Objekte ähnlich wie Birgitta Ara, Finnin (1935 – 2009) Drei Bronzeskulpturen – Glaube, Hoffnung und Liebe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Birgitta Ara, Finnin (1935 – 2009) Drei Bronzeskulpturen – Glaube, Hoffnung und Liebe
Angaben zum Objekt
Birgitta Ara, Finnin (1934 - 2009) drei Bronzeskulpturen von 1980, Auflage 2/12, jeweils signiert "ara 2/12" (4)
Birgitta Majlis Juslin, später Birgitta Ara, geboren am 7. August 1934 in Helsinki. Eltern sind der Sänger und Schauspieler Ture Ara und die Lehrerin Elsie Juslin.u2029u2029
Ara wurde 1934 in Helsinki geboren und studierte von 1952 bis 1955 dekorative Malerei an der School of Art and Design. Später zog sie nach Paris, um zu modeln, und kehrte schließlich in den 1970er Jahren zu ihrer Kunst zurück, als sie Kupferreliefs an der Ecole Nationale Superiere des Arts ausstellte.
Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den Prix des Jeunes in einer Ausstellung für Frauenkunst im Museum of Modern Art, und ein Relief wurde für den Salon d'Automne, den Kunstsalon im Grand Palais, ausgewählt. Sie erhielt den Grand Prix de Sculpture auf der Internationalen Ausstellung für Frauenkunst im Nationalmuseum für moderne Kunst in Paris. 1991 kehrte sie schließlich nach Finnland zurück.
Provenienz: Nachlass der Gräfin Margareta Douglas
Aus dem Nachlass der Gräfin Margareta Douglas, Rivanna Farm, Charlottesville, VA
Die Rivanna Farm, ein 10.000 m² großes Anwesen mit zahlreichen königlichen Verbindungen, wurde ursprünglich 1859 erbaut und diente als geheimer Treffpunkt für eine Affäre zwischen Prinz Pierre von Monaco und Audrey Emery - einer Erbin und Ehefrau des russischen Großfürsten Dmitri Pawlowitsch. In den 1980er Jahren setzten sich die königlichen Bewohner mit dem schwedischen Grafen Goesta Archibald Douglas und der Gräfin Margareta C.H. fort. Douglas nennt die Rivanna Farm sein Zuhause. Das komfortable und luxuriöse Anwesen in Charlottesville wurde ebenfalls von dem berühmten französischen Innenarchitekten Stephane Boudin entworfen, der während der Regierung von John F. Kennedy am Weißen Haus arbeitete.
ARA, Birgittau2029
(1934- )u2029
Bildhauer, Schaufensterpuppe, Filmschauspieleru2029
Der Lebensweg von Birgitta Ara ist einer der merkwürdigsten in der finnischen Kunst. Nach einer Karriere als Mannequin und Star-Model von internationalem Rang kehrte sie in ihren Vierzigern zur bildenden Kunst zurück, der sie sich in ihrer Jugend gewidmet hatte. Ihr wichtigstes Ausdrucksmittel ist die freie Bildhauerkunst. Darüber hinaus hat sie eine lange Reihe von genau charakterisierten Porträts angefertigt, u.a. von Präsident Martti Ahtisaari.
Der Vater von Birgitta Ara war der Sänger und Schauspieler Ture Ara, der mit der Volksschullehrerin Elsie Juslin verheiratet war. Die Eltern ließen sich scheiden, noch bevor Birgitta zwei Jahre alt war, und sie lernte ihren Vater erst im Alter von vierzehn Jahren kennen, und zwar aus eigenem Antrieb. Damals träumte Birgitta davon, Schauspielerin zu werden, aber ihr Vater ermutigte sie nicht dazu; andererseits unterstützte er sie, als sie sich nach dem Abitur an der norwegischen Akademie für Kunst und Handwerk bewarb. In den Jahren 1952-1955 studierte sie im Bereich der dekorativen Künste, doch fehlte ihr die Motivation, diesen Weg weiter zu verfolgen. Nach einigen Versuchen als Model für eine Bekleidungsfirma in Helsinki wurde sie eingeladen, sich in Paris zu bewerben, was sie auch tat, sobald sie ihr Studium am Ateneum beendet hatte. Mit dem Namen Birgitta Juslin in ihrem Reisepass, relativ leichtem Gepäck und Geld für einen mehrwöchigen Aufenthalt reiste sie im Sommer 1955 nach Paris.u2029u2029
Paris sollte der Ausgangspunkt für Birgitta Juslins weitere Karriere für lange Zeit werden. Sie hatte das Glück, sofort sowohl in die Kunst- als auch in die Modewelt einzusteigen und ihren Lebensunterhalt als Model zu verdienen. Trotz des schnellen Erfolgs - innerhalb weniger Jahre war sie ein hochbezahltes Topmodel - reichte dies nicht für ihre künstlerischen Ambitionen. Sie studierte eine Zeit lang an der privaten Theaterschule von René Simon und erhielt auch eine Reihe von Filmrollen, die ihr einen guten Einblick in die nicht immer rosige Filmwelt gaben. Ihre grösste Rolle hatte sie 1960 als Sand in dem Film Le quatrième sexe, der gleichzeitig ihr Abschied von der Filmkarriere war.u2029u2029
Die bildenden Künste hatten schon immer einen natürlichen Platz unter Birgitta Juslins Interessen seit ihrer Studienzeit, auch wenn sie sich während ihrer Modelkarriere mit einer Nebenrolle begnügen musste. 1957 stellte sie einige Gouache-Gemälde in einer Pariser Galerie aus. In den 1950er und 1960er Jahren wurde die Malerei als Freizeitbeschäftigung zwischen den Modellieraufträgen aufgenommen, und eine Reihe von Experimenten mit Puppencollagen brachte sie auf den Geschmack für dreidimensionale visuelle Ausdrucksformen. Nach einem Zwischenspiel als Hotelangestellte in Dover begann sie mit gehämmerten Metallreliefs zu arbeiten. Die freie Bildhauerkunst war die Gattung, in der sie ihren phantasievollen, persönlichen und humorvollen Stil am besten verwirklichen konnte, zunächst in Marmor und dann vor allem in Bronze.u2029u2029
In den Jahren 1972-1974 studierte sie Bildhauerei an der École Nationale Superieure des Arts Appliqués et des Métiers d'Arts in Paris. 1972 gewann sie mit einem großen Kupferrelief einen Preis bei einer Ausstellung im Musée de l'art moderne de la ville de Paris, und ein paar Jahre später wurde sie mit dem Grand Prix beim jährlichen Salon der Künstlerinnen im selben Museum ausgezeichnet. Im selben Herbst hatte sie ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Sonnenberg in Paris, wo sie neben Kupferreliefs auch ihre ersten freien Skulpturen aus Carrara-Marmor zeigte. Sie betrachtete sich nun in erster Linie als Bildhauerin und nahm den Nachnamen ihres Vaters an. Ihre Arbeiten sind fortan mit Birgitta Ara signiert.u2029u2029
In den späten 1970er Jahren unternahm Birgitta Ara eine Reihe von Reisen in die Vereinigten Staaten. In New York hatte sie das Glück, schnell gute Kontakte zu knüpfen, und eine Sammlung ihrer Skulpturen wurde an mehreren Orten in den USA gezeigt, z.B. 1981 in der American-Scandinavian Foundation in New York. Auf jeden Fall war Paris weiterhin ihr Fixpunkt. Lange Zeit musste sie ihre Arbeiten in mehr oder weniger provisorischen Arbeitsräumen ausführen, doch 1977 erhielt sie ein eigens für Bildhauer gebautes Studio im 15. Nun kamen in immer schnellerem Tempo Skulpturen hinzu, und sie beteiligte sich intensiv an Ausstellungen in aller Welt. 1978 stellte sie zum ersten Mal in Finnland aus, auf der Sommerausstellung Suvi-Pinx in Sysmä. Ihre erste Einzelausstellung in Finnland fand 1983 in der Galleri Bronda in Helsinki statt.u2029u2029
Neben mehreren Einzelausstellungen in Finnland hat Birgitta Ara auch Ausstellungen im Ausland organisiert, z. B. 1974 in Teheran und 1996 in Mauritzberg, Schweden. Außerdem hat sie an zahlreichen Gruppenausstellungen in verschiedenen Teilen der Welt teilgenommen, z. B. in Paris, Teheran, Kuwait, New York und Athen. Das Studio in Paris war ihr fester Wohnsitz bis 1995, als sie endgültig nach Finnland zurückkehrte. Im selben Jahr wurde in der Galleri Hörhammer in Helsinki eine Retrospektive ihrer Kunst gezeigt. Im Jahr 2005 stellte die Galleri Elverket in Ekenäs eine Skulpturensammlung aus, die einige Jahre lang in verschiedenen Museen in den USA zu sehen war.u2029u2029
Birgitta Aras bildhauerische Arbeiten sind durch Formen gekennzeichnet, die an menschliche Figuren oder Körperteile erinnern. Ihre Kupferreliefs sind zu einer Art collageartigen Bildkomposition gehämmert, manchmal mit Hohlräumen, hinter denen sich andere Bilder abzeichnen. Die Marmor- und Bronzeskulpturen sind exquisit ausgeführt, die Bronzen oft raffiniert patiniert. Insgesamt zeichnen sie sich durch eine sanfte Zärtlichkeit aus, manchmal gewürzt mit einem subtilen Sinn für Humor. Die einzelnen Objekte wirken oft wie kompakte, fast abstrakte Formen, aus denen sich menschliche Gestalten, Füße, Gesichter oder andere Körperteile abzeichnen.u2029u2029
Birgitta Ara hat selbst erzählt, dass sie von der Ausdruckskraft der menschlichen Zehen fasziniert war, und sie hat ihre ersten Erfolge mit Werken errungen, in denen es um die Darstellung von Füßen geht, die oft nur aus einer stark geschlossenen Form heraus zu sehen sind, die gleichzeitig das Gewicht des Marmor- oder Bronzematerials hervorhebt. Die figurativen Elemente verleihen den ansonsten abstrakten Skulpturen eine Aufladung mit verborgenen Geschichten, wobei die menschliche Figur als Vokabular dient. Sie hat auch kleinere Skulpturen zu interagierenden Gruppen zusammengefasst. Dan Sundell (1995) bezeichnete sie als "die neue Interpretin eines Formideals der modernen Bildhauerei, das auf die klassische Vorstellung von Proportion und Harmonie zurückgeht".u2029
Erik Kruskopf
- Schöpfer*in:Birgitta Ara (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 24,13 cm (9,5 in)
- Verkauft als:Set von 3
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1980
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ich habe der Versuchung widerstanden, die Bronze zu polieren, aber ich werde es auf Wunsch tun.
- Anbieterstandort:Hanover, MA
- Referenznummer:1stDibs: LU886612208013
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
1.089 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hanover, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSechs dekorative Säulen aus Bronzeholz
Satz von sechs dekorativen ionischen und korinthischen Säulen aus geschnitztem Holz, die mit bronzefarbenem Blatt akzentuiert wurden.
Diese wurden bei dem legendären Bostoner Juwelie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Neoklassisch, Figurative Skulp...
Materialien
Holz
1.250 $ / Set
Marcello Fantoni Kupferskulptur "Stilleben"
Von Marcello Fantoni
Marcello Fantoni (Italiener, 1915 - 2011) Brutalistische Kupferskulptur, "Stillleben",
Signiert auf dem Sockel "Fantoni Firenze" "Raymor"
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Kupfer
Abstrakte, lebensgroße Mannequin-Skulptur aus Fiberglas
Bezwingende Form eines weiblichen Aktes aus durchscheinendem Glasfasergewebe. Ziemlich Giacometti-mäßig. Die Figur wird von zwei starren Pfosten getragen, die vertikal aus dem Sockel...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulp...
Materialien
Stahl
Lebensgroße Elefanten-Stoßzahn-Skulptur
Von Chapman Manufacturing Company
SAMSTAGSVERKAUF
Eine riesige Stoßzahnattrappe auf einem messingbeschichteten Sockel. Wird Chapman zugeschrieben. Er ist über 1 m groß. Popularisiert durch Maison Jansen, C. Valenti...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Hollywood Regency, Figurative Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
1.895 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Architektonische Skulptur aus Metalldraht von Marcello Fantoni
Von Marcello Fantoni
Marcello Fantoni (Italiener, 1915 - 2011) architektonische Tisch- oder Wandskulptur einer Kirche aus gelötetem Draht. Signiert Fantoni Firenze Italien auf Metallschild.
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...
Materialien
Eisen
""MENOSEANTE" Eisenskulptur von Alberto Pipoli
Von Alberto Pipoli
Eisenskulptur auf Steinsockel eines großen, schlanken Mannes im Giacometti-Stil mit offenem Hut in der ausgestreckten Hand. Surreal. Gesichtsausdruck, der an den "Schrei" von Edvard ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Skulpturen
Materialien
Stein, Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronze-Skulptur der menschlichen Liebe in Grau
Skulptur Menschliche Liebe Bronze Grau
alle aus massiver, grau patinierter Bronze, verloren
Wachs-Bronze-Technik.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
4.577 $ / Objekt
Bronzeskulptur "Gaïa" von Paul de Pignol, 2009
Paul de Pignol studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts. Er lebt und arbeitet in Paris und setzt die Erforschung der Körper fort, indem er vom Mythos der Matrix-Wei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Europäisch, Moderne, Abstrakte Skulp...
Materialien
Bronze
Human Love, Skulptur der menschlichen Liebe aus schwarzer Bronze
Skulptur menschliche Liebe schwarz Bronze
alle aus massiver, geschwärzter Bronze, Technik der verlorenen Wachsbronze.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
4.577 $ / Objekt
Ronald K. Parker, Bronzeskulptur „Love“, Bronzeskulptur, 1999
Ronald K. Parker (Amerikaner, geb. 1939) "Love" Honigpatinierte und vergoldete Bronzeskulptur, 1999, signiert "Parker" und bezeichnet "c 99 9/99" auf dem Bein. 18" H x 5.25" W x 5.25...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Drei Elefantenskulpturen aus patinierter Bronze
Collection'S von drei großen Elefanten in Bronze mit dunkelbrauner Patina, die 12-16 cm hoch, 10-12 cm breit und 14-20 cm tief sind. Offensichtlich unsigniert.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
2.800 $ / Set
El Asombro (2009) – Zeitgenössische Bronzeskulptur von Manuel Mendive
"El Asombro" (Das Vergnügen) (2008) - Zeitgenössische Bronzeskulptur von Manuel Mendive, einem bedeutenden afrokubanischen Maler, Bildhauer und Performancekünstler. Es ist nummeriert...
Kategorie
Anfang der 2000er, Kubanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze