Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Bruce Beasley Kirschbaum Picker Pecker-Skulptur, signiert, 1969, USA

12.711,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bruce Beasley Kirschpflücker-Skulptur, Signiert, 1969, USA. Beasley gilt als einer der bemerkenswertesten und innovativsten Bildhauer an der amerikanischen Westküste. Seine Werke sind in der ständigen Sammlung von 40 Kunstmuseen auf der ganzen Welt zu finden, darunter: Museum of Modern Art in New York City; das Guggenheim Museum, New York City; das Los Angeles County Museum of Art; das San Francisco Museum of Modern Art; das National Art Museum of China in Peking; das Musee National d'Art Moderne-Centre Georges Pompidou in Paris; das Smithsonian Museum of American Art in Washington, DC; die Kunsthalle Mannheim in Deutschland und das Islamic Museum in Kairo. In den 1960er Jahren entstanden Beasleys erste Arbeiten in Form von geschweißten Skulpturen aus gebrochenem Gusseisen. Diese Arbeit brachte ihm nationale Anerkennung ein, als 1961 eine seiner Skulpturen in die bahnbrechende Ausstellung The Art of Assemblage im New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen wurde - ein Werk, das in einer Ausstellung erschien, die Philip Linhares, Chefkurator für Kunst des Oakland Museum of California, als "bahnbrechend" bezeichnete. Im folgenden Jahr wurde seine Assemblage-Skulptur "Chorus" vom New Yorker Museum of Modern Art erworben, womit Beasley der jüngste Künstler ist, der Werke in der ständigen Sammlung hat. 1961, während seines Studiums in Berkeley, baute Beasley zusammen mit Peter Voulkos eine der ersten von Bildhauern errichteten Gießereien, die berühmten Garbanzo Works, die maßgeblich an der Renaissance des Bronzegusses in der amerikanischen Bildhauerei beteiligt waren. Einer abstrakten Ästhetik folgend, begann er mit dem Gießen von Skulpturen in Bronze und Aluminium. Im Jahr 1963 war er einer von elf Künstlern, die die Vereinigten Staaten auf der Biennale de Paris vertraten, wo ihm der französische Kulturminister Andre Malraux den Ankaufspreis verlieh. 1968 begann Beasley, die Verwendung von Transparenz als bildhauerisches Medium zu untersuchen. Es gelang ihm, kleine transparente Skulpturen aus gegossenem Acryl herzustellen, aber die Experten bei Dupont und Rohm & Hass waren überzeugt, dass es unmöglich sei, so große Gussstücke herzustellen, wie Beasley sie sich vorstellte. In diesem Jahr lud der Staat Kalifornien Beasley ein, an einem Wettbewerb für eine monumentale Skulptur für den Staat teilzunehmen. Die Jury wusste zunächst nicht, dass Beasley mit Transparenz als bildhauerischem Medium experimentierte, und lud ihn aufgrund seiner Arbeiten in Metallguss ein. Beasley war fest entschlossen, Transparenz zu schaffen und schlug eine monumentale gegossene Acrylskulptur vor. Als sie Beasleys Vorschlag sahen, befragten sie den Bildhauer über dessen Realisierbarkeit. Er überzeugte sie, dass es kein Problem sei, das zu schaffen, was er sich vorstellte, wusste aber insgeheim, dass er ein neues Verfahren erfinden musste, was er auch tat. Sein Vorschlag für Apolymon, eine transparente Skulptur aus gegossenem Acryl, gewann und er stellte das Werk 1970 in Sacramento auf. Provenienz: Privatsammlung, Los Angeles, USA.
  • Schöpfer*in:
    Bruce Beasley (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Durchmesser: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1969
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190333488502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Napoleone Martinuzzi für Venini, Skulptur eines Kakteen mit Succulent, signiert, 1929
Von Napoleone Martinuzzi, Venini
Napoleone Martinuzzi für Venini rote Kaktus-Sukkulenten-Skulptur, signiert, 1929. Äußerst seltenes Exemplar einer signierten Venini-Sukkulente von Matinuzzi. Museumstaugliches Meis...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Peter Shire x Vistosi Murano Postmoderne Knochenskulptur mit kobaltblauem Sockel
Von Vistosi, Peter Shire
Außergewöhnliche aufrechte Murano-Glasskulptur von Peter Shire in Collaboration mit Vistosi Murano. Unten signiert. Höchstwahrscheinlich ein Unikat. Ein aufrechter Knochen schwebt üb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas, Opalglas

