Objekte ähnlich wie Bronzeskulptur von Marguerite Lavriller-Cossaceanu, Frauenbüste, 1945-1946
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Bronzeskulptur von Marguerite Lavriller-Cossaceanu, Frauenbüste, 1945-1946
48.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Marguerite LAVRILLIER-COSSACEANU
1893 - 1980
Frauenbüste (1945 - 1946)
Bronzeschutz mit braun-grüner Patina
2/8
Posthume Wachsausschmelzverfahren der Coubertin-Gießerei
Signiert und numeriert (auf der Vorderseite des rechten Oberschenkels): "Margaret Cossaceanu"
Gießereiprüfzeichen (auf der Rückseite des rechten Oberschenkels) : 1993
Es ist eines der wichtigsten Werke von Marguerite Lavrillier-Cossaceanu. Es scheint, dass das Gipsmodell dieser Büste auf dem Salon d'Automne 1946 (Nr. 812) und erneut auf dem Salon d'Automne 1962 (Nr. 414) ausgestellt wurde.
Der 1955 erworbene Bronzeabzug (AMS 390), der vom Museum für moderne Kunst der Stadt Paris aufbewahrt wird, wurde 1949 von Susse eingeschmolzen.
Es wurde 1949 auf dem Salon d'Automne (Nr. 851) und 1952 auf der von der Galerie Bernheim-Jeune organisierten Ausstellung präsentiert. Schließlich erschien das Werk anlässlich der Biennale der menschlichen Formen, die 1968 im Rodin-Museum stattfand.
"Ihre Wissenschaft und ihre große spontane Begabung stellen sie an die Spitze der jungen modernen Bildhauer", schreibt Antoine Bourdelle 1928 über die Künstlerin, die ab 1922 seine Schülerin an der Akademie der Grande Chaumière war, zusammen mit Germaine Richier und Alberto Giacometti, der dann bis zu seinem Tod 1929 sein Mitarbeiter war.
Gleichzeitig wurde sie Schülerin und Mitarbeiterin seines in Paris lebenden Landsmannes Constantin Brancusi. Die junge Frau, die in Bukarest als Tochter einer französischen Lehrerin und eines Ingenieurs geboren wurde, hat sich bereits in der bildenden Kunst ihrer Heimatstadt einen Namen gemacht, im Atelier des symbolistischen Bildhauers Dimitrie Paciuera (1873-1932) und dann in Rom. In der Ewigen Stadt lernt sie ihren späteren Ehemann André Lavrillier (1885-1958) kennen, der 1914 den ersten Grand Prix von Rom gewinnt. Das Werk von Marguerite Lavrillier-Cossaceanu wird durch Aufträge und Ausstellungen gefördert und ist mit rund dreißig Werken in öffentlichen Sammlungen in Frankreich (Marinemuseum, Orsay, La Monnaie, Cité de la Musique...) und im Ausland vertreten.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulptur „Frau“ des 20. Jahrhunderts von Blasco-Ferrer
Von Eleuterio Blasco Ferrer 1
BLASCO-FERRER Eleuterio sagte Blasco
Geboren 1907 in Foz-Calanda in Aragonien (Spanien)
"Frau"
Alte Sammlung Raton, Gabrielle Laroche's Collection
Geschnittenes Eisen
Sign...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Bronzeskulptur „Gebettete Frau“ aus Bronze, 2000, von Jacques Tenenhaus
Bronze mit schwarzer Patina. Signiert und nummeriert am rechten Fuß "Jacques Tenenhaus 1/8", Zeichen der Gießerei Landowski, 2001. Provenienz: Werkstatt des Künstlers.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Weiblicher & Männlicher Akt" von Hubert Yencesse
Von Hubert Yencesse
"Weiblicher Akt"
Bronzeskulptur mit braun-grüner Patina. Alte Ausgabe Fonte, gespielt von Alexis Rudier. Gezeichnet Hubert Yencesse. Zeichen der Gießerei Alexis Rudier
Maße: Höhe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Bronze
"Büste einer jungen Frau mit langem Haar" von Clemente Ochoa
Von Manuel Clemente Ochoa 1
Ochoa Clemente (geboren in Spanien, 1937)
Büste einer jungen Frau mit langen Haaren
Bronze braun patiniert, Wachsausschmelzverfahren
Unterzeichnet
Sockel aus Marmor.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur "Androgyne" 1983-2001:: von Jacques Tenenhaus
Jacques Tenenhaus (Paris, 1947).
Bronze mit brauner Patina.
Unten signiert und nummeriert "Jacques Tenenhaus 1983 1/8".
"Landowski Fondeur, 2001 " Gießerei.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Albert Leclerc, "Porträt einer Frau"
Von Albert Leclerc
Albert Leclerc (1906 - 1975)
Portrait einer Frau
Signiert auf dem Chignon : " Albert Leclerc ", am unteren rechten Rand Gießereipunze " Susse Fondeur Paris...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Büste einer Frau" Bronzeskulptur von Victor Salmones
Von Victor Salmones
Die "Büste einer Frau" ist eine Bronzeskulptur des mexikanischen Künstlers Victor Salmones. Dieses raffinierte Stück strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, die durch die glatte, schön pa...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Bronze
Bronzeharz-Skulptur einer weiblichen Büste aus Bronze von Fritz Kormis
Bronzeskulptur aus Harz, die eine Frau im klassischen Stil mit langem geflochtenem Haar und geschlossenen Augen darstellt. Das Stück ist nicht signiert. Ursprünglich 1979 in London b...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten
Materialien
Harz
Frederick Hart Bronze Nackte weibliche Büste Skulptur Künstlerin Proof 1 von 1
Von Frederick Hart
Frederick Hart Bronze Nude Female Bust Sculpture Artist Proof 1 von 1. Bekannt für seine erstaunlichen Lucite Skulpturen hat dieser Künstler nur wenige Bronzen gemacht. Seine Bronzes...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Weiblicher Torso aus massiver Bronze II
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die weibliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw.
Abmessungen
2" Breite x 2,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Bronze
Weiblicher Torso aus massiver Bronze
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die weibliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw.
Abmessungen
2,5" Breite x ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Bronze
Modernistischer weiblicher Torso Oskar Bottoli aus Bronze, Österreich
Von Oskar Bottoli
Modernistischer weiblicher Torso, handgefertigt von Bildhauer Oskar Bottoli 1980 Österreich.
Ein schöner und ausdrucksstarker weiblicher Torso aus patinierter Bronze.
Oskar Bottoli (...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze