquet stellte eine Marmorbüste, drei Gipsbüsten, einen aus den Wassern geretteten Moses und einen meditierenden Paulus aus, die ihn bekannt machten. Sein Beitrag für den Salon von 1845 war wichtiger und vor allem ein Modell für eine Bronzestatue von Froissart für Chimay, aber eine endgültige Berühmtheit erlangte er 1854 mit Das Goldene Zeitalter. Im Jahr 1864 erhielt er seinen ersten Auftrag in Amsterdam: Der Sieg für das Paleis voor Volksvlijt, dann ein zweiter Auftrag für die Dekoration des Nationaldenkmals im Den Haager Willemspark. Das Reiterstandbild von Baldwin I. von Konstantinopel entstand 1868 in Mons, der Giebel und die Löwen an der Brüsseler Börse 1872. 1879 entwarf Joseph Jaquet eine Statue von Louise von Orléans, der ersten Königin der Belgier: Diese Statue stand auf der Place d'Armes in Philippeville und wurde dann in die alte École moyenne in der Straße Namur versetzt. Er war Professor an der Brüsseler Académie Royale des Beaux-Arts und ein Meister von Charles Samuel. Er starb 1898 in Schaerbeek in der Region Brüssel-Hauptstadt.
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798231558952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exquisite französische Empire-Uhr aus Goldbronze und geschliffenem Kristall, um 1815
Eine exquisite französische Empire-Uhr aus Ormolu und geschliffenen Kristallen, um 1815, Baccarat zugeschrieben. Diese Uhr aus feinstem Quecksilbervergoldungs-Ormolu stellt eine a...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Kristall, Goldbronze

Seltenes italienisches weißes Marmorrelief des „ Jungen Heiligen Johannes des Baptisten“ aus der Zeit um 1860
Von Desiderio da Settignano
Seltenes italienisches Relief aus weißem Marmor "Der junge Saint John the Baptist" um 1860 nach Desiderio Da Settignano. Das Original des Pietra-Serena-Reliefs von Desiderio Da Se...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Palastartige und rare, französische Goldbronze und patinierte Bronze-Uhr, Napoleon III.-Periode, Detouche
Von C. Detouche
Eine palastartige und äußerst seltene französische Regulateur de Parquet-Uhr von Louis-Constantin Detouche aus Ormolu und patinierter Bronze von Napoleon III., Paris, um 1850 Als au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Standuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Seltene und exquisite französische Uhr aus Goldbronze und Porzellan, Deniere zugeschrieben
Von Maison Deniere
Eine seltene und exquisite französische Ormolu-Bronze- und Porzellanuhr, die Jean Francois Deniere zugeschrieben wird, um 1810. Diese große und aufwändige Uhr ist aus feinstem Ormo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Le Garde Du Harem, eine monumentale orientalische Bronzeskulptur von G. Coudray
Von Georges Charles Coudray
Le Garde Du Harem, "Die Haremswache" Eine monumentale orientalistische Skulptur aus patinierter Bronze von Georges Charles Coudray (Französisch, 1862-1932) Le Garde Du Harem, "Die H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltener geschnitzter Hawk's Eye Achat-Tiger auf einem 14K Gold montierten Bergkristall-Sockel
Von Cartier
Ein seltener geschnitzter Hawk's Eye Achat Tiger auf einem 14k Gold montiert Bergkristall Basis, um 1960. "Eine juwelenbesetzte Skulptur" Ein unglaublicher geschnitzter Tiger a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Achat, Bergkristall, Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Auergewhnliche figrliche Skulptur-Uhr aus weiem Marmor, A Nubian Slaying The Lion
Eine außergewöhnliche und monumentale Skulpturenuhr aus weißem Marmor, "Ein Nubier, der den Löwen tötet" von Jean-Joseph Jacquet (Belgier, 1822-1898), um 1860 Diese äußerst beeindru...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Joseph Frugoni, Italienische Marmorskulptur eines schwebenden Löwen
Italienische Marmorskulptur eines Löwen auf der Jagd von Joseph Frugoni (1897-1923). In sehr gutem Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor

Alabaster-Uhr, „Die Absetzung Europas“
Seltene Alabasteruhr mit der Darstellung der "Entführung Europas" durch Zeus, der sich in einen Stier verwandelt. Europa, bekleidet mit einer antiken Tunika, die die Brust entblößt, ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Restauration, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Alabaster, Bronze

Italienische Alabaster- und Marmorstatue aus dem 19. Jahrhundert
Eine elegante und dekorative italienische Alabaster- und Marmorstatue aus dem 19. Jahrhundert, die die griechische Göttin Ariadne auf ihrem Panther sitzend darstellt. Sie blickt nach...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Marmor

Große neoklassizistische Kaminuhr aus Bronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Große neoklassizistische figürliche patinierte Bronze- und Marmoruhr aus dem 19. Jahrhundert, die Diana die Jägerin darstellt. Der Marmor ist von Hand mit klassischen Verzierungen b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Uhr aus weißem Carrara-, Griotte-Marmor und Goldbronze-Schmuck aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Étienne Maurice Falconet
Eine schöne und attraktive französische neoklassizistische Uhr des frühen 19. Jahrhunderts aus weißem Carrara, rotem Griotte-Marmor und Ormolu, die Étienne Maurice Falconet zugeschri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Griotte-Marmor, Goldbronze