Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Corpus Christi Holzskulptur aus dem 15.

11.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene gotische Fronleichnamsskulptur aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert. Wahrscheinlich Norddeutschland oder Südschweden. Diese große Christus-Skulptur hat eine abgenutzte, schöne, original polychrom bemalte Oberfläche. Es handelt sich um eine eindrucksvolle Skulptur, die das Leiden Christi deutlich zum Ausdruck bringt. Die Art und Weise, wie der Brustkorb geformt ist, ist sehr ungewöhnlich. Im Historischen Museum von Stockholm befindet sich eine Corpus-Christi-Skulptur mit einer ähnlichen Behandlung. Manchmal waren in diesen Skulpturen Reliquien versteckt, und es ist möglich, dass in unserem Christus auf seiner linken Seite, wo sich die Rippen befinden, eine verborgene Stelle ist. Auf der linken Seite, gegenüber der Wunde, ist ein Deckel zu sehen, auf dem ein Teil der Rippen als Teil des Restes modelliert ist. Die Darstellung des am Kreuz hängenden Jesus hat Wurzeln, die bis ins Rom des 4. Die gotische Kunst, die im 12. Jahrhundert entstand, baute auf den Grundlagen der romanischen Bildhauerei auf. Der erzählerische Schwerpunkt und die Verwendung der biblischen Symbolik waren weiterhin von zentraler Bedeutung für die gotische Kunst, allerdings mit einer stärkeren Betonung des Realismus und des emotionalen Ausdrucks als in der Romanik. Die Bildhauer der Gotik versuchten, Figuren und Szenen natürlicher darzustellen und den emotionalen Ausdruck stärker zu betonen. Die Figuren wurden in dynamischeren und dramatischeren Posen dargestellt und lösten sich von den eher stilisierten Formen der romanischen Kunst. Der Übergang von der romanischen zur gotischen Kunst vollzog sich schrittweise, wobei viele der gleichen Bildhauer in beiden Stilen arbeiteten und zur Entwicklung einer reichen und vielfältigen künstlerischen Tradition beitrugen. Auf dem romanischen Kruzifix hat Christus vier Nägel, einen in jeder Hand und einen in jedem Fuß, wobei die Beine getrennt dargestellt sind. In der Gotik wurden die vier Nägel auf drei reduziert, da die Füße nun übereinander gelegt und mit einem einzigen Nagel befestigt wurden. Der Körper hängt schwer, um das Gefühl von Schmerz und Leid für den Betrachter zu verstärken. Beim Anblick des Schmerzes Christi würde man geistige Bewegung und Mitgefühl empfinden. Der triumphierende Christus ist nun stattdessen zum Leidenden geworden. Wir bieten kostenlosen Versand innerhalb der EU. 2-5 Wochen Lieferzeit. Wir versenden auch in die USA.
  • Maße:
    Höhe: 123 cm (48,43 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Stil:
    Gotisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    15. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: Es gibt einige alte Restaurierungen an einigen Fingern und der Kopf war irgendwann einmal ab. Ein kleines fehlendes Stück des Lendenschurzes ist ersetzt worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Für seine Art und Alter in gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1006843441182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur aus Gips, signiert Gall und datiert -93 (1893)
Eine Gipsskulptur von André Vauthier-Galle (1818-1899). Eine sitzende männliche Figur mit den Händen hinter dem Rücken. Sehr realistisch ausgeführt. Die Skulptur erinnert in ihrer Po...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Art déco-Skulptur Odalisken-Skulptur
Terrakotta bemalte Gipsskulptur einer teilweise nackten Odaliske, die ein Tablett hält, signiert und datiert "KA (19)15" des schwedischen Bildhauers Knut Andersson (1884-1954). Bei d...
Kategorie

Vintage, 1910er, Schwedisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Art déco-Skulptur Odalisken-Skulptur
2.200 €
Kostenloser Versand
Grand Tour-Skulptur des Narzissens, 19. Jahrhunderts
Diese elegante Grand-Tour-Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt Narziss dar, eine Figur aus der griechischen Mythologie, die für ihre Schönheit und Selbstverliebtheit bekannt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Holz-römisches Tempel. Grand Tour 19. Jh.
Grand Tour Roman Temple Souvenir - Ein zeitloses Meisterwerk aus geschwärztem Holz. Versetzen Sie sich in die Grandeur des klassischen Altertums mit diesem exquisiten Grand Tour Rom...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Historische Sammlerstücke

Materialien

Holz

Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, Venus Callipyge, Grand Tour, Sommer Napoli
Von Fonderia Sommer Napoli
Eine schöne und seltene neapolitanische Grand-Tour-Bronze der Venus Kallipyge, nach dem Original im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel. Unterzeichnet Sommer, Napoli. Die eroti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze

Lead Pidgin, Schwedisch, 18. Jahrhundert
Eine seltene Bleikugel, die als Gegengewicht beim Aufhängen von Kronleuchtern verwendet wurde. Das Pidgin befand sich oberhalb des Kronleuchters oder der Laterne zum Dach hin. Wenn d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Blei

Lead Pidgin, Schwedisch, 18. Jahrhundert
980 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes antikes mittelalterliches gotisches Corpus Christi, großes, unberührtes Museumsmeisterstück
An extraordinary and museum-worthy 15th century Gothic Corpus Christi, masterfully hand-carved in wood with exceptional anatomical detail and partially polychromed in white and royal...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antikes 15. Jh. Gotischer italienischer Corpus Christi in polychromem Holz, handgeschnitzt
Außergewöhnliche polychromierte Holzkruzifix-Skulptur aus Norditalien aus dem 15. Dieser seltene und exquisite handgeschnitzte Corpus Christi aus dem 15. Jahrhundert ist ein wahres M...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Stein, Marmor

Italienisch Corpus Christi
Handgeschnitzter italienischer Corpus Christi mit Spuren von Polychromie. Diese Skulptur spiegelt den Übergang von der Gotik zur Renaissance wider.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Handgeschnitzter italienischer Corpus Christi des 18. Jahrhunderts in Originalfarbe
Italienischer Corpus Christi aus dem 18. Jahrhundert, handgeschnitzt, in Originalfarbe, bzw. in einigen kleinen Bereichen früh bemalt. Hinweis: Die ursprüngliche/frühe Oberfläche vo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skulp...

Materialien

Gips, Holz, Farbe

Christ – Umbrien, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christusu2028 Umbrien, Orvieto?u2028 Zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028 77 x 16.5 cm
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Walnuss

Corpus Holz Polychrome antike Christi-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert, Bild 33cm
Schöne antike hölzerne Corpus Christi Statue, Skulptur, aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich flämisch Schöne Holzschnitzerei und polychrome (Malerei in Farbe) Handwer...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Obstholz