Objekte ähnlich wie Bing & Grondahl Porzellan "The Tinderbox" Hans C. Anderson 8051 Royal Copenhagen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Bing & Grondahl Porzellan "The Tinderbox" Hans C. Anderson 8051 Royal Copenhagen
821,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die Tinder Box ist eine kleine, exquisite Porzellanfigur, die wie ein Juwel glänzt. Die Figuren sind sorgfältig und detailliert gestaltet, mit viel Aufmerksamkeit für die Kleidung und ihre Verzierungen, die Krücke, die Katze etc. Dieses Porzellan basiert auf dem Märchen von Hans Christian Anderson "Die Zunderbüchse". Ein Soldat kehrt eines Tages aus dem Krieg zurück, als er eine Hexe trifft. Sie sagt ihm, dass sie ihm Reichtümer geben kann, wenn er ihr einen Gefallen tut. In der Spitze eines nahe gelegenen Baumes befindet sich ein Loch. Wenn der Soldat auf den Baum klettert, sagt ihm die Hexe, und an der Innenseite des hohlen Stammes hinunterrutscht, wird er sich in einer großen Halle im Inneren des Baumes wiederfinden. Von der Halle gehen drei Türen ab, die zu drei Kammern mit Schätzen führen ......
Jens Jakob Nielsen Bregno (1877-1946) war ein dänischer Bildhauer und Keramikdesigner, der oft als J.J. bezeichnet wird. Bregno und der seine Porzellanstücke mit JNB signierte. Er arbeitete mit Bing & Grondahl, Sax und Dahl Jensen Porcelain zusammen und entwarf Silber für Kay Bojesen. Im Jahr 1919 erhielt er die Eckersberg-Medaille.
Er wurde in Hedensted, in der Nähe von Horsens, als Sohn des Schuhmachers Mads Nielsen und der Elise Laursen geboren und änderte 1913 seinen Namen in Bregno. Er absolvierte zunächst eine Tischler- und Holzschnitzerlehre in Aarhus und machte dann um 1898 eine Lehre als Steinmetz in Stockholm. Von 1902 bis 1905 arbeitete er als Dekorationsbildhauer in der Werkstatt des Stuckateurs Hans Lamberg-Petersen in Kopenhagen und setzte dann seine Studien in Italien, Frankreich und Deutschland bis 1908 fort. Von 1907 bis 1911 schuf Bregno eine Reihe von Keramikarbeiten, die in der Werkstatt von Patrick Nordstrom in Isley gebrannt wurden. Später schuf er in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter des Unternehmens, Hans Tenner, zahlreiche Statuetten für Bing & Grondahl. Später arbeitete er für Dahl-Jensen und Nathalie Krebs' Saxbo.
Bregno schuf unter seinem eigenen Namen einzigartige Werke, die in verschiedenen Werkstätten gebrannt wurden, darunter Saxbo in Herley und Hjorth in Ronne auf Bornholm. Er entwarf auch Steingut für Saxbo und Silber für Kay Bojesen. Sein Studio befand sich in der Haraldsgade 18 im Stadtteil Norrebro in Kopenhagen. Er war Mitglied von Knustforeningen. Der Knustforeningen war ein Kunstverein, der von einer Gruppe von Kunstliebhabern in Kopenhagen zu Beginn des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Ihr Ziel war es, die Kunst und die Künstler der damaligen Zeit zu unterstützen.
Bis 1898 bestand die Marke Bing & Grondahl einfach aus dem blau gestempelten B&G. Bing & Grondahl wählte dann die drei Türme als Fabrikmarke. Die drei Türme stammen aus dem Wappen von Kopenhagen, das die drei Türme der Burg Absalon zeigt. Die drei Türme sind immer grün gestempelt. Sie stempelten jedoch bis einschließlich 1947 weiterhin mit B&G in Blau.
Das Fabrikzeichen symbolisiert die Verbindung von Bing & Grondahl zu Kopenhagen, und die drei Türme sind zum Synonym für Bing & Grondahl geworden, so wie die drei Wellen zum Synonym für Royal Copenhagen geworden sind.
