Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Bruno Zach Vienna Bronze Österreich Halbakt Dame mit Reif Bergmann um 1930

Angaben zum Objekt

Interessante Wiener Bronze-Figur: Halbnackte Dame mit Reif Es ist eine sehr schöne Figur. Die barbusige Dame steht auf einem runden, flachen Bronzesockel, der an einer Säule aus bräunlich-weißem Marmor befestigt ist. Der weibliche Akt hält in beiden Händen einen Reifen, den die Frau mit ihrem rechten, erhobenen Bein ausbalanciert. Die barbusige Figur ist mit einem kurzen Rock bekleidet / ihre langen und schlanken Beine sind von hervorragender Erscheinung. - Diese Bronzedame ist von umwerfender Lebendigkeit (feinste Fertigungsqualität) ! Unterschrieben: Schriftzug "B.Zach" vorhanden (sichtbar am Rand des flachen Bronzesockels). Es handelt sich um eine Wiener Bronzefigur (höchstwahrscheinlich von der Firma Bergmann hergestellt), aber die entsprechende Signatur ist hier nicht sichtbar, da die Figur auf einem bräunlich-weißen Marmorsockel befestigt ist. MATERIAL: vergoldete Bronze, Marmor Designer: Bruno Zach (1891-1935) Der bekannte österreichische Künstler und Designer Bruno Zach wurde in Wien geboren und arbeitete sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Im Jahr 1935 wanderte er in die USA aus. - Bruno Zach war einer der bekanntesten Designer von Art-Deco-Figuren in der Zeit von 1918 - 1935, der sich auf das Design von Tänzern und Aktfiguren von erstaunlicher Lebendigkeit spezialisiert hatte. Darüber hinaus spezialisierte sich Zach in seiner späteren Schaffensperiode (ca. 1930 - 35) auf das Design von Cowboys und amerikanischen Ureinwohnern. - Bruno Zachs künstlerische Tätigkeit in Österreich ist eng mit der Wiener Bronzemanufaktur verbunden; zahlreiche prachtvolle Figuren wurden im Auftrag der Wiener Bronzemanufaktur nach Entwürfen von Bruno Zach gefertigt! Detaillierte Informationen über die Wiener Bronzemanufaktur Bergmann: Franz Xaver Bergman (oder Franz Xaver Bergmann / 1861-1936) war der Inhaber einer Wiener Gießerei, der zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren herstellte, letztere oft vermenschlicht oder als skurrile, humorvolle Kunstobjekte. Er war bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten und signierte entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" - "Bergman" in umgekehrter Form. Diese Zeichen wurden verwendet, um seine Identität auf erotischen Werken zu verschleiern. Sein Vater Franz Bergmann war ein professioneller Ziseleur aus Gablonz / Bohemia, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Sein Sohn Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936) erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus der Zeit um 1900 basieren noch auf Entwürfen aus der Werkstatt seines Vaters. [WIKIPEDIA] Bibliographie: Ernst Hrabalek, Wiener Bronze (Eine Wiener Tradition in künstlerischer Vollendung, München 1991) Größe: Gesamthöhe: 35,5 cm / 13,97 Zoll Höhe der Figur: 24,5 cm / 9,64 Zoll Gesamtdurchmesser: 16,5 cm / 6,49 Zoll Gewicht: 2,8 kg / 2800 Gramm / 6,17 Pfund Hergestellt ca. 1925-1930 Zustand: Sehr gut, Marmorsockel mit kleiner Korrektur
  • Schöpfer*in:
    Bruno Zach (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,49 cm (13,97 in)Durchmesser: 16,49 cm (6,49 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1925-1930
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014415387682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Bronze-Damen-Tänzer Bruno Zach aus Wiener Bergmann-Bronze, um 1925-1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronzefigur: Tanzende Dame Es handelt sich um eine sehr schöne Figur - eine Wiener Bronzefigur. Die Tänzerin, die auf einem quadratischen Teppich steht, balanc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur, Orientalische Szene unter Palmen mit Lights, Bergmann Wien
Von Franz Bergmann
Ausgezeichnetes Stück Wiener Bronzekunst aus der Zeit um 1910: Eine Bronzegruppe mit zwei Figuren an einem Brunnen unter hohen Palmen, aufwendig und reichhaltig gestaltet: Teppiche u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronze, Sklavenhändlerin mit Mädchen unter Palmen, Bergmann Wien, ca. 1910
Von Franz Bergmann
Ausgezeichnetes Stück Wiener Bronzekunst: Aufwendig detaillierte Bronzeskulptur eines Sklavenhändlers mit einem Mädchen unter Palmen: Alter orientalischer Mann in langem Mantel und T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Goldscheider Wien Art Deco Figur 'Fächerfrau' von Stephan Dakon, um 1930
Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Keramik aus den 1930er Jahren Die stehende junge Varieté-Tänzerin ist nur mit hohen Absätzen bekleidet. Sie blickt nach links über ihre Schulter und hält in d...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Vienna Bronze von Ernst Beck der Art Deco Tänzerin um 1925
Von Ernst Beck
Feinste Wiener Art Déco-Bronze / Tänzerin, entworfen vom Modelleur Ernst Beck (1879 - 1941): Die Frau trägt ein kurzes, gegürtetes Tanzkleid (eng anliegende Jacke und Hose sowie kur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Goldscheider Wiener Art Déco Figur 'Fächerfrau' von Stephan Dakon um 1930
Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Keramik aus den 1930er Jahren: Die stehende junge Varieté-Tänzerin ist nur mit einem Kopfschmuck und hohen Absätzen bekleidet. Nach links über die Schulter blick...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bruno Zach französische Bronze Art Deco Figur um 1930
Von Bruno Zach
Unglaubliche französische Art-Déco-Figur, die dem Tänzer Bruno Zach um 1930 zugeschrieben wird
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Bronze eines Halbaktes Frühlingsblumen-Tänzer von Bruno Zach.
Von Bruno Zach
Art Deco Bronze des bekannten österreichischen Bildhauers Bruno Zach. Bruno Zach ist bekannt für seine erotischen Bronzen. Die Bronze zeigt eine halbnackte Tänzerin, die mit einer Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Exquisite Bronze von Bruno Zach (1891-1935), die eine halbnackte Frau zeigt, die ein fransenbesetztes Tuch trägt und eine Reitgerte hinter dem Rücken hält. Signiert auf dem Sockel in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bruno Zach (Österreicher, 1891-1945), Bronzeskulptur einer weiblichen Tänzerin
Von Bruno Zach
Bruno Zach (Österreicher, 1891-1945), Bronzeskulptur einer Tänzerin aus patinierter Bronze auf einem runden Marmorsockel, in der Bronze signiert Zach
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze-Anstecknadelschale im Art déco-Stil von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Eine Art-Deco-Bronze-Nadelschale mit einem nach außen schauenden Frauenkopf. Signiert 'B. Zach' und gestempelt 'Made in Austria'. Künstler: Bruno Zach (1891-1935) Abmessungen:...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronze, der „Hugger“ nach Bruno Zach
Von Bruno Zach
Patinierte Bronze der "Hugger" nach Bruno Zach
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen