Objekte ähnlich wie Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Sappho“ von Franz Peleschka
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Sappho“ von Franz Peleschka
Angaben zum Objekt
Eine attraktive Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Jugendstilschönheit mit einem Schal um die Hüfte zeigt, die eine Schale hält, mit feiner Farbe und ausgezeichneten handgearbeiteten Oberflächendetails, erhöht auf einem geformten Sockel, signiert Peleschka
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 33 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand
CIRCA: 1910
MATERIALIEN: Patinierte Bronze
Buch-Referenz Art Deco und andere Figuren von Bryan Catley
SKU: 9298
ÜBER
Franz Peleschka-Lunard, Österreicher 1873 ~ 1960
war ein talentierter Bildhauer, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war und für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und seine ausdrucksstarken Werke bekannt war. Er lebte in Wien, Österreich, und spezialisierte sich auf Bronzeskulpturen und dekorative Kunstobjekte. Peleschka-Lunard ließ sich häufig vom Jugendstil inspirieren und schuf elegante und fließende Formen, die naturalistische Themen widerspiegeln. Seine Werke zeichnen sich häufig durch komplizierte Details und eine harmonische Mischung aus Realismus und Stilisierung aus. Er schuf eine Reihe von Werken, von figurativen Statuen bis hin zu verzierten kleinen Dekorationsgegenständen. Sein künstlerisches Schaffen wird bis heute für seine Raffinesse und die Verkörperung der ästhetischen Ideale seiner Zeit gefeiert.
- Schöpfer*in:Franz Peleschka 1 (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 92981stDibs: LU3216345103372
Franz Peleschka 1
Franz Peleschka, auch bekannt als Franz Friedrich Peleschka-Lunard, war ein österreichischer Bildhauer. Er stammte aus bescheidenen, bürgerlichen Verhältnissen und studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien, wo er Schüler von Edmund von Hellmer war. Peleschka arbeitete vorübergehend in Berlin. Seine Figuren aus Alabaster, Bronze und Elfenbein wurden nach 1900 im Stil des Art déco geschaffen. Peleschka war Mitglied des Reichsverbandes Deutscher Künstler.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1936
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
77 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronzeskulptur mit dem Titel Femme avec Oiseau von Maurice Bouval aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Maurice Bouval
Eine fabelhafte Jugendstil-Bronzefigur einer jungen Schönheit, die auf einem von Vögeln umgebenen Felsen sitzt und eine Laute in der Hand hält, mit hervorragender Farbe und sehr fein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tierier-Skulptur mit dem Titel „Terrier“ von Alfred Dubucand aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Alfred Dubucand
Eine wunderbare Animalier-Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen stehenden Terrier mit erhobenem Kopf und gespitzten Ohren in wachsamer Haltung zeigt, mit hervorragen...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert Animalier Bronzeskulptur mit dem Titel „Reindeer“ von Isidore Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
Ausgezeichnete Bronzestudie eines fütternden Rentiers aus dem späten 19. Jahrhundert mit satter brauner Farbe und sehr feinen, handziselierten und geätzten Oberflächendetails, erhöht...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Tier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Stückender Strauß“ von Barye aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Barye
Eine sehr seltene französische Animalier-Bronzestudie eines stehenden Straußes aus dem späten 19. Jahrhundert, dessen detailliertes Gefieder mit äußerster Präzision ziseliert ist. De...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Tierier-Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Hundefamilie“ von Alfred Jacquement
Eine charmante französische Animalier-Bronzegruppe aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer Hundefamilie. Die Bronze mit drei sitzenden Hunden, darunter eine Mutter, ein Vater und ei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Französische Animalier-Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Turning Whippet“ von L Mayer
Von Louis Mayer
Französische Animaliers-Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem sich drehenden Whippet, der sich in Spielhaltung umschaut, mit satter brauner Farbe und feinen handzisel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Griotte-Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Franz Peleschka Art Deco Bronze
Von Franz Peleschka 1
Franz Peleschka Bronzeskulptur
Herkunft Österreich CIRCA 1900
Der Zustand der Bronzen ist ausgezeichnet, der Sockel wurde von einem Fachmann restauriert.
Erhöhte Patina
Es ist auf se...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Marquerit“ Signiert P. Dubois
Von Paul Dubois
Eine wunderschöne Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "Marquerite".
Unterzeichnet P. Dubois
Die Bronze stellt eine schöne Frau dar, die Harfe spielt.
...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Eine Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel Les Premiers Pas von Henri Plé
Von F. Barbedienne Foundry, Henri Honoré Plé
Eine schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Les Premiers Pas" (Erste Schritte) von Henri Plé
Henri Plé und Ferdinand Barbedienne
Darstellung einer Mutter,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Vergoldetes Bronze-Modell der Sappho aus dem 19.
Vergoldetes Bronzemodell der Dichterin Sappho aus dem 19. Jahrhundert, französisch, auf Marmorsockel Verde Antico mit Kugelfüßen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...
Materialien
Marmor, Bronze
Antike Alabasterbüste aus Beethoven-Skulptur von Franz Peleschka
Antike Alabasterbüste von Ludwig Beethoven des österreichischen Künstlers Franz Peleschka Lunard (1873-?). 16 3/4 mal 9 mal 8 3/4 Zoll. Rückseitig signiert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Büsten
Materialien
Alabaster
Bronzeskulptur aus Bronze, spätes 19. Jahrhundert, Asien
Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, Asien
Maße: H 19cm, B 15cm, B 8cm.
Kategorie
Antik, 1880er, Asiatisch, Chinesischer Export, Tierskulpturen
Materialien
Bronze