- Schöpfer*in:Jens Jakob Bregnoe (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 10,8 cm (4,25 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970 - 82
- Zustand:
- Anbieterstandort:Bloomfield Hills, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU7781236755182
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRoyal Copenhagen Figurine Carl Martin-Hansen "A Woman from Greenland" #12224
Von Royal Copenhagen
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Die Royal Copenhagen Porzellanfigur "Eine Frau aus Grönland" ist die weibliche Figur aus einem Set mit den Nummern 12224 (Frau) und 12225 (Mann) im Katalogsys...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan, Farbe
Royal Copenhagen Figurine Carl Martin-Hansen "A Man from Greenland" #12225
Von Royal Copenhagen
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Die Royal Copenhagen Porzellanfigur "Ein Mann aus Grönland" ist die männliche Figur aus einem Set mit den Nummern 12224 (Frau) und 12225 (Mann) im Katalogsyst...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan, Jute
Hutschenreuther-Porzellanfigur "JEALOUSLY" Karl Tutter 1938
Von Karl Tutter
"Eifersüchtig" ist eine Porzellanfigur von Hutschenreuther, die eine nackte Frau und zwei kämpfende Bären zeigt. Die Skulptur wurde von Karl Tutter, dessen Name auf der Oberfläche de...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Gold
Dahl-Jensen Porzellanfigur Arabisches Mädchen #1129 Royal Copenhagen
Von Jens Peter Dahl-Jensen
"Arabian Girl" ist eines der exquisiten Stücke, die von Dahl-Jensen produziert wurden, das jetzt zu Royal Copenhagen gehört. Es ist mit der Nummer 1129 und einem Schrägstrich quer üb...
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487
Von Knud Kyhn
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück u...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
„Princess Badoura“ „Royal Doulton Prestige Kollektion“ Porzellan HN2081
Von Royal Doulton
Prinzessin Badoura war die prestigeträchtigste und teuerste Figur, die jemals von Royal Doulton hergestellt wurde. Fast 50 Jahre lang wurde er auf Be...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Porzellan
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
1950er Jahre Gerold Porzellan Bavaria Porzellanfigur, traditioneller deutscher Stil
Charmante Porzellanfigur von Gerold Porzellan Bavaria, Westdeutschland, die eine junge Hirtin darstellt, die eine Gruppe von Gänsen hütet. Dieses zwischen den 1950er und 1970er Jahre...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
DRESDEN Porzellanskulptur, von Hand modelliert und bemalt. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Von Dresden Porcelain
Porzellan-Skulptur
von DRESDEN
modelliert und bemalt
vollständig von Hand.
URSPRUNG
Deutschland
PERIOD
Anfang des 20. Jahrhunderts
MARK
Herstellen von
DRESDEN
MATERIALIEN
Modelli...
Kategorie
Early 20th Century, German, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Porzellanfigurenmusiker von Meissen, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein sächsisches Kunstwerk, großes polychromes Porzellan mit einer Figur eines männlichen Geigers und einer weiblichen Schlagzeugerin, die im Pierrot dekoriert sind.
Ein traumhaftes M...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neobarock, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Porzellanfigur, Meissen, 19. Jahrhundert
Meissener Porzellanfigur eines Fauns mit ihrem Kind. Das Kind sitzt auf einem kleinen Stuhl, während seine Mutter ihm anbietet, aus einem Horn zu trinken. Schöne Figur mit Liebe zum ...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.730 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Dekorative Skulptur aus emailliertem Porzellan des Künstlers Salvador Mallol, Spanien, 20. Jahrhundert
Kostümierte Szene aus emailliertem Porzellan des spanischen Künstlers Salvador Mallol. Spanien, 20. Jahrhundert.
Kategorie
20. Jahrhundert, Spanisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
Originale Keramikskulptur von Giuseppe Armani für Capodimonte, Italien 1970er Jahre
Von Capodimonte, Giuseppe Armani
Vintage Keramikskulptur "Alter Mann und Junge" von Giuseppe Armani für Capodimonte, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Die Skulptur trägt das originale Label des Hersteller...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Keramik
546 € Angebotspreis
20 % Rabatt