Rose und Erni Cabat glasiertes Porzellan Feelie Vase, groß lila, grau Keramik
Von Rose Cabat
Rose und Erni Cabat glasiertes Porzellan feelie Vase, lila, grau Keramik. Unterzeichnet und datiert. Rose Cabat arbeitete mit Steingut, Steinzeug und schließlich ab den 1950er Jahre...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik

Napoleone Martinuzzi, Bassotto Giallo-Skulptur, Venini Murano in Weiß und Gold, 1930
Von Napoleone Martinuzzi, Venini
Napoleone Martinuzzi, Bassotto Giallo (Gelber Dackel) Skulptur, Weiß & Gold Venini Murano 1930 Äußerst seltenes Beispiel einer signierten Venini-Dackel-Skulptur von Napoleone Matinuz...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Gold

Rote Triteti Einbaubeleuchtung, Decken- oder Wandleuchte, Vico Magistretti, Artemide, 1967
Von Artemide, Ignazia Favata, Claudio Dini, Vico Magistretti
Rote Triteti Unterputzleuchte, Decke oder Wand, Vico Magistretti für Artemide, 1967. Triteti wurde 1967 von Vico Magistretti und Claudio Dini für Artemide entworfen. Dieses ikonische...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbau...

Materialien

Kunststoff

Modernes Hänge-Pflanzgefäß oder Wandtasche aus Buntes Kunstglas von Higgins Studio, signiert
Von Michael and Frances Higgins, Higgins Glass, Francis Higgins, Michael Higgins
Higgins Studio Art Glass Modernist Hängendes Pflanzgefäß oder Wandtasche aus geschmolzenem Glas, signiert. 20. Jahrhundert, signiert 'Higgins Studio', Maße: 37 x 7 Zoll. Einzigartige...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Pino Signoretto Murano Glas Skulptur: Chinesische Frau, 1970er Jahre
Von Pino Signoretto
Große Pino Signoretto Murano Glas Skulptur: Chinesische Frau, 1970er Jahre Exquisite und gewichtige Murano-Glasskulptur, die von dem meisterhaften Pino Signoretto gefertigt wurde. D...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Muranoglas

Kjell Engman für Kosta Boda Große Vogelskulptur, 1970er Jahre
Von Kjell Engman
Kjell Engman für Kosta Boda Große Vogelskulptur, 1970er Jahre Abmessungen: 48cm H 23cm B , 20cm T Zustand: Neuwertig Designer : Kjell Engman Produzent: Kosta Boda Herkunft: Schweden...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Glaskunst

Alfredo Barbini, Chinesische Frau, Modernistische Murano-Glasskulptur, ca. 1960er Jahre
Von Alfredo Barbini
Italienischer Modernismus Alfredo Barbini Chinesische Frau Murano Kunstglas-Skulptur ca. 1960s ABMESSUNGEN Höhe: 28 Zoll Breite: 3-3/4 Zoll ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Glas

Signierte und datierte Glasskulptur/Vase in limitierter Auflage von Peter Shire, um 1990
Von Peter Shire
Peter Shire limitierte Auflage signierte und datierte Glasskulptur / Vase für Vistosi, Italien, Sockel, USA / Italien, 1990 Peter Shire seltene signierte und datierte Glasskulptur...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Glas

Alessandro Mendini Contemporary Modern Colored Ceramic Italian TOTEM
Von Alessandro Mendini
TOTEM aus Keramik, entworfen von Alessandro Mendini, Italien. Alessandro Mendini (geb. 16. August 1931, Mailand - gest. 18. Februar 2019, Mailand) war ein italienischer Designer, Kr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Tschechoslowakische Pop-Art-Skulptur aus geblasenem Glas mit Fingern von Rene Roubicek, 1980er Jahre
Handgeblasene Fingerskulptur aus den 1980er Jahren aus der Serie "Frauenteile" von René Roubícek aus der Tschechoslowakei. Die Skulptur ist 4,5" hoch, 19" breit und 4,5" tief und un...
Kategorie

Vintage, 1980er, Tschechisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas