Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Derby-Porzellanfigur von Neptun und Delphin auf einer Muschel, um 1785

Angaben zum Objekt

Dies ist eine wunderschöne Porzellanfigur von Neptun mit einem Delphin, der auf einer Muschel steht, hergestellt von Derby um das Jahr 1785. Die Figur ist in schönem Originalzustand. Wir haben eine weitere Neptun-Figur aus dem Jahr 1765, siehe separates Angebot. Die Ursprünge der Porzellanfabrik Derby gehen auf die späten 1740er Jahre zurück, als Andrew Planché, ein wallonischer Hugenottenflüchtling, in seinem Hinterhof mit der Herstellung einfacher Porzellanspielzeuge in Form von Tieren begann. 1756 gründeten der Emaillierer William Duysbury aus Staffordshire und der Bankier John Heath mit Planché eine neue Porzellanfabrik, die zur größten Fabrik ihrer Zeit heranwuchs und die bankrotten Fabriken von Chelsea und Bow sowie die Bestände mehrerer anderer Werkstätten, darunter die von James Giles, aufkaufte. Die Kombination aus verschiedenen Traditionen, Porzellanherstellung und anspruchsvollen Kunden ermöglichte es Duesbury, eine der besten Porzellanfabriken des 18. und 19. Die Neptunfigur wurde zum ersten Mal um 1752 herausgebracht, dann in verschiedenen Versionen, die sich jedoch nie stark unterschieden. Diese Version trägt die Nummer 300 und wurde um 1785 hergestellt. Es handelt sich um ein seltenes Exemplar, da die meisten Neptunfiguren dieser Epoche entweder auf felsigen, muschelverkrusteten Hügeln oder auf einem flachen Hügel stehen, aber diese hier steht auf der großen Muschel, die ihr ursprünglicher Schöpfer, Agostino CARLINI, ihr gegeben hatte. Das Original des Neptun von CARLINI wurde kürzlich bei Bonhams für 8.500 £ verkauft. Der bärtige Neptun, der mit einer ockerfarbenen und vergoldeten Krone gekrönt ist, steht nackt da, mit Ausnahme eines großen flatternden Umhangs, der innen rosa und außen blassgelb mit blauen und roten Blumenspritzern ist; seine linke Hand streckt sich nach oben, um einen Dreizack zu halten, der verschwunden ist. Der Delphin ist tiefgrün geschuppt mit riesigen gelben und roten Ringen um die Augen; aus seinem zahnförmigen Maul spritzt Wasser. Sowohl Neptun als auch der Delphin befinden sich auf einer weißen Muschel mit vergoldeten Eiszapfenrändern. Figuren wie diese schmückten den Tisch, wenn das Dessert serviert wurde; Gruppen von Figuren konnten etwas über den Gastgeber oder die Gäste aussagen oder die Unterhaltung lenken. Allegorie war ein beliebter Zeitvertreib, und von jeder angesehenen Persönlichkeit der Gesellschaft wurde erwartet, dass sie die Jahreszeiten, Berufe, Elemente, Sinne oder griechische und römische Götter und Göttinnen zu erkennen vermochte. Das Stück ist mit einem eingravierten "D", "No 300", "Second", was darauf hinweist, dass es sich um die mittlere von drei verfügbaren Größen handelte, und einigen unleserlichen Initialen, möglicherweise einer Handwerkerschrift, gekennzeichnet. Es hat auch drei vage "Flecken". Diese Figur wird in Peter Bradshaws "Derby Porcelain Figures 1750-1848" auf Seite 348 beschrieben, obwohl er angibt, dass sie in der Regel einen flachen Hügelsockel hatte. ZUSTANDSBERICHT: Die Figur ist größtenteils in schönem Originalzustand mit einigen sehr geringen altersbedingten Gebrauchsspuren. Es hat eine leichte Restaurierung an den Zehen des rechten Fußes, der Saum des Umhangs in der hinteren Mitte. Es hat einige Brandrisse im Schwanz des Delphins und im linken Bein des Neptuns; diese sind produktionsbedingt und keine Beschädigung. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1700er Jahren wurden die Öfen mit Holz oder Kohle befeuert, was dazu führte, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. ABMESSUNGEN: Höhe 16 cm (6,25").
  • Schöpfer*in:
    Derby (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 15,88 cm (6,25 in)Breite: 10,8 cm (4,25 in)Tiefe: 8,26 cm (3,25 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    um 1785
  • Zustand:
    Repariert: einige sehr kleine Reparaturen an einem Fuß und am Rand des Umhangs. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In schönem, fast originalem Zustand mit sehr geringen Gebrauchsspuren und Restaurierung.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-DER263b1stDibs: LU4805132174382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Derby-Figur einer Hirtin mit Girlandenfigur aus Lammfell mit Girlanden, um 1760
Von Derby
Dies ist eine charmante Derby-Figur einer Hirtin mit einem girlandengeschmückten Lamm, hergestellt um oder kurz nach 1760. Die Figur ist Teil eines Sets, das "Girlandenhirten" genann...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Derby, Paar Porzellanfiguren, „Boy and Girl in türkischen Kostümen“, um 1770
Von Derby
Es handelt sich um ein recht seltenes Paar Porzellanfiguren, die um 1770 in Derby hergestellt wurden. Das Paar wurde als "Junge und Mädchen in türkischen Kostümen" bezeichnet und tru...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
Von Derby
Dies ist ein wunderschönes Paar Derby-Figuren, genannt "Garland Shepherds", hergestellt um 1765. Das Paar ist eines der berühmtesten Figurenpaare von Derby und trägt die Katalognumme...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Bloor Derby-Porzellanfiguren, Hirsch und Hirsch, ca. 1765-1820
Von Derby, Bloor Derby
Dies ist ein sehr charmantes Paar von Porzellan-Figuren eines Hirsches und einer Ricke, wahrscheinlich gegossen von Derby um 1760 und 1820 von Bloor Derby verziert. Die Figuren sind...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Derby-Porzellan-Couchtisch, Artichoke-Muster in Türkis, georgianisch, um 1785
Von Derby
Dies ist eine schöne Kaffeetasse mit Untertasse, die um 1785 in Derby hergestellt wurde. Das Set hat die charakteristische Artischockenleiste und einen leuchtend türkisfarbenen Grund...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Porzellan

Derby-Porzellan-Teeschale, Artichoke-Muster in Türkis, georgianisch ca. 1785 (4)
Von Derby
Dies ist eine schöne Teeschale und Untertasse, hergestellt um 1785 in Derby. Das Set hat die sehr erstaunliche und begehrte "Artischocken"-Form und einen leuchtend türkisfarbenen Gr...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike englische Derby-Porzellanfigur von Kindern in einem Garten
Von Bow Porcelain, Meissen Porcelain, Derby
Eine feine antike englische Porzellanfigur. Von der Porzellanfabrik Derby. Mit 3 Kindern in einem Garten, begleitet von einem Lamm und einer Katze. Der Junge lehnt an einer hohen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Derby-Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert, Emblema Afrikas
Von Derby
Große Derby-Porzellanfigur aus Afrika, Aus einer Serie, die als "Four Quarters" bekannt ist. CIRCA 1765 Die große Figur, das Sinnbild Afrikas, ist als schwarzer Knabe mit Elefantenk...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Georgian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Derby Delphin & Muschel geformtes Porzellan Butterboot um 1770
Von Derby
Eine feine antike georgianische englische Porzellan Delfin und Shell geformt Butter Boot von Derby und aus der Zeit um 1770. Das kleine, krugförmige Gefäß steht auf einem runden Sock...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Derby-Porzellanfigurengruppe aus dem 18. Jahrhundert mit Pluto und Cerberus
Von Derby
18. Jahrhundert Derby-Porzellan-Figurengruppe mit Pluto und Cerberus, rot gefleckter Faltenwurf auf vergoldetem Rollsockel, um 1770
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Derby Mansion House Dwarf-Figuren aus Porzellan, 19. Jahrhundert
Von Derby
Es handelt sich um ein Paar "Mansion House"-Zwerge oder "Grotesque Punches" aus Derby-Porzellan, beide mit eingeschnittenen Modellnummern und aus dem 19. Beide Figuren, sowohl die m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Porzellan

Materialien

Porzellan

Siegel: I Still Hope, Derby Porcelain Works, um 1760
Von Derby
Ein wunderschönes Porzellansiegel, das eine junge Dame darstellt, die auf einem Hügel sitzt. Es ist mit dem Motto J'ESPRE ENCORE (Ich hoffe immer noch) bemalt. Zweifellos war dies al...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen