Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Derby, Paar Porzellanfiguren, „Boy and Girl in türkischen Kostümen“, um 1770

606,40 €pro Set
758 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um ein recht seltenes Paar Porzellanfiguren, die um 1770 in Derby hergestellt wurden. Das Paar wurde als "Junge und Mädchen in türkischen Kostümen" bezeichnet und trug die Nummer 63 in der Fabrikliste von Derby. Sie zeigen zwei bezaubernde Kleinkinder in traditioneller türkischer Kleidung und mit interessantem Kopfschmuck, die sich gegenseitig Blumen schenken. Die Ursprünge der Porzellanfabrik Derby gehen auf die späten 1740er Jahre zurück, als Andrew Planché, ein wallonischer Hugenottenflüchtling, in seinem Hinterhof mit der Herstellung einfacher Porzellanspielzeuge in Form von Tieren begann. 1756 gründeten der Emaillierer William Duysbury aus Staffordshire und der Bankier John Heath mit Planché eine neue Porzellanfabrik, die zur größten Fabrik ihrer Zeit heranwuchs und die bankrotten Fabriken von Chelsea und Bow sowie die Bestände mehrerer anderer Werkstätten, darunter die von James Giles, aufkaufte. Die Kombination aus verschiedenen Traditionen, Porzellanherstellung und anspruchsvollen Kunden ermöglichte es Duesbury, eine der besten Porzellanfabriken des 18. und 19. Diese winzigen Figuren wurden von den Meißner Figuren inspiriert, die um 1740 erstmals als schwarzhäutige Figuren nach dem Modell von Eberlein herausgebracht wurden. Derby brachte sie dann auf die gleiche Weise heraus und verwandelte sie in kleine weißhäutige türkische Kinder, und Bow machte etwa zur gleichen Zeit eine ähnliche Version. Es wird vermutet, dass der Grund für ihre Winzigkeit (die Originale waren größer) darin liegt, dass sie aus Sekundärformen hergestellt wurden - es ist auch bemerkenswert, dass sie nicht so gut definiert sind wie die meisten anderen Derby-Figuren. Diese "exotischen" Figuren waren im 18. Jahrhundert beliebt, als die Europäer begannen, die Welt zu bereisen (und leider auch zu plündern!) und neugierig auf andere Kulturen wurden. Heute sind sie eine interessante Erinnerung daran, dass diese "exotischen" Kulturen damals so unterschiedlich erschienen, während wir heute in Städten wie Derby oder London alle nebeneinander leben. Porzellanfiguren schmückten den Tisch, wenn das Dessert serviert wurde; Figurengruppen konnten etwas über den Gastgeber oder die Gäste aussagen oder die Unterhaltung lenken. Manchmal dienten sie dazu, das Wissen aller über die Klassiker unter Beweis zu stellen und zu testen. Ursprünglich wurden die Figuren aus Zucker hergestellt. Doch als Porzellan verfügbar wurde, ersetzte es schnell den Zucker; eine Porzellanfigur hielt ewig, während Zuckerfiguren schon bald nach dem Essen schmolzen. Es gab zahlreiche Serien mit bestimmten Themen, wie z. B. Hirten und Tiere, Musiker, Handwerk, griechische und römische Mythologie, Elemente, Jahreszeiten oder Tugenden. Die Figuren sind nicht gestempelt, was für diese Zeit nicht ungewöhnlich ist. Sie tragen die typischen Aufnäher aus dieser Zeit, und wir wissen aus der Derby Factory List, dass sie die Nummer 63 tragen. Sie finden sie in Peter Bradshaws Buch auf den Seiten 222-223 beschrieben und abgebildet. ZUSTANDSBERICHT: Die Figuren sind in gutem, aber restauriertem Zustand; beide Köpfe sind irgendwann abgeschlagen worden und wurden wohlwollend, aber nicht völlig unsichtbar repariert. Es gibt einige kleine typische Verluste, aber beide Figuren sehen noch hell und frisch aus. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1700er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. ABMESSUNGEN: Höhe 11,5 cm (4,5") groß, das Mädchen ist ein bisschen größer als der Junge.
  • Schöpfer*in:
    Derby (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Durchmesser: 4,45 cm (1,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Repariert: in gutem, aber restauriertem Zustand; beide Köpfe sind irgendwann abgeschlagen worden und wurden wohlwollend, aber nicht völlig unsichtbar repariert. Es gibt einige kleine typische Verluste, aber beide Figuren sehen noch hell und frisch aus. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. in gutem, aber restauriertem Zustand; beide Köpfe sind irgendwann abgeschlagen worden und wurden wohlwollend, aber nicht völlig unsichtbar repariert. Es gibt einige kleine typische Verluste, aber beide Figuren sehen noch hell und frisch aus.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-DER751stDibs: LU4805142874122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
Von Derby
Dies ist ein wunderschönes Paar Derby-Figuren, genannt "Garland Shepherds", hergestellt um 1765. Das Paar ist eines der berühmtesten Figurenpaare von Derby und trägt die Katalognumme...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
1.004 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Porzellanfiguren mit Schleife, Arlecchino und Columbina, Rokoko um 1758
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um ein wunderschönes Figurenpaar von Arlecchino und Columbina, das um 1758 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figuren gehörten zu einer Serie der Co...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanfiguren mit Schleife, Arlecchino und Columbina, Rokoko um 1758
2.494 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Porzellanfiguren der Freiheit und Matrimony mit Schleife, Rokoko 1760-1764
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um ein fabelhaftes Figurenpaar von Liberty und Matrimony, das zwischen 1760 und 1764 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figuren waren ein beliebtes ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanfiguren der Freiheit und Matrimony mit Schleife, Rokoko 1760-1764
2.564 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Bloor Derby-Porzellanfiguren, Hirsch und Hirsch, ca. 1765-1820
Von Bloor Derby, Derby
Dies ist ein sehr charmantes Paar von Porzellan-Figuren eines Hirsches und einer Ricke, wahrscheinlich gegossen von Derby um 1760 und 1820 von Bloor Derby verziert. Die Figuren sind...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Bloor Derby-Porzellanfiguren, Hirsch und Hirsch, ca. 1765-1820
578 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bow Porcelain Figur eines Puttenknaben auf C-Rollen-Sockel, georgianisch um 1760
Von Bow Porcelain
Dies ist eine wunderbare kleine Figur eines Jungen oder Putto, die um 1760 von der Bow Porzellanfabrik hergestellt wurde. Die Bow Porcelain Factory war eine der ersten Töpfereien in...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um eine sehr seltene und beeindruckende große Figur der Juno mit Adler, die um 1765 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figur gehörte zu einer Serie ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
2.079 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Meissen Porcelain Fächer aus dem 18. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Paar Meissener Porzellanfiguren aus dem 18. Jahrhundert. Ein Paar Meissener Porzellanskulpturen aus dem 18. Jahrhundert, um 1760, mit der Darstellung eines türkischen Paares. H: 13c...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Berliner Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts, handbemalt
Paar Figuren aus deutschem Berliner Porzellan des 18. Jahrhunderts: Asiatischer Mann mit Zimbeln und Dame mit Papagei. Weibliche Figur mit gemalter Signatur und eingeprägtem "U" im S...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Figuren eines jüdischen Porzellans Peddler und seine Frau, Derby, England, um 1770
Figuren eines jüdischen Hausierers und seiner Frau, Derby, England, CIRCA 1770 Dieses Paar Figuren aus Derbyware aus der Zeit um 1760 stellt eine im England des 18. Jahrhunderts imme...
Kategorie

Antik, 1770er, Europäisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Perlenware-Porzellanfiguren aus dem 18. Jahrhundert Georgischer Stil
Paar Perlenware-Porzellanfiguren aus dem 18. Jahrhundert Georgischer Stil (kleine Verluste und Risse) 3.25" x 6.75"
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Rokoko-Pärchenfiguren, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein Paar Meissener Porzellanfiguren aus dem 19. Jahrhundert im Stil des Rokoko-Revivals, die ein romantisches Paar in Blumenkostümen darstellen. Diese fein detaillierten polychromen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Derby-Figuren aus dem 18. Jahrhundert, 'Jüdischer Hausierer und Begleiter', um 1760
Von Derby Porcelain
Paar Derby-Figuren aus dem 18. Jahrhundert, 'Jüdischer Hausierer und Gefährtin', um 1760, aus polychrom emailliertem Porzellan, beide in farbenfroher, blumengeschmückter rosa-gelber ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan