Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Der Säugling Johannes des Baptisten, eine spanische Barockschule aus Sevillian, 17. Jahrhundert

7.920 €Einschließlich MwSt.
9.900 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Kleinkind Johannes der Täufer, Eine sevillanische Schule aus der ersten Hälfte des 17. Cercle de Juan de Mesa Velasco (Córdoba, 1583 - Séville, 1627) Polychromie und geschnitztes Holz Höhe: 65 cm Diese bezaubernde, kunstvoll geschnitzte, mehrfarbige Holzstatue ist vom Modell des Jesuskindes inspiriert, das der sevillanische Bildhauer Juan de Mesa Velasco Anfang des 17. Der pummelige Saint John the Baptist steht auf seinem linken Bein im Kontrapost und trägt eine voluminöse Frisur mit lockigem Haar und einem Schopf auf dem Kopf. Die Stellung der Arme deutet darauf hin, dass er in der linken Hand das Schilfkreuz (sein biblisches Attribut) hält, während der Zeigefinger der rechten Hand nach vorne zeigt. Juan de Mesa y Velasco (1583-1627) war einer der großen Bildhauer der sevillanischen Schule des frühen 17. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, von dem eines der gelungensten im Museum der Schönen Künste in Córdoba aufbewahrt wird, ist das segnende Jesuskind mit seiner charakteristischen Frisur: die Locken, die oben auf der Stirn ein Büschel bilden. Verwandte Werke: Segnung des Christuskindes von Juan de Mesa Velasco - • Museum der Schönen Künste, Córdoba, erstes Viertel des 17. Jahrhunderts, H. 63 cm - • Fakultät der Schönen Künste der Universität von Sevilla, um 1625, H. 63 cm - • Museo Nacional de Artes de Catalunya, ca. 1615-1625, H. 53 cm
  • Maße:
    Höhe: 65,03 cm (25,6 in)Breite: 24,01 cm (9,45 in)Tiefe: 19,99 cm (7,87 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8168237334112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische vergoldete Bronzefigur einer Venus aus dem späten 17. Jahrhundert auf Boulle-Sockel
Ende des 17. Jahrhunderts Französische vergoldete Bronzefigur einer kauernden Venus Kauernde Venus aus vergoldeter Bronze auf einem mit Boulle-Einlegearbeiten und vergoldeten Bronze...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Italienischer geschnitzter Giltwood-Spiegel des frühen 18. Jahrhunderts mit Darstellung der vier Jahreszeiten
Frühes 18. Jahrhundert, reich geschnitzter Spiegel aus Goldholz, der personifizierte Allegorien der vier Jahreszeiten darstellt. Der Rahmen aus vergoldetem Holz ist mit Blumen und B...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Französische Regence-Kommode mit Goldbronze-Montierung aus dem 18. Jahrhundert von Etienne Doirat
Von Etienne Doirat
Regence-Kommode mit Ormolu-Einfassung von Etienne Doirat (Paris, 1675-1732) Seltene und elegante Kommode, vorne und an den Seiten gewölbt, in Amaranth-Furnier, das in Blättern in de...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Régence, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Ein französisches Paar geschnitzter Marmorsockel im Stil Ludwigs XIV. des 19.
Ein französisches Paar geschnitzter Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XIV. Der quadratisch geformte Aufsatz und der Sockel sind aus rotem Griotte-Marmor, der sich ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Griotte-Marmor

Ein reich geschnitzter Nussbaum-Mitteltisch der French Renaissance aus dem späten 16.
Ein reich geschnitzter Nussbaum-Mitteltisch aus der Renaissance des späten 16. Frankreich, Das Loiretal Abmessungen: H. 33.46 in., B. 59.45 in., T. 36.22 in. Unser bemerkenswerter ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Ebonisierter Antwerpener Schrank des 17. Jahrhunderts mit lackierten Tafeln, Kreis 1630
Kabinett Antwerpen, um 1630, 17. Jahrhundert Gemälde auf Holz: Kreis von Hendrick van Balen (Antwerpen, 1573-1632) Abmessungen: H. 86 cm, L. 102 cm, S. 47cm Dieses kostbare Kabinett...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Schränke

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cercle de Juan Martinez Montañés '1568-1649', Säugling Johannes der Täufer
Cercle de Juan Martinez Montañés (1568-1649) Kleinkind Johannes der Täufer Spanisch, 17. Jahrhundert H 74 cm Der heilige Johannes der Täu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

SAINT JOHN THE BAPTIST SculPTURE 18. Jahrhundert
SAINT JOHN THE BAPTIST 18. Jahrhundert Portugiesische Skulptur aus dem 18. Jahrhundert. aus polychromem Holz. Die Figur ist stehend mit dem Lamm dargestellt. Kleine Schwächen. Hö...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Spektakuläre Skulptur der Spanish School aus dem 17. Jahrhundert "Jesuskind"
Von Europa
Spektakuläre Skulptur der Spanish School aus dem 17. Jahrhundert "Jesuskind" Polychromatisches vergoldetes Holz Höhe: 110 cm Hinweis: Der gebrochene Finger an der Hand muss wiederher...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

„Kinder Jesus“, Holz, spanische Schule, 17. Jahrhundert, Sockel, später hergestellt.
"Jesuskind". Geschnitztes und polychromes Holz. Spanische Schule, 17. Jahrhundert. Der Sockel wurde später angefertigt. Christus ist nackt dargestellt, mit einem leichten Kontrapost...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Wichtige deutsche Skulptur "KIND JESUS" 17. Jahrhundert
Von Europa
Wichtige deutsche Skulptur "KIND JESUS" 17. Jahrhundert aus silbernem Metall. Auf einem Holzsockel sitzend. Höhe (Skulptur) 52 cm. Höhe: (insgesamt) 60 cm gute Ausgangsbedingungen
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Child Jesus – Kind Jesus – Umbrien, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Jesuskind Polychromes und vergoldetes Holz Umbrien, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts H 40 cm Das völlig nackte Kind steht aufrecht und stützt sich auf das linke Bein, das rechte B...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz