Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Bronzeskulptur von Adam und Eva im Art déco-Stil von Lee Lawrie, signiert LAWRIE 25

27.721,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Adam und Eva, 1925 Verlorene Wachsbronze. 62 cm hoch (Sockel: 85x40 cm). Signiert am unteren rechten Rand des Sockels: LAWRIE 25. Der in Deutschland geborene Lee Lawrie, ein Schüler von Augustus Saint Gaudens, war einer der bekanntesten und angesehensten Architekturplastiker der amerikanischen Art-déco-Bewegung. Seine Arbeiten bereicherten viele der wichtigsten amerikanischen Art-Déco-Gebäude der 1920er und 30er Jahre, darunter der Harkness Memorial Tower in Yale, die National Academy of Sciences in Washington D.C., das Rathaus in Saint Paul, Minnesota, das Friedensdenkmal in Gettysburg, Pennsylvania, das Louisiana State Capitol und eine Reihe von Reliefs für das Capitol Building in Washington D.C. Sein Meisterwerk, der kolossale Atlas für das Rockefeller Center (an der Fifth Avenue, gegenüber der Saint Patrick's Cathedral), ist eines der imposantesten Denkmäler dieser Stadt. Als einflussreicher Lehrer unterrichtete er an den Universitäten Yale und Harvard. Lee Lawrie war ein Stadtbildhauer par excellence. Seine Figuren, Gruppen und Reliefs, die elegant strukturiert und durchdacht sind, passen perfekt zu ihrem Umfeld und sind repräsentativ für den Stil der Zeit. Lawrie hat nur sehr wenige Skulpturen in kleinem Maßstab geschaffen. Da seine großformatigen Werke fast immer integrale Bestandteile der historischen Wahrzeichen sind, die sie schmücken, werden seine Arbeiten nur selten auf dem Markt angeboten. Die heutige Gruppe aktualisiert die biblische Legende von Adam und Eva in einer kubo-modernistischen Sprache. Die extreme Neigung des Kopfes von Eva ist ein klassisches Bild, bei dem die Verführerin mit raffinierten Tricks verführt und entwaffnet. Sie wurde häufig in mittelalterlichen Darstellungen von Salome verwendet, deren nubile Beweglichkeit im Tanz der sieben Schleier von einer übertriebenen Neigung des Kopfes begleitet wird. Adam ahnt nicht, dass der Apfel, den Eva kunstvoll in ihrer linken Hand hält, zur Erbsünde und zum Sündenfall führen wird. Formal gesehen bildet die komplexe Verflechtung der Gliedmaßen, Hände und Köpfe der Protagonisten eine quasi abstrakte geometrische Struktur, die unabhängig von figurativen Konnotationen ist. In Rodinesker Manier tauchen die Figuren pyramidenförmig aus der "Materie" auf, aus der sie bestehen. Eine Reihe von gestreiften Rechtecken suggeriert vielleicht eine Stadtlandschaft, The Modern Eden, Manhattan. Oder aber die Anhäufung von eckigen Formen steht für eine Energiequelle, einen Dynamo. Wie dem auch sei, Lawrie zeigt uns eindeutig das Eden vor dem Sündenfall: Der Apfel wurde noch nicht gekostet. Dieser Aspekt des Konzepts des Künstlers erhält eine prophetische Bedeutung, wenn man bedenkt, dass es 1925, kurz vor der Weltwirtschaftskrise, entstanden ist. Lawries Adam und Eva ist ein seltenes und äußerst gelungenes Beispiel für die amerikanische allegorische Skulptur der 1920er Jahre von einem ihrer besten Protagonisten und beispielhaft für das wesentliche Ziel der Art-Déco-Bewegung: die Wiederbelebung der klassischen Traditionen durch eine modernistische Vision.
  • Schöpfer*in:
    Lee Lawrie (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 61,98 cm (24,4 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Spencertown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MDL 1stDibs: LU1620240228852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kontinentale Bronzefigur der geknebelten Justiz, 18. Jahrhundert
Kontinentale Bronzefigur der geknebelten Gerechtigkeit, 18. Jahrhundert. Bronze auf Marmorsockel.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nordeuropäischer geschnitzter Gentleman aus Lindenholz, 19. Jahrhundert
Die geschnitzte Figur mit Pelzmütze und Muff sitzt auf einem Holzscheit und steht vor einem Feuer.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Figurative Sku...

Materialien

Holz

Jugendstil-Jardiniere aus vergoldeter Bronze, um 1900
Das rechteckige Pflanzgefäß mit stilisierten Blumen, die sich auf allen vier Seiten wiederholen. Wahrscheinlich französisch oder belgisch. Abnutzung der Vergoldung.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Übertöpfe und Blumenkä...

Materialien

Bronze

Paar Terrakotta-Löwen, nach Canova, 19. Jahrhundert
Das liegende Löwenpaar ist einander zugewandt.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar Terrakotta-Löwen, nach Canova, 19. Jahrhundert
3.326 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Terrakotta-Büste des Comte d'artois, von Fernand Cian, frühes 20. Jahrhundert
Von Fernando Ciancianaini
Die Büste ist signiert "Fernand Cian, Paris, 1776". und unten mit "Comte d'Artois" mit gedrehtem gelbem Marmorsockel.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Löwen mit Schildchen, französisch, Mitte des 18. Jahrhunderts
Möglicherweise Entwürfe für Chenets.
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Rokoko, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-déco-Statue, Bronze, Tschechische Republik, Originalzustand, 1920er Jahre
Bronzierte Statue Material: Keramische Bronze Quelle: Tschechisch - Art Deco Zeitraum: 1920-1929.  
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„L'Effort“, „ Große Art-Déco-Bronze mit nackten männlichen Figuren in Common Cause, „L'Effort“
Von Joseph Witterwulghe
L'Effort", eine der kraftvollsten Darstellungen des männlichen Aktes, die wir je angeboten haben, wurde von dem belgischen Bildhauer Joseph Witterwulghe in den späten 1920er Jahren g...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Moderne figurative Skulptur eines Paares, das sich umarmt
Von Henry Moore, Austin Productions
Eine auffällige figurative Skulptur eines sich küssenden Paares im Stil von Henry Moore. Dieses Stück ist aus handgegossenem und handbearbeitetem Durastone gefertigt, einer speziel...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Stein

„Pulling A Soldier to Safety“, Große Art-Déco-Kriegs-Gedenkbronze von De Lue
Von Donald De Lue
Diese außerordentlich kraftvolle und ergreifende Skulptur zeigt einen kräftigen, nackten, behelmten Soldaten, der seinen Bruder nach einer schweren Verletzung auf dem Schlachtfeld in...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur „Adam und Eve“ aus dem 20. Jahrhundert
skulptur ''Adam & Eva'' aus dem 20. Jahrhundert, diese Arbeit wird mit Betonsteinen ausgeführt und unterzeichnet.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Primitiv, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Bronze Erotic Human Sculpture Home Décor Busts Antique Standing Couple Figure
Die Skulptur stellt einen nackten Mann und eine nackte Frau dar, die sich umarmen, 35 cm hoch, jeweils signiert R Cameron Wie das asiatische Yin und Yang vereint diese große Skulptur...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schwedisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Bronze Erotic Human Sculpture Home Décor Busts Antique Standing Couple Figure
950 